Präsi thread saplingturnier 2012
- Archerbald
- Sr. Member
- Beiträge: 444
- Registriert: 19.03.2010, 00:01
Re: Präsi thread saplingturnier 4
Und auch ich hab's noch geschafft:
Name: "HaselElble"
Holzart: Haselnuss
Länge N/N : 72" (182cm)
Zuggewicht: 30# @ 29"
Finish: eine Schicht Schellack, Griff und Horn mit Lederfett eingerieben
Gewicht: 399g (ohne Sehne)
Sehne: 10 Strang D50, Flämischer Spleis, grün/schwarz
Breite am Griff: 29mm
Dicke am Griff : 21mm
Breite/Dicke an den Nocks: 13mm
Standhöhe: 16cm
Weiter Eigenschaften:
- Hornnocken aus Rinderhorn
- mit Kork unterfütterter Ledergriff
- Arrow-pass aus Horn
- Der Sapling hatte nur 3..4cm Durchmesser, daher habe ich ein ELB-ähnliches Design gewählt
- mein drittes Werk (mal von ein paar Kinderbögen abgesehen)
Hier geht's zum letzten Beitrag im Build-Thread, dort sind die weiteren Beiträge verlinkt:
Build-Thread
Hat wieder großen Spaß gemacht, Dank an alle die das hier ermöglichen.
Viele Grüße
Archerbald
Name: "HaselElble"
Holzart: Haselnuss
Länge N/N : 72" (182cm)
Zuggewicht: 30# @ 29"
Finish: eine Schicht Schellack, Griff und Horn mit Lederfett eingerieben
Gewicht: 399g (ohne Sehne)
Sehne: 10 Strang D50, Flämischer Spleis, grün/schwarz
Breite am Griff: 29mm
Dicke am Griff : 21mm
Breite/Dicke an den Nocks: 13mm
Standhöhe: 16cm
Weiter Eigenschaften:
- Hornnocken aus Rinderhorn
- mit Kork unterfütterter Ledergriff
- Arrow-pass aus Horn
- Der Sapling hatte nur 3..4cm Durchmesser, daher habe ich ein ELB-ähnliches Design gewählt
- mein drittes Werk (mal von ein paar Kinderbögen abgesehen)
Hier geht's zum letzten Beitrag im Build-Thread, dort sind die weiteren Beiträge verlinkt:
Build-Thread
Hat wieder großen Spaß gemacht, Dank an alle die das hier ermöglichen.
Viele Grüße
Archerbald
- Dateianhänge
Re: Präsi thread saplingturnier 4
Name: tormentum nigra
Holzart: schwarzer Hollunder
Länge N/N : 164cm
Zuggewicht: 60# @ 28"
Finish: 2 Schichten Schellack,eine Lage Leinölfirnis
Gewicht: 660g
Sehne: provisorium
Breite am Griff: 32
Dicke am Griff : 35 inkl Aufbau aus Kork und Wicklung
Breite an den Fades : 4cm
Design : "semi" pyramidal
Breite/Dicke an den Nocks: 10mm
Standhöhe: Daumenhöhe
Weiter Eigenschaften:
- Nocken aus Osage
- mit Kork unterfütterter Griff plus Wicklung
- sehr dichtes Holz, bisher das schwerste verbaute Hollunderholz von mir.
Der stave war leicht deflex, die Enden wurden mit der HLP geflippt.
Der Bogen biegt leicht mit im Griff.













Holzart: schwarzer Hollunder
Länge N/N : 164cm
Zuggewicht: 60# @ 28"
Finish: 2 Schichten Schellack,eine Lage Leinölfirnis
Gewicht: 660g
Sehne: provisorium
Breite am Griff: 32
Dicke am Griff : 35 inkl Aufbau aus Kork und Wicklung
Breite an den Fades : 4cm
Design : "semi" pyramidal
Breite/Dicke an den Nocks: 10mm
Standhöhe: Daumenhöhe
Weiter Eigenschaften:
- Nocken aus Osage
- mit Kork unterfütterter Griff plus Wicklung
- sehr dichtes Holz, bisher das schwerste verbaute Hollunderholz von mir.
Der stave war leicht deflex, die Enden wurden mit der HLP geflippt.
Der Bogen biegt leicht mit im Griff.













Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Präsi thread saplingturnier 4
So dann mal mein Bogen.
Name: "Haselspinne"
Holzart: Haselnuss
Länge über Rücken: 183cm
Länge N.t.N: 174
Zuggewicht: 34# @ 29"
Finish: Lasur Nussbaum, 2 mal Klarlack
Gewicht: 420g
Sehne: 12 Strang Brownell B50, Flämischer Spleiss, weiss/schwarz
Breite Griffmitte: 30mm
Dicke Griffmitte : 28mm
Breite Fadeouts: 36mm
Breite Nocken: 12-13mm
Standhöhe: 17cm
Design: vollpyramidial mit Pistolengriff
Anmerkungen:
Alles aus einem Stück gearbeitet, war anfänglich min. reflex nach dem einschiessen jetzt min. deflex(1-1,5")

grösser

grösser

grösser

grösser

grösser

grösser

grösser
Gruss, Moriss
Name: "Haselspinne"
Holzart: Haselnuss
Länge über Rücken: 183cm
Länge N.t.N: 174
Zuggewicht: 34# @ 29"
Finish: Lasur Nussbaum, 2 mal Klarlack
Gewicht: 420g
Sehne: 12 Strang Brownell B50, Flämischer Spleiss, weiss/schwarz
Breite Griffmitte: 30mm
Dicke Griffmitte : 28mm
Breite Fadeouts: 36mm
Breite Nocken: 12-13mm
Standhöhe: 17cm
Design: vollpyramidial mit Pistolengriff
Anmerkungen:
Alles aus einem Stück gearbeitet, war anfänglich min. reflex nach dem einschiessen jetzt min. deflex(1-1,5")

grösser

grösser

grösser

grösser

grösser

grösser

grösser
Gruss, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!
Zacki`s Hainbuche
Hallo Finalisten
Auch ich bin fertig mit meiner "FKK Hainbuche", weil ohne Backing.
Und sie hält doch! noch
Link zum BB-Turnier 4
viewtopic.php?f=15&t=18539&p=326051#p325998
Die Fakten:
1. Holzart: Hainbuche ( Rohling 6 auf 4,5 CM Durchmesser )
2. Länge N/N: 178 CM
3. Zuggewicht: 21 KG bei 70 CM Auszug
Maße (Breite/Höhe): Ca. 30/24 in der Mitte, 12/14 an den Nocken
Gewicht: 0,495 KG
Griff: Hanfschnur
Oberfläche: Schellack-Alkohol Ballenmattierung
Sehne: Endlos Dracon
Lebenserfahrung: 50 Schuss
Set: Ca. 3 CM
Werkzeuge:
Klappsäge, Ziehmesser, Schweifhobel, Ziehklinge, Fliesensäge, Raspel, Schleifpapier, Kleber, Zugwaage, Tillerwand
Zur Entstehung:
Zu Anfang wollte ich ein ELB-Design bauen da die Hainbuche so schön schlank u. gerade aussah.
Dann bekam ich einige Tipps u. las in der SUFU das Hainbuche kein ELB mit D-Profil werden kann......
Also erst einmal einen Untersuchungsausschuss ( Ich u. 1 Flasche Bier = 2 Flaschen ) einberufen.
Bin dann in der TBB 4 beim Thema Backing auf die Aussage gestoßen:
"Man braucht kein Backing wenn man den Bogen im richtigen Design baut."
( Das ist frei übersetzt so wie ich es verstanden habe )
Das gefiel mir.
Hainbuche soll ja sehr druck- und wenig zugtolerant sein.
Ich begann also mit einem Breiten D-Profil im Bogentiller.
Beim weiteren Tillern nahm ich vor allem an den Seiten schräg zum Bauch hin, und auf dem Bauch selbst Material ab. So das nach und nach ein umgekehrtes Trapping ( Rücken schmäler als Bauch ) entstand.
Und ich versuchte so gut es mir mögl. war dem Faserverlauf zu folgen u. Äste zu beachten.
Um zusätzliche Sicherheiten zu bekommen ist die Länge 178 CM, mit einem leicht biegenden Griff.
Ein Riss im Griff und die Äste wurden mit Sek.Kleber versorgt.
Habe einige Pfeile gebraucht bis ich das Ziel getroffen habe. Der Nockpunkt sitzt recht hoch.
Mal sehen wie sich das noch entwickelt nach den nächsten 50 Schuss. Derzeit schieße ich den Pfeil mittig.
Die Bilder:

