Beize/Frost

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Beize/Frost

Beitrag von Rauer »

mmmm ich habe erfahren müssen das Beize sich beim starkem Frost in seinen Bestandteile zersetzt :'(
Bekommt man die beize irgendwie wieder in den orgienal Zustand ???
Hatte von euch schon mal dieses Problem und konnte es lösen ohne in den Baumarkt zu schlendern ?

Gruß Rauer
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Beize/Frost

Beitrag von Longbow Silver »

Was für eine Sorte Beize? Wasserlöslich? Alkoholbasiert? Ölbasiert?
Zumindest wasserlösliche Beize dürfte sich nach etwas erhitzen wieder lösen, was die anderen angeht, keine Ahnung.
Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: Beize/Frost

Beitrag von Rauer »

Aqua Clou
wasserverdunnbar
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Beize/Frost

Beitrag von Sir Weazel »

Frieren denn öl,-.und Alkohol basierende Beizen überhaupt ein ??

Aber das Thema interessiert mich auch .....bei mir ist auch alles zu Eis erstarrt !!!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: Beize/Frost

Beitrag von Rauer »

es ist nur ein teil ein gefroren darum haben sich ja die Komponenten getrennt
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Beize/Frost

Beitrag von arcus »

Rauer hat geschrieben:Aqua Clou
wasserverdunnbar

Ja welches, Beize in Flaschen a` 100 ml

oder meinst Du die Lasurlack? in der Dose.

wenn es die letztere ist, dann kannste die Dose wegschmeissen-- das ist ein halbtransparenter Acryllack.

lie Holzlasur in Flaschen müsste nach vorsichtigem Erwärmen-- im Wasserbad und viel schütteln wieder funktionieren--das ist ja nur Wasser und Farbstoffe( nicht zu vergleichen mit Pigmenten)

Arcus
Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: Beize/Frost

Beitrag von Rauer »

Danke Arcus :) bin dabei Flasche ist im Wasserbad, ich Poste das Ergebnis.
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: Beize/Frost

Beitrag von Rauer »

Nein leider funst es nicht.
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Beize/Frost

Beitrag von Galighenna »

Oft ist es so, das bei Wasserbeizen die Bestandteile voneinander getrennt werden, so das die Beize in sich teilweise aushärtet. Ein wenig Bindemittel ist nämlich auch in Beizen enthalten, um die Pigmente im Holz zu binden.
Das Wasser friert dann aus dem Bindemittel aus, das Bindemittel zieht an und die Beize ist hinüber...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Beize/Frost

Beitrag von newie »

Ich kann da Gali nur beipflichten..ist nur noch zu entsorgen.Trotz erwärmen etc.bleibt das Zeugs "krümelig"+lässt sich nicht mehr verarbeiten.Auch ne leidvolle Erfahrung meinerseits(Beize von Clou-in den bekannten Fläschchen) :(
Gruss-Newie
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
Antworten

Zurück zu „Materialien“