DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
So...
hier nun die Bilder zum Ringgebrauch im Vollauszug.
Ich habe mich bemüht, mich nicht zu bemühen, will heißen, nichts zu verbessern oder so zu gestalten, wie es vielleicht richtig wäre, sondern so, wie ich es immer handhabe.
Bin also gespannt, ob das zulässig wäre - von der Fingergymnastik her...
hier nun die Bilder zum Ringgebrauch im Vollauszug.
Ich habe mich bemüht, mich nicht zu bemühen, will heißen, nichts zu verbessern oder so zu gestalten, wie es vielleicht richtig wäre, sondern so, wie ich es immer handhabe.
Bin also gespannt, ob das zulässig wäre - von der Fingergymnastik her...
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
so da ich deinen lederring so cool fand habe ich mich mal hingesetzt und mir auch einen aus einem dicken stück leder 5mm, das ich noch von einem alten bauchgurt von meinem satten hatte gebastelt.
der ring ist sehr steif und passt wie angegossen auf meinen daumen.
das witzige ist, ich bekomme ihn irre leicht auf den daumen geschoben aber nur mit sehr viel mühe und rumjuckeln wieder runter.
ich habe den ring etwas länger gemacht als deinen und zwar auch knapp 40mm.
vieleicht ist er zu lang aber abschneiden kann ich ihn immer noch.
werde ihn am wochenende mal probieren und euch dann meiner erfahrung berichten.
(ich hoffe das war ok hier in deinem thema das zu posten?!)

der ring ist sehr steif und passt wie angegossen auf meinen daumen.
das witzige ist, ich bekomme ihn irre leicht auf den daumen geschoben aber nur mit sehr viel mühe und rumjuckeln wieder runter.
ich habe den ring etwas länger gemacht als deinen und zwar auch knapp 40mm.
vieleicht ist er zu lang aber abschneiden kann ich ihn immer noch.
werde ihn am wochenende mal probieren und euch dann meiner erfahrung berichten.
(ich hoffe das war ok hier in deinem thema das zu posten?!)
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
@Ralph:
auf dem letzten Bild sieht dein Daumen sehr...ich sage mal zweifarbig
aus, ist das normal so?
Ich könnte mir vorstellen das das auf Dauer recht unangenehm werden könne je nach Zuggewicht, wie viel schießt du denn?
auf dem letzten Bild sieht dein Daumen sehr...ich sage mal zweifarbig
Ich könnte mir vorstellen das das auf Dauer recht unangenehm werden könne je nach Zuggewicht, wie viel schießt du denn?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
- Buddelfrosch
- Sr. Member

- Beiträge: 287
- Registriert: 30.08.2005, 00:23
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
Ich bin kein Kampfrichter, aber ich sehe bei der beschriebenen Fingerhaltung nichts, dass meinem Verständnis nach gegen die Wettkampfordnung verstoßen würde.Ralph hat geschrieben:So...
Bin also gespannt, ob das zulässig wäre - von der Fingergymnastik her...
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
@ Buddel
Danke - werd sehen, was man hier bei der LM sagt.
@ genni
Hast recht - aber ich stand da schon ca. ne Minute im Vollauszug rum und hab in Richtung Photograph gebrüllt, wie lange er denn noch braucht, um abzudrücