Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Themen zum Bogenbau
fritzundpaul
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2012, 14:10

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von fritzundpaul »

Hallo Moe,

Mein erster Bogen soll auch ein HH - Bogen werden! ;D
Auf der Suche nach Informationen bin ich auf dein Buildalong hier gestoßen.
Ein paar Fragen hätte ich dazu.
- Wie hat sich der Bogen bis heute denn entwickelt?
- Was hast du letztendlich für ein Zuggewicht erreicht?
- Mein geplanter Aufbau ist fast identisch mit deinem, ... Was würdest du jetzt ändern?
- Das mit dem Griffversatz und deinem Problem hab ich nicht ganz verstanden. Kannst du das vielleicht an Hand einer Zeochnung verdeutlichen?
- Du sprichst von einem Handschock. Wie könnte man dem entgegenwirken?
- Mein Ziel ist ca. 40 - 45 lb bei 28# Auszug. Wie würdest du die Maße verändern?

Ich danke dir schon mal für deine Mühe.

Gruß Martin
POSITIV DENKEN - Willst du fliegen, lass hinter dir, was dich nach unten zieht
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM »

fritzundpaul hat geschrieben:Hallo Moe,

Mein erster Bogen soll auch ein HH - Bogen werden! ;D
Auf der Suche nach Informationen bin ich auf dein Buildalong hier gestoßen.
Ein paar Fragen hätte ich dazu.
- Wie hat sich der Bogen bis heute denn entwickelt?
Leider komm ich viel zu wenig zum Schießen doch nach 3 Parcoursbesuchen und etwas Garten"Trainig" kommt er auf etwa
500 Schuss- der zu erwartende Stringfollow hat sich eingestellt (~ 1/2") was dem Bogen tatsächlich einen weicheren Auszug
und dabei v.a. mehr Ruhe gegeben hat. Ein paar kleine Schönheitsfehler im Bereich der Fades scheinen nicht weiter zu
reißen.
- Was hast du letztendlich für ein Zuggewicht erreicht?
Meine Kofferwaage behauptete Anfangs 30#@30 und auch die verwendeten GoldTip Entrada 600 gehen sauber ab, allerdings
würde ich ihn stärker schätzen (vielleicht gibts iwann ne ordentliche Waage) die Wurfleistung ist dafür auch ordentlich
- Mein geplanter Aufbau ist fast identisch mit deinem, ... Was würdest du jetzt ändern?
Mehr Lagen um den resultierenden Unterschied im Auszugsverhalten zu erfahren, Tipwedges anstatt Overlays,
evt. eine Lage Babus am Belly, die auch die Fades mitmacht (nur gefühlsmäßig- nur Glas am Griffbauch ist kein Problem!)
Die WAs könnten noch schmaler werden um die Biegung ein wenig hinauszuziehen und Gewicht zu sparen
und die ersten 10cm der WAs gerade lassen und erst dann verjüngen
- Das mit dem Griffversatz und deinem Problem hab ich nicht ganz verstanden. Kannst du das vielleicht an Hand einer Zeochnung verdeutlichen?
Wenn du den Griff um 1,5cm aus der Mitte schiebst wird ein WA 1,5cm kürzer einer 1,5cm länger- allerdings hab ich den
Griff 3cm versetzt ergo 6cm Längendifferenz bekommen
- Du sprichst von einem Handschock. Wie könnte man dem entgegenwirken?
So wie immer- Schweres Griffstück gegen leichte WAs (hoher Querschnitt ermöglicht gute Gewichtsreduzierung-
der QS ist hier vergleichsweise bereits recht hoch 12/25mm...)
Pfeile die ordentlich Energie aufnehmen- allerdings sind auch die leichten Carbonis angenehm "im Abgang"^^
- Mein Ziel ist ca. 40 - 45 lb bei 28# Auszug. Wie würdest du die Maße verändern?
ICH würde wahrscheinlich über die Stackdicke peilen, sicherer wäre aber die Breite bzw. auch bei 2" weniger Auszug die
Bogenlänge bis zum "Stacking Minimum" verkürzen- oder Reflex verleimen
Ich komm grad mit der Formel nicht ganz klar aber die Dicke sollte etwa 0,75mm mehr betragen oder die 1,5fache Breite

Ich danke dir schon mal für deine Mühe.
kein Problem ist nur schon etwas spät geworden... also wenn irgendwo noch was unklar ist oder ich Quark geschrieben hab einfach noch mal nachfragen!!!
Gruß Martin
Grüße Moe
fritzundpaul
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2012, 14:10

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von fritzundpaul »

Kannst du mir noch was sagen zu:
- Glasstärke
- Laminatstärke
- Laminattaper
- Hast du eigentlich ein Zierfurnier verwendet?

... oder habe ich da was überlesen ::)
POSITIV DENKEN - Willst du fliegen, lass hinter dir, was dich nach unten zieht
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM »

Varminter hat geschrieben: Hier habe ich noch eine interessante Seite falls du die noch nicht kennst. www.dickwightman.com/
Der Buildalong hier hat mir auch außerordentlich geholfen!

