fritzundpaul hat geschrieben:Hallo Moe,
Mein erster Bogen soll auch ein HH - Bogen werden!
Auf der Suche nach Informationen bin ich auf dein Buildalong hier gestoßen.
Ein paar Fragen hätte ich dazu.
- Wie hat sich der Bogen bis heute denn entwickelt?
Leider komm ich viel zu wenig zum Schießen doch nach 3 Parcoursbesuchen und etwas Garten"Trainig" kommt er auf etwa
500 Schuss- der zu erwartende Stringfollow hat sich eingestellt (~ 1/2") was dem Bogen tatsächlich einen weicheren Auszug
und dabei v.a. mehr Ruhe gegeben hat. Ein paar kleine Schönheitsfehler im Bereich der Fades scheinen nicht weiter zu
reißen.
- Was hast du letztendlich für ein Zuggewicht erreicht?
Meine Kofferwaage behauptete Anfangs 30#@30 und auch die verwendeten GoldTip Entrada 600 gehen sauber ab, allerdings
würde ich ihn stärker schätzen (vielleicht gibts iwann ne ordentliche Waage) die Wurfleistung ist dafür auch ordentlich
- Mein geplanter Aufbau ist fast identisch mit deinem, ... Was würdest du jetzt ändern?
Mehr Lagen um den resultierenden Unterschied im Auszugsverhalten zu erfahren, Tipwedges anstatt Overlays,
evt. eine Lage Babus am Belly, die auch die Fades mitmacht (nur gefühlsmäßig- nur Glas am Griffbauch ist kein Problem!)
Die WAs könnten noch schmaler werden um die Biegung ein wenig hinauszuziehen und Gewicht zu sparen
und die ersten 10cm der WAs gerade lassen und erst dann verjüngen
- Das mit dem Griffversatz und deinem Problem hab ich nicht ganz verstanden. Kannst du das vielleicht an Hand einer Zeochnung verdeutlichen?
Wenn du den Griff um 1,5cm aus der Mitte schiebst wird ein WA 1,5cm kürzer einer 1,5cm länger- allerdings hab ich den
Griff 3cm versetzt ergo 6cm Längendifferenz bekommen
- Du sprichst von einem Handschock. Wie könnte man dem entgegenwirken?
So wie immer- Schweres Griffstück gegen leichte WAs (hoher Querschnitt ermöglicht gute Gewichtsreduzierung-
der QS ist hier vergleichsweise bereits recht hoch 12/25mm...)
Pfeile die ordentlich Energie aufnehmen- allerdings sind auch die leichten Carbonis angenehm "im Abgang"^^
- Mein Ziel ist ca. 40 - 45 lb bei 28# Auszug. Wie würdest du die Maße verändern?
ICH würde wahrscheinlich über die Stackdicke peilen, sicherer wäre aber die Breite bzw. auch bei 2" weniger Auszug die
Bogenlänge bis zum "Stacking Minimum" verkürzen- oder Reflex verleimen
Ich komm grad mit der Formel nicht ganz klar aber die Dicke sollte etwa 0,75mm mehr betragen oder die 1,5fache Breite
Ich danke dir schon mal für deine Mühe.
kein Problem ist nur schon etwas spät geworden... also wenn irgendwo noch was unklar ist oder ich Quark geschrieben hab einfach noch mal nachfragen!!!
Gruß Martin