Der Auszug bei ca. 70 CM

Standhöhe ca. 15 CM

Entspannt

Sehnenstand

Ast im unteren WA

Kurven inkl. Ast im oberen WA
Hat wieder sehr viel Spass gemacht.
Danke für die Kommentare, die Tipps und die Mühe der Moderatoren.
Zacki
Auch ich bin fertig mit meiner "FKK Hainbuche", weil ohne Backing.

Und sie hält doch! noch
Link zum BB-Turnier 4
viewtopic.php?f=15&t=18539&p=326051#p325998
Die Fakten:
1. Holzart: Hainbuche ( Rohling 6 auf 4,5 CM Durchmesser )
2. Länge N/N: 178 CM
3. Zuggewicht: 21 KG bei 70 CM Auszug
Maße (Breite/Höhe): Ca. 30/24 in der Mitte, 12/14 an den Nocken
Gewicht: 0,495 KG
Griff: Hanfschnur
Oberfläche: Schellack-Alkohol Ballenmattierung
Sehne: Endlos Dracon
Lebenserfahrung: 50 Schuss
Set: Ca. 3 CM
Werkzeuge:
Klappsäge, Ziehmesser, Schweifhobel, Ziehklinge, Fliesensäge, Raspel, Schleifpapier, Kleber, Zugwaage, Tillerwand
Zur Entstehung:
Zu Anfang wollte ich ein ELB-Design bauen da die Hainbuche so schön schlank u. gerade aussah.
Dann bekam ich einige Tipps u. las in der SUFU das Hainbuche kein ELB mit D-Profil werden kann......

Also erst einmal einen Untersuchungsausschuss ( Ich u. 1 Flasche Bier = 2 Flaschen ) einberufen.
Bin dann in der TBB 4 beim Thema Backing auf die Aussage gestoßen:
"Man braucht kein Backing wenn man den Bogen im richtigen Design baut."
( Das ist frei übersetzt so wie ich es verstanden habe )
Das gefiel mir.
Hainbuche soll ja sehr druck- und wenig zugtolerant sein.
Ich begann also mit einem Breiten D-Profil im Bogentiller.
Beim weiteren Tillern nahm ich vor allem an den Seiten schräg zum Bauch hin, und auf dem Bauch selbst Material ab. So das nach und nach ein umgekehrtes Trapping ( Rücken schmäler als Bauch ) entstand.
Und ich versuchte so gut es mir mögl. war dem Faserverlauf zu folgen u. Äste zu beachten.
Um zusätzliche Sicherheiten zu bekommen ist die Länge 178 CM, mit einem leicht biegenden Griff.
Ein Riss im Griff und die Äste wurden mit Sek.Kleber versorgt.
Habe einige Pfeile gebraucht bis ich das Ziel getroffen habe. Der Nockpunkt sitzt recht hoch.
Mal sehen wie sich das noch entwickelt nach den nächsten 50 Schuss. Derzeit schieße ich den Pfeil mittig.
Die Bilder:

Der Auszug bei ca. 70 CM

Standhöhe ca. 15 CM

Entspannt

Sehnenstand


Ast im unteren WA


Kurven inkl. Ast im oberen WA
Hat wieder sehr viel Spass gemacht.
Danke für die Kommentare, die Tipps und die Mühe der Moderatoren.
Zacki
Re: Präsi thread saplingturnier 4
Ghost
zum Builtalong
Holler
NN 174cm
58# auf 28"
Nockoverlays aus Büffelhorn
benutzte Werkzeuge sind im Turnierthread ersichtlich
Eigentlich war der Holler ja als Orkbogen geplant, allerdings nach eingehenden Betrachtung ist es doch eher ein Waldläuferbogen
Ich könnt mir den ohne weiteres am Lagerplatz eines Waldläufers vorstellen
Also ungefähr so
und die Details
zum Builtalong
Holler
NN 174cm
58# auf 28"
Nockoverlays aus Büffelhorn
benutzte Werkzeuge sind im Turnierthread ersichtlich
Eigentlich war der Holler ja als Orkbogen geplant, allerdings nach eingehenden Betrachtung ist es doch eher ein Waldläuferbogen
Ich könnt mir den ohne weiteres am Lagerplatz eines Waldläufers vorstellen
Also ungefähr so
und die Details
Zuletzt geändert von Chirion am 26.02.2012, 18:53, insgesamt 4-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Präsi thread saplingturnier 4
Ghost
und noch ein paar Details
einen großen Dank meinem Sohnemann, dem Waldläufer
und noch ein paar Details
einen großen Dank meinem Sohnemann, dem Waldläufer
Zuletzt geändert von Chirion am 26.02.2012, 19:03, insgesamt 2-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Präsi thread saplingturnier 4
PHYTO
zum Builtalong
Es war einmal eine Nympfe Namens Phyto die fand am Fluss ihren "Schatz"
Weissdorn
NN174,5cm
38# auf 28 "
Sehnenbacking
Timorphyton-Rohhautbacking
Selfnocks
verwendete Werkzeuge sind im Turnierthread ersichtlich
Na und ihren Schatz hat sie dann gleich mal in Augenschein genommen und ausprobiert
und die Details
zum Builtalong
Es war einmal eine Nympfe Namens Phyto die fand am Fluss ihren "Schatz"
Weissdorn
NN174,5cm
38# auf 28 "
Sehnenbacking
Timorphyton-Rohhautbacking
Selfnocks
verwendete Werkzeuge sind im Turnierthread ersichtlich
Na und ihren Schatz hat sie dann gleich mal in Augenschein genommen und ausprobiert
und die Details
Zuletzt geändert von Chirion am 26.02.2012, 18:52, insgesamt 4-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Präsi thread saplingturnier 4
PHYTO
und noch ein paar Details
und noch viel größeren Dank meiner Frau die ich trotz ihres umständlichen Zustands (22 SSW) als Nympfe verkleiden durfte
und noch ein paar Details
und noch viel größeren Dank meiner Frau die ich trotz ihres umständlichen Zustands (22 SSW) als Nympfe verkleiden durfte
Zuletzt geändert von Chirion am 26.02.2012, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Sir Weazel
- Hero Member
- Beiträge: 783
- Registriert: 10.05.2011, 20:51
Re: Präsi thread saplingturnier 4
WEAZLY
43 # / 28"
So bin hoffentlich nicht der letzte heute....
Zu meinem Weazly Den Namen hat er von meinem Frettchen das mir in der eiskalten Werkstatt mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Tips wurden schnell ins Ohr getackert... (s. Foto)
So zum Bogen.:
Geplant war ein schlichter optisch alt wirkender Bogen für den Besuch von Mittelaltermärkten
Holz : Hasel
Länge : 1,80 m NN : 1,77 m
Griff : 4 cm/13 cm Material : Schwarzes Sisal und Schwarzes Wildleder
Nock : 1,5 cm
43 # / 28"
So bin hoffentlich nicht der letzte heute....

