Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast »

Arquerine hat geschrieben:Ich verstehe um was es geht. Der Link geht bei mir aber auch nicht.

Meine Baustelle ist im Moment: Im Anker bleiben. Wenn ich es schaffe ist es toll. Aber leider lasse ich oft auch zu schnell los. Wenn ich das geschafft habe, versuche ich mich an der toten Hand.
manchmal bin ich auch nicht lange genug drin
was mir hilft ist ohne ziel zu üben
also nur so das ich sicher sein kann der pfeil landet irgendwo sicher
aber nichts worauf ich zielen könnte ( oder mit geschlossenen augen)

damit mein körper sich daran gewöhnt diese bewegung ganz, und möglichst sauber auszuführen
ist ja nur ein schritt von mehreren befor ich löse
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

@Anna
Klar kann ein Herausdrehen des Bogens sehr viele Vorteile aufweisen, gerade beim Koreaner wie ich nur zu gut weiß.
Ich hoffe du hast das zur Kenntniss genommen.
Zudem hab ich nirgendswo behauptet das du mit einen schlechten Ablass durch ein herausdrehen kompensiert.
Das war wohl dein Film.

Ich sagte, dass es für mich der falsche Weg ist ein wedelnden Pfeil, der mEn durch einen schlechten Ablass verursacht wird, durch ein herausdrehen des Bogens zu kompensieren. Das Problem bleibt der Ablass.
Ähnlich verhält es sich, wenn ich die Falkengriff korrekt und den Ablass dynamisch ausführe, der Pfeil fliegt gerade - aber NUR wenn ich alles korrekt mache. Letztendlich kompensiere ich dabei aber nur einen massiven Fehler.
Dem ich, wie erwähnt, eventuell auf die Schliche gekommen bin.

Wenn nun der Ablass und die Drehung sauber ist, bin ich auf Annas Niveau.
Ich persönlich muss nur jetzt meine "Pionierfehler" austreiben, sonst werde ich wohl über den Punkteschnitt von 15Punkten (20/16 Wertung) in ZUkunft nicht mehr kommen.

@warbeast
Dein vorgeschlagener Ankerpnukt ist der von den Jungs von www.tirendaz.com

@benzi
Gott sei Dank haben "wir" das verstanden, dass sie osmanische Technik der japanischen weeiiit überlegen ist ;)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast »

@ stephan
mein vorgeschlagener ankerpunkt ist der, den mir mein versand und die eigene körpermechanik vorgeschlagen hat, ^^
kann kein türkisch
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 439 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

Janitschar hat geschrieben: @benzi
Gott sei Dank haben "wir" das verstanden, dass sie osmanische Technik der japanischen weeiiit überlegen ist ;)

Gruß
Stephan
Du hast da sogar Recht! ob Dir allerdings meine Erklärung dazu gefallen wird............? >:) ;D

die osmanische Technik ist am nahesten an der mediteranen Technik: rel. kurzer Auszug, fester Ankerpunkt mit einem Teil der Zughand im Gesicht, starrer Bogengriff ohne Drehung

damit ist es rel. leicht schnell gute Ergebnisse zu schiessen, wenn man dann sein Material gut abgestimmt hat, andere Techniken brauchen viel mehr Zeit für ähnlich gute Ergebnisse.......

bald werde ich in China die Gelegenheit bekommen, die Stile life und hautnah sehen zu können.......

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast »

benzi
dann ist osmanisch die anfänger technik? :-)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 439 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

Warbeast hat geschrieben:benzi
dann ist osmanisch die anfänger technik? :-)
das hast DU gesagt ;D ;D ;D

mit dieser Anfängertechnik schlägt Stephan uns nur leider regelmäßig.......... :'( ;D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast »

noch :-)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Werd endlich Papa Schneckelchen 8)
Dann stehen deine Chancen nicht mehr so gut mich zu schlagen...
denn momentan stehen die Chancen verdammt gut!
Und tirendaz gibts auch auf Englisch.

@benzi
Da stimm ich dir zu Vulkanier.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast »

schneckelche :-)
denen 15er schnitt hälst du doch immernoch, ^^
also ist das keien ausrede :-)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Doch beim letzten Turnier kam ich nur noch auf Schnit von ca 11 !
Gut, das Turnier fand zur Hälfte im Gewitter statt und demzufolge konnten meine Federn nicht ihren gewohnten Dienst vollbringen... ::) Der Pfeilflug konnte nicht mehr als solcher bezeichnet werden 8)
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Feanor1307 »

Moin Moin,

ich bin ja nun nicht so der Technik-Eggsberdde und auch mein Trefferbild lässt etwas zu wünschen übrig (siehe Video), dennoch ein, zwei Kommentare dazu:

1.)Ankerpunkt: Mit dem Basis Gelenk des Zeigefingers direkt unterhalb des Wangenknochen. Das gibt die Höhe vor. Auszugslänge durch den Pfeil.
2.)Wedelnde Pfeile: Direkt vor dem Ablass den Zeigefinger vom Pfeil nehmen. Wenn dann der Spine noch stimmt, wedelt auch nix und der Pfeil macht kerzengerade raus (auch ohne Drehung, abgesehen vom Archers Paradox)

Ansonsten eher der sokratische Weg: Jeder muss selbst sehen wie er glücklich wird. Außerdem sind wir ja nicht im Leistungssport. Wer wirklich reproduzierbar treffen will kommt um Stabis und Visiere nicht drumrum. So gesehen ist jede Diskussion um den richtigen Stil eine Diskussion darum wie man richtig vorbeischießt ;).

Viele Grüße Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Ralph »

benzi hat geschrieben: bald werde ich in China die Gelegenheit bekommen, die Stile life und hautnah sehen zu können.......
Hoffentlich bleibt es nicht nur bei der Hoffnung bzw. wird dieselbe nicht zu sehr enttäuscht - denn die meisten Chinesen schießen heute - wenn überhaupt mit dem Daumen - dann unter Verwendung von Ringen zentralasiatischer oder koranischer Art.

Die chinesischen "brauenbewehrten Ringe" - die wohl bis in die Yuandynastie in Gebrauch gewesen und etwas archaischer , will heißen grober als die vorgenannten Ringformen gestaltet sind - sowie die sanduhrartig geformten zylindrischen Ringe aus der Ming- und die rein zylindrischen der Qing-Dynastie benutzen kaum noch Leute (bzw. vermehrt nur "Mongolen") bzw. wohl nur genausoviele "Bekloppte", wie die, welches es sich hier in Europa in Rückbesinnung auf diese Schießweise besonders schwer machen. ;D ;D ;D

Der Grund ist wohl zum einen mangelndes Wissen darüber und zum anderen, dass es eben im Vergleich zu den erstgenannten Ringarten etwas schwieriger ist, dergestalt zu hantieren...
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 439 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

@Ralph es kommen Mannschaften aus 15 Nationen!!! :-*
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Turkish flight archery Homepage

Beitrag von corto »

Servus Gemeinde,

ich hab hier was feines gefunden, bei meiner suche nach inspirationen für meinen ring aus stabilisiertem Holz.

seht euch mal in der zweiten hälfte des Artikels den vergleich der Ringe an...
der rest ist aber auch sehr interessant.

http://turkishflightarchery.blogspot.de ... -fits.html

kann das sein das das eine bild janitschars ring und hand ist? ô.O
Zuletzt geändert von corto am 12.08.2012, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Genni »

@corto:
Wo :D ?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Gesperrt

Zurück zu „Technik“