Und runterfallen tut er auch automatisch, auch wenn man sonst nicht viel erkennt bei der Beleuchtungcorto hat geschrieben:der griff dreht sich von Zauberhand selbst in der Hand, seht selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=UsBrjFYVIiQ
wirlich nett wie der bogen den Auszug mitmacht, oder? der kaya stackt da wie hund, aber ist auch einige Zoll kürzer
Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
man sieht halt das worum sich das ganze dreht, den bogen ^^
ja das gefasel mit der Bogenhand, immer diese unwissenden
Aber wenn alles klappt, fahre ich heute oder morgen meinen neuen Flakscheinwerfer holen.
Ja, der ist wirklich als Suchscheinwerfer für Flugziele geeignet
und günstig weil sauschwer 
ja das gefasel mit der Bogenhand, immer diese unwissenden
Aber wenn alles klappt, fahre ich heute oder morgen meinen neuen Flakscheinwerfer holen.
Ja, der ist wirklich als Suchscheinwerfer für Flugziele geeignet
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Leider nur gebraucht:
http://www.ebay.de/itm/GAMA-2991-LKW-FL ... 20bb0a5026
Krudes Anwendungsbeispiel für den Scheinwerfer:
http://www.stupidedia.org/stupi/Datei:Lichtdom.jpg
Ralph
http://www.ebay.de/itm/GAMA-2991-LKW-FL ... 20bb0a5026
Krudes Anwendungsbeispiel für den Scheinwerfer:
http://www.stupidedia.org/stupi/Datei:Lichtdom.jpg
Ralph
Zuletzt geändert von Ralph am 05.09.2011, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
dir hat es die links zerhauen, irgendwie darf man die erst am ende setzen, sonst formatiert das forum sie zu klump 
Aber die stupipedia ist ja besser geworden:
“Wenn sich jeder ein Ei spart, kann man an der Ostfront endlich wieder ordentlich Ostern feiern und die Landser müssen nicht mehr Eierhandgranaten suchen, bei denen es in der Vergangenheit immer wieder zu unnötigen Verletzungen kam.” Albert Speer, 1943
Nee, ich rede von einem massiven drehbaren Suchscheinwerfer mit etwa 48cm durchmesser
Aber die stupipedia ist ja besser geworden:
“Wenn sich jeder ein Ei spart, kann man an der Ostfront endlich wieder ordentlich Ostern feiern und die Landser müssen nicht mehr Eierhandgranaten suchen, bei denen es in der Vergangenheit immer wieder zu unnötigen Verletzungen kam.” Albert Speer, 1943
Nee, ich rede von einem massiven drehbaren Suchscheinwerfer mit etwa 48cm durchmesser
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Hallo Gemeinde,
ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung, denn ich habe das Gefühl in den letzten Monaten Einiges dazu gelernt zu haben. Ich schieße einen Kaya KTB mit ca. 40# und Horn-Daumenring ähnlich denen, die jetzt bei aixbow verkauft werden.
Von wedelnden Pfeilen habe ich mich im letzten Herbst verabschiedet, das korreliert ungefähr damit, dass ich angefangen habe Tracer (diese Puschel hinter der Befiederung) anzubringen. Vermutlich ist die größere Federfläche nicht ganz unschuldig (von 3x3" auf 3x4"+Tracer), der Hornring und nicht zuletzt das Training. Seit drei Wochen schieße ich Alupfeile, Easton X7, die fliegen wie an der Schnur gezogen.
Ich drehe den Bogen im Abschuss, bzw. er dreht sich, mit dieser Grifftechnik und etwas Druck im Bogenarm passiert das nämlich von alleine. Die Zughand ist fest zusammengerollt, wie Stephan das gepredigt hat, und die Daumenspitze drückt gegen den Mittelfinger. Im Vollauszug ist das Handgelenk der Zughand gestreckt. Ich habe einen festen Ankerpunkt unter dem Ohrläppchen, an dem ich "einraste" und im passenden Moment nach hinten löse. Mit dem Nachhalten bin ich noch nicht so zufrieden, aber meist stimmt das Trefferbild trotzdem. Wenn ich es denn mal schaffe, mich mehr als einen Schuss lang zu konzentrieren.
Wenn mein Kopf nichts Grundsätzliches dagegen hat, funktioniert das Ganze erstaunlich gut. Letztes Wochenende habe ich bei einem Turnier trotz für DBSV-Verhältnisse viel zu weit gestellten Zielen eine Reihe von X-Kills geschossen, nicht aus Glück sondern weil der Pfeil genau dort hin sollte. Generell bin ich in der Richtung präziser als in der Höhe, auf weitere Entfernungen braucht es deshalb mehrere Pfeile.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich am Wochenende mal ein Video machen. Ich trainiere jetzt ab und zu. Ob das hilft?
LG Anna
ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung, denn ich habe das Gefühl in den letzten Monaten Einiges dazu gelernt zu haben. Ich schieße einen Kaya KTB mit ca. 40# und Horn-Daumenring ähnlich denen, die jetzt bei aixbow verkauft werden.
Von wedelnden Pfeilen habe ich mich im letzten Herbst verabschiedet, das korreliert ungefähr damit, dass ich angefangen habe Tracer (diese Puschel hinter der Befiederung) anzubringen. Vermutlich ist die größere Federfläche nicht ganz unschuldig (von 3x3" auf 3x4"+Tracer), der Hornring und nicht zuletzt das Training. Seit drei Wochen schieße ich Alupfeile, Easton X7, die fliegen wie an der Schnur gezogen.
Ich drehe den Bogen im Abschuss, bzw. er dreht sich, mit dieser Grifftechnik und etwas Druck im Bogenarm passiert das nämlich von alleine. Die Zughand ist fest zusammengerollt, wie Stephan das gepredigt hat, und die Daumenspitze drückt gegen den Mittelfinger. Im Vollauszug ist das Handgelenk der Zughand gestreckt. Ich habe einen festen Ankerpunkt unter dem Ohrläppchen, an dem ich "einraste" und im passenden Moment nach hinten löse. Mit dem Nachhalten bin ich noch nicht so zufrieden, aber meist stimmt das Trefferbild trotzdem. Wenn ich es denn mal schaffe, mich mehr als einen Schuss lang zu konzentrieren.
Wenn mein Kopf nichts Grundsätzliches dagegen hat, funktioniert das Ganze erstaunlich gut. Letztes Wochenende habe ich bei einem Turnier trotz für DBSV-Verhältnisse viel zu weit gestellten Zielen eine Reihe von X-Kills geschossen, nicht aus Glück sondern weil der Pfeil genau dort hin sollte. Generell bin ich in der Richtung präziser als in der Höhe, auf weitere Entfernungen braucht es deshalb mehrere Pfeile.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich am Wochenende mal ein Video machen. Ich trainiere jetzt ab und zu. Ob das hilft?
LG Anna
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8277
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 646 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Hallo Anna,
Dein Bericht macht ja schon richtig Lust auf den Daumentechnikworkshop!
Grüße benzi
Dein Bericht macht ja schon richtig Lust auf den Daumentechnikworkshop!
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Janitschar
- Hero Member

- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Schöner Bericht Anne.
Ja das wird interessant auf dem workshop.
Ich sehe jetzt schon den Klappstuhl indem ich mich mit einem kühlen Getränk belehren lasse... herrlich

Gruß
Stephan
Ja das wird interessant auf dem workshop.
Ich sehe jetzt schon den Klappstuhl indem ich mich mit einem kühlen Getränk belehren lasse... herrlich
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Stephan, wird denn jemand da sein, der dich belehren will?
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
klar ich komme

Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Mal was neues zu einem alten Phänomen: Ich habe bei mir eine Rechtslage der Treffer beobachtet. Und dachte mir, das wäre vllt eine der berüchtigten "icht treff immer zu weit rechts" Dinge. Bei mir stellte sich raus, dass sich bein Bogen beim Abschuss im Griff verdreht. Nach mehrfachem überprüfen des Griffs etc stellte sich wieder ne mittige Trefferlage ein. Mal schauen, ob ich hier vllt noch am von mir modifizierten Griff noch was machen muss, oder ob der Fehler ausschließlich bei mir zu finden ist.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8277
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 646 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
ich vertehe Deine Ausführung nicht sate.......... liegt vermutlich daran dass "Griff" der Bogengriff oder die Position Deiner Hand meinen kann?! Hältst Du den Bogen nun fester?
benzi
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
wieviel rechts?
so 10 cm auf 10 meter?
kenn ich... also wäre ich dir auch sehr verbunden wenn du das genauer ausführst.
so 10 cm auf 10 meter?
kenn ich... also wäre ich dir auch sehr verbunden wenn du das genauer ausführst.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Das geht mir exakt genauso.Eberesche hat geschrieben:Generell bin ich in der Richtung präziser als in der Höhe, auf weitere Entfernungen braucht es deshalb mehrere Pfeile.
Hab letztes Wochenende gemerkt, dass ich in letzter Zeit viel zu wenig trainiert habe, das ändert sich jetzt aber wieder.
Video würd ich selbstverständlich gerne sehen