Zu meinem Weazly Den Namen hat er von meinem Frettchen das mir in der eiskalten Werkstatt mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Tips wurden schnell ins Ohr getackert... (s. Foto)
So zum Bogen.:
Geplant war ein schlichter optisch alt wirkender Bogen für den Besuch von Mittelaltermärkten
Holz : Hasel
Länge : 1,80 m NN : 1,77 m
Griff : 4 cm/13 cm Material : Schwarzes Sisal und Schwarzes Wildleder
Nock : 1,5 cm
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Sir Weazel am 26.02.2012, 19:03, insgesamt 6-mal geändert.
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
moc's "verzogener" Bogen
moin,
bin nun auch endlich fertig
zum Baubericht: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p326073
Zum Bogen:
Holzart: Haselnuss
Länge ges.: 175cm
Länge N/N: 164cm
Zuggewicht: 56# @ 28"
Finish: Leinölfirnis
Sehne: Dacron B50
Set: ~6cm
Gewicht: 456 g
Die Wurfarme haben zumeist einen runden bzw. D - förmigen Querschnitt.
Benötigtes Werkzeug:
Klappsäge,
Ziehmesser,
Schweifhobel,
Ziehklinge,
Feile (Rund und gerade),
Schleifpapier (korn 400)
Aufgetretene Probleme:
- übersehene Markkanäle => Stauchrisse,
- reichlich kleine und große Äste,
- stark gebogene / verzogene Form,
Hier die Bilder: Der ganze Bogen ist sehr schlicht gehalten, ohne Verziehrungen, Griffleder, etc.
Die Idee dahinter war, einen schlichten, funktionalen Bogen zu fertigen und sich dabei auf wenige "einfache" Werkzeuge zu beschränken. Aufgrund der natürlich gewachsenen Form des Holzes, hatte ich mich entschlossen, dem Bogen ein dem Winkingertypus ähnliches Design zu geben; daher die "langen Nocken".
Der Bogen lässt sich relativ weich ziehen (bis ca. 29") und wirft die Pfeile ruhig und ohne starken Handschock. Die Geschwindigkeit hält sich dabei etwa im mittleren Bereich.
Das wars von meiner Seite.
Gruß, moc
bin nun auch endlich fertig