Glas ist 1mm Schwarzglas von BP- also auch ohne Zierlaminat, demnächst werde ich Bambuszierlaminate unter Klarglas verbauen, diese jedoch vorher beizen.
Die Laminate laufen von 5(10)mm mit etwa 2,5-3mm/m getapert aus- folglich Gesamttaper etwa 5mm/m+. Wie du am Auszugsbild erkennen kannst auch nötig durch die geringe Breitenabnahme. Ist übrigens nach dem in Form schleifen auch nicht nachgetillert...

Aber im Großen und Ganzen hast du was überlesen :D
Grüße Moe
fritzundpaul
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2012, 14:10

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von fritzundpaul »

Ich hab mal ein bisschen gerechnet und gezeichnet! ::)

Könnte das mit meinen Angaben:
- ca. 40 - 45# bei 28'' Auszug funktionieren?
Dateianhänge
Bogen_HH-Stil_01.pdf
(86.43 KiB) 194-mal heruntergeladen
POSITIV DENKEN - Willst du fliegen, lass hinter dir, was dich nach unten zieht
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM »

Sieht gut aus, der Riser ist etwas sehr lang auch in Anbetracht der Bogenlänge; nach der 2xAuszug+Griff kämst du auf 74"...
Ich würde den Griff kürzer halten- wäre doch ärgerlich wenn du zwar in deine Zugvorstellungen kommst den Bogen aber nicht sauber in den Anker kriegst weil er davor zumacht wg. stacking! Das Glas macht an den Fades auch deutlich kleinere Radien mit.
Ansonsten spricht wenig dagegen- evt. zunächst noch etwas breiter ansetzen und dann vorsichtig runterschleifen... nicht so wie ichs gemacht hab^^ (von wegen Breitenreserve)

Peter O. Stecher hat mir auf meine Anfrage an ihn als HH Koryphäe, bezüglich der Bogenlängen/Auszugsverbindung der Legend Sticks, folgende, bei näherer Betrachtung, aufschlussreiche Textpassage zukommen lassen:
Peter O. Stecher hat geschrieben:Hallo MoeM,

ich kenne diese Formeln nicht so genau, bin kein Bogenbauer, aber ich halte mich an Nate Steen, John Schulz & Co:

Nate Steen, Sunset Hill Longbow, custom bowyer, Twin Falls, Idaho, USA – on Howard Hill longbow limb construction, custom bow layout, and custom bowery:
“There is a balance to be achieved in a Hill bow for optimal performance….a short riser allows for longer working limbs…allowing for a shorter bow overall, which gives more limb bend at full draw, which gives more speed, which makes a string follow bow remain fast. It also lightens the total bow physical weight, making it less shocky….
Basically, and there are lots of variables which I won’t go in to, but based on the old time Hillstyle bowyers, like Schulz…..limb bend at full draw reveals alot about the bow performance.
I.E…..optimal bow for a 27″ real draw, medium sized hands….. 66″ long, 12″ riser, narrow limbs, 3 wood lams, all one limb wood material, no tip overlays, colored glass, string follow.
Why? for a 27″ real draw….. 66″ minus 12″ static handle results in 54″ of limb length bending in a nice, tight curve. a 68″ bow with 16″ handle results in 52″ of limb length bending in a shallower curve, which means less limb recoil speed trying to move more mass weight which equals less efficiency. A 68″ bow with a 12″ riser means more limb length for power, but still a shallow full draw curve so the limbs are trying to move more mass with less speed of recoil.
Like I said, lots of variables and ways to tweak the bow to fit the shooter….to me, that’s what Custom means. not fancy veneers. Although I will be the first to admit…a Redman or the new One Shot by Craig are fetchin bows to my eye.”


Liebe Grüße & Shoot Straight!

Peter
Grüße Moe
fritzundpaul
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2012, 14:10

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von fritzundpaul »

Hmm, ... nach dieser Regel und dem gelesenen müsste ich bei 66'' einen Griff von 10" machen!
Das ist doch eindeutig zu kurz, ... oder?

Wenn ich jetzt anders herum rechne und den Griff auf 12" oder 14" mache, bin ich bei 68" bzw. bei 70" Länge.
Ist halt schon arg lang.
POSITIV DENKEN - Willst du fliegen, lass hinter dir, was dich nach unten zieht
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM »

Nun die Formel hat schon ihre Grenzen- wurde hier auch für Selfbows mit gewissen Grenzen angegeben... ein paar Zoll kannst du schon drunterbleiben, den Riser würde ich persöhnlich aber nicht über 14" eher 12" ansetzen. 68" ist auch noch nicht zuuu lang und wenn du Overlays statt Wedges verwendest kannst du auch noch kürzen sofern noch Reserve beim Sehnenwinkel da ist.
(Wenn du unbedingt Wedges für FF haben willst machst die ne Idee länger)
Hat FritzundPaul was mit den Kalkis zutun?
Grüße Moe
fritzundpaul
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2012, 14:10

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von fritzundpaul »

Ok, ich plane dann mal mit 12" Griff und 68" Länge.
MoeM hat geschrieben:Hat FritzundPaul was mit den Kalkis zutun?
Ab jetzt ja, ... O0 ... geile Mucke!
POSITIV DENKEN - Willst du fliegen, lass hinter dir, was dich nach unten zieht
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“