Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Rizzar »

Mal schnell mein aktuelles Ex-Problemkindchen präsentieren. ;)

Entstand aus dem Hickory/Eibenkern Laminatbogen, der Eibenkern war sehr rissig und hat schon beim Tiller Delamination gezeigt.
Im ersten Schritt hatte ich dann die betroffenen Bereiche gleichmäßig abgetapert und eine Schicht Massaranduba aufgeleimt.

Die Kombination aus Hickory und Eibe war jeddoch etwas launisch und hat mir das Massa an einer kleinen stelle ein wenig zerknittert, also wieder runter, lange warten, 2 Armbrüste bauen und vorgestern neu verleimen.

Heute kam er dann recht zügig an die Tillerwand, war ein bischen forsch und der Tiller ist nicht perfekt, aber er ist einigermaßen, schießt annehmbar und die Farbkombi sieht auch gut aus.

Das einzig negativ auffallende ist der recht starke Set, liegt aber vermutlich am Massa und der Eibenzwischenlage.

Ein paar wenige Daten:
Länge NtN 179,5
D-Profil
um die 50# bei 28" Auszug
24 Strang Leinengarnsehne, Bienengewachst (hmm, hoffentlich hält die)
Nock-Overlays und Arrowplate aus mehliertem WaBüHo
Griffwicklung aus Leinenschnur (mit Tungöl getränkt)


p.S.: Ich weiß, dass die Bilder diesmal nicht unbedingt besonders sind, Tiller/Auszugsbild fehlt auch noch, liefere ich vlt. morgen nach
Gesamtansicht mit Rücken (kein durchgehender Jahresring im Hickory, weil Isso)
Gesamtansicht mit Rücken (kein durchgehender Jahresring im Hickory, weil Isso)
Hier kann man den starken Set betrachten
Hier kann man den starken Set betrachten
Wicklung mit Arrowplate und Farbspiel
Wicklung mit Arrowplate und Farbspiel
Dunkel oben, Hell unten
Dunkel oben, Hell unten
Die die Wurfarme (ich weiß, der Fokus und die Blendengröße)
Die die Wurfarme (ich weiß, der Fokus und die Blendengröße)
Update, die fehlenden 2 Bildchen:
Im Vollauszug
Im Vollauszug
Der Tiller.<br />Der untere Wurfarm gefällt mir nicht so sehr, Bereich ( -26) der ein bischen schwächer erscheint(kann auch optisch täuschen), in der Eibenschicht sind jeweils 2 verästelte Bereiche daneben, sodass ich das dort Strukturell mit 2 zugekniffenen Augen &quot;steif&quot; gelassen und nicht entlastet habe.
Der Tiller.
Der untere Wurfarm gefällt mir nicht so sehr, Bereich ( -26) der ein bischen schwächer erscheint(kann auch optisch täuschen), in der Eibenschicht sind jeweils 2 verästelte Bereiche daneben, sodass ich das dort Strukturell mit 2 zugekniffenen Augen "steif" gelassen und nicht entlastet habe.
Schnell ein paar Maße:
(Breite x Dicke)

Oberer Wurfarm
Griff 26,3 x 22,4 Mitte 23,5 x 17,4 Tip 12,3 x 10,6

Unterer Wurfarm
Griff 25,9 x 22,7 Mittte 23,7 x 18,1 Tip 12,5 x 11,1

Hickory ist durchgängig ~5mm, Eibe von ~8,5 auf ~1,8 getapert, Massa dann der Rest der Maße (~12 bis ~4)
Zuletzt geändert von Rizzar am 11.06.2012, 15:03, insgesamt 3-mal geändert.
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Hetzer »

Die Idee könnte von mir sein... bis auf den nicht ausgearbeiteten Jahresring. :D ;)
Gelungene Farbkombi und auch sonst - sehr schön !
Die Sehne is, je nachdem welches Garn du verwendet hast, 'n bissken 'über'... gutes Leinen hält 12-24 kg pro Strang... 8)

LG,

Hetzer
Zuletzt geändert von Hetzer am 10.06.2012, 02:16, insgesamt 1-mal geändert.
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Windmann »

Ein interessanter Bogen,
der mir mit einer anderen Griffwicklung noch besser gefallen würde. Dein Holzkombination macht optisch eine Menge her. Manchmal sind solche "Problemkindchen" beim Bau nachher die Lieblinge für eine lange Zeit beim Schießen. Vielleicht auch hier.
Wieso hast Du Dich für Leinengarn als Sehne entschieden? Gab es dafür einen speziellen Grund? Wie sind denn so die Maße des Bogens (Wurfarmbreite usw.)?
Und wenn Du noch ein Tillerbildchen hättest, würde ich mir das auch noch gerne anschauen.
SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von SHARPE »

Schön klassisch und sehr schöne Farben!

24 Strang Sehne?
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3727
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 54 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Haitha »

Mensch Rizzar, du haust ja momentan ein heßes Teil nach dem anderen raus!

Sieht auf Standhöhe schon sehr gut aus, bin gespannt auf die Auszugsbilder.

Der Set, hmm , was solls ? ;) Massa soll ja eh gern Set annehmen und bis ca. 2" ist doch alles mehr als im Rahmen.

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Mandos »

Sieht schön aus.

Set ist doch vollkommen im Rahmen...
Die Griffwicklung passt mMn auch nicht soo ganz ins Konzept, das schadet dem schönen Bogen aber nichts. :)
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Rizzar »

Bin heute wegen ner Gartenfeier beim Nachbarn nicht zum Bildermachen gekommen.

Diese Griffwicklung hab ich einfach genommen weil ich das Material da hatte und es auch ganz ansprechend finde, ist halt nix besonderes aus Leder oder ähnlichem.

Das Leinengarn als Sehne wollte ich einfach mal ausprobieren, muss ja nicht immer Synthetikmaterial sein.
Habe eine so "hohe" Strangzahl genommen weil es arg dünn ist (1/3 oder 1/4 von Dacron) und bei nem improvisierten Belastungstest bei ca 3-4kg als Einzelstrang gerissen ist.
Hab natürlich keine Zugbelastungsvorrichtung, daher weiß ich nicht wie Repräsentativ die Messung war.

Gewicht liegt bei 506gramm
Maße kommen mit den anderen Bildern.

Gruß Rizzar
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Firestormmd »

Sehr schön! Die Farbkombi ist super, und die Griffwicklung auch. Sowas mache ich auch ganz gerne. Geht schnell und ist sehr griffig. Die Nocken sind natürlich ein Traum! Alles in allem ein super Bogen!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Ravenheart »

Rizzar hat geschrieben:Das Leinengarn als Sehne wollte ich einfach mal ausprobieren, muss ja nicht immer Synthetikmaterial sein.
Wisse aber... ;) ....:
Ich habe - bei Anderen und mir selber - schon viele Leinensehnen reißen sehen. Wenn man Pech hat, zerlegt es dabei den Bogen! Gerade Laminierte halte ICH da für besonders gefährdet...

ICH riskiere es nicht wieder... Um diesen Bogen wäre es ein Jammer, sehr schön geworden!!

Rabe
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Gornarak »

Also mir ist ne 20 Strang Leinengarnsehne schon bei nem 30# Bogen gerissen. Das war zwar auch eine meiner ersten Sehnen und da kann durchaus ein Fehler drin gewesen sein, aber ... der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Eigentlich bin ich ja kein Klebebogenfan, aber der hier ist ech schön geworden.
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Hetzer »

@Rizzar

Klar, Leinengarn gibts auch mit 4kg/Strang Belastungsgrenze. Ich würde auch, wenn schon Leinen, den Hoogen Zwirn nehmen, is wie Schustergarn, reinstes Leinen und hält 24kg/Strang... gibts gewachst und ungewachst. Da reißt für gewöhnlich nix mehr, doch ist Leinen als Naturmaterial natürlich generell auch anfälliger für Witterungseinflüsse und Verunreinigungen, gerade Feuchtigkeit und Kälte sind der Linnensehne Tod... :D
Mußt halt öfter mal die Sehne wechseln. ;)

LG,

Hetzer
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Hickory/Eibe/Massa Trilam ~50# @ 28"

Beitrag von Rizzar »

So, Startpost mit den fehlenden Maßen und Bildern geupdatet.

Danke an alle^^

Das gesteigerte Risiko mit dem Nostretch Leinenzwirn ist mir bekannt, falls ich mal extensiv schießen will fliegt hier bestimmt noch ne passende B55-Sehne herum.

Der Hoogen Zwirn sieht interessant aus, nur hatte ich den halt nicht passend da.
Da ich meine erste gotische Armbrustsehne aus 150 Strang vom Leinenzwirn gebaut hatte aber mittlerweile etwas groberen nutze und davon noch bestimmt 500meter übrig habe, er sonst nur für Federwicklungen interessant ist dachte ich, ich teste ihn einfach mal.

Mal ein Bildchen als Größenvergleich.
Oben normales BCY B55 unten der dünne Zwirn
Oben normales BCY B55 unten der dünne Zwirn
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“