zum Baubericht: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p326073
Zum Bogen:
Holzart: Haselnuss
Länge ges.: 175cm
Länge N/N: 164cm
Zuggewicht: 56# @ 28"
Finish: Leinölfirnis
Sehne: Dacron B50
Set: ~6cm
Gewicht: 456 g
Die Wurfarme haben zumeist einen runden bzw. D - förmigen Querschnitt.
Benötigtes Werkzeug:
Klappsäge,
Ziehmesser,
Schweifhobel,
Ziehklinge,
Feile (Rund und gerade),
Schleifpapier (korn 400)
Aufgetretene Probleme:
- übersehene Markkanäle => Stauchrisse,
- reichlich kleine und große Äste,
- stark gebogene / verzogene Form,
Hier die Bilder: Der ganze Bogen ist sehr schlicht gehalten, ohne Verziehrungen, Griffleder, etc.
Die Idee dahinter war, einen schlichten, funktionalen Bogen zu fertigen und sich dabei auf wenige "einfache" Werkzeuge zu beschränken. Aufgrund der natürlich gewachsenen Form des Holzes, hatte ich mich entschlossen, dem Bogen ein dem Winkingertypus ähnliches Design zu geben; daher die "langen Nocken".
Der Bogen lässt sich relativ weich ziehen (bis ca. 29") und wirft die Pfeile ruhig und ohne starken Handschock. Die Geschwindigkeit hält sich dabei etwa im mittleren Bereich.
Das wars von meiner Seite.
Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
"Amelancher Spirelli"
Moin
Es ist ein Bogen aus der gewöhnlicher Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
Das Zuggewicht ist jetzt bei 21Kg auf 71cm Auszug (gemessen von der Griffinnenseite(=Druckpunkt) bis zur Sehne. Mehr Auszug geht nicht, dann rutscht die Sehne von den Nocken.
Die Länge ist 170cm über alles.
Es sind für mich einige Neuerungen dabei. Es ist mein erster Bogen aus Amelanchier ovalis, mein erster Zweiteiler und der erste Bogen bei dem von Anfang an den Einsatz von Klebstoff beschlossen war und es ist mein erster Bogen mit einem Drehwuchs von ca. 250° je Meter.
Wie alles begann:
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
Link 8
Link 9
Klick 10
Klick 11
Und so sieht es jetzt aus: Und weiter geht es...
Es ist ein Bogen aus der gewöhnlicher Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
Das Zuggewicht ist jetzt bei 21Kg auf 71cm Auszug (gemessen von der Griffinnenseite(=Druckpunkt) bis zur Sehne. Mehr Auszug geht nicht, dann rutscht die Sehne von den Nocken.
Die Länge ist 170cm über alles.
Es sind für mich einige Neuerungen dabei. Es ist mein erster Bogen aus Amelanchier ovalis, mein erster Zweiteiler und der erste Bogen bei dem von Anfang an den Einsatz von Klebstoff beschlossen war und es ist mein erster Bogen mit einem Drehwuchs von ca. 250° je Meter.
Wie alles begann:
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
Link 8
Link 9
Klick 10
Klick 11
Und so sieht es jetzt aus: Und weiter geht es...
Re: Präsi thread saplingturnier 4
...
Ich hoffe es gefällt euch.
Ich hoffe es gefällt euch.
Zuletzt geändert von Anonymous am 26.02.2012, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Präsi thread saplingturnier 4
DRAGONOK
Flatbow aus Traubenkirsche Sapling von ca. 4-6 cm Durchmesser
NtN 160cm / 63"
42# @ 27"
Gewicht 450g
Sehne 10 Str. Drakon, unten Flämischer Spleiss, oben durch den Schädel geführt und verknotet
Vollauszug aufgespannt ..und entspannt Details: oberer Nock, Drachenzähne aus Rinderknochen .. von der anderen Seite Griff hat einen Riss bis zum Markkanal - das muss man doch irgendwie nutzen... Bauch ..und Rückenansicht das wars zu DRAGONOK ;ich hoffe es fehlt nix
Gruß Toddi
Flatbow aus Traubenkirsche Sapling von ca. 4-6 cm Durchmesser
NtN 160cm / 63"
42# @ 27"
Gewicht 450g
Sehne 10 Str. Drakon, unten Flämischer Spleiss, oben durch den Schädel geführt und verknotet
Vollauszug aufgespannt ..und entspannt Details: oberer Nock, Drachenzähne aus Rinderknochen .. von der anderen Seite Griff hat einen Riss bis zum Markkanal - das muss man doch irgendwie nutzen... Bauch ..und Rückenansicht das wars zu DRAGONOK ;ich hoffe es fehlt nix
Gruß Toddi
Re: Präsi thread saplingturnier 4
AHORNYSNAKE
Ahorn Flatbow mit gespleisstem Griff
NtN 150 cm / 59"
40# @ 26"
Gewicht...Mist, vergessen, dürfte jedenfalls deutlich unter 500g liegen
Griff mit Hanf gewickelt
Finish: Leinölfirnis, incl. Griffwicklung
Vollauszug entspannt AHORNYSNAKE und DRAGONOK bereit zum Einschiessen Bauch... und Rückenansicht Sehnenlage von unten ..der Ast ist noch grün... Arrowpass aus Eibe - als Schutz für die Griffwicklung zur Erinnerung. Griff ist gespleisst (Korrektur Sehnenlage) puuuh - grad noch so geschafft mit dem Einstellen... glaub´ich habe für die ganze Aktion länger an dieser Sch...kiste gesessen als Bogen gebaut
...bin aber bestimmt nächstes mal wieder dabei!
bis denne
Toddi
Ahorn Flatbow mit gespleisstem Griff
NtN 150 cm / 59"
40# @ 26"
Gewicht...Mist, vergessen, dürfte jedenfalls deutlich unter 500g liegen
Griff mit Hanf gewickelt
Finish: Leinölfirnis, incl. Griffwicklung
Vollauszug entspannt AHORNYSNAKE und DRAGONOK bereit zum Einschiessen Bauch... und Rückenansicht Sehnenlage von unten ..der Ast ist noch grün... Arrowpass aus Eibe - als Schutz für die Griffwicklung zur Erinnerung. Griff ist gespleisst (Korrektur Sehnenlage) puuuh - grad noch so geschafft mit dem Einstellen... glaub´ich habe für die ganze Aktion länger an dieser Sch...kiste gesessen als Bogen gebaut

...bin aber bestimmt nächstes mal wieder dabei!

bis denne
Toddi
Re: Präsi thread saplingturnier 4
Für die neuen unter uns und für die alten Hasen zum Einstimmen,.....den Präsi des sap 4 hochgeholt
Ps, nun darf hier auch gepostet werden
Ps, nun darf hier auch gepostet werden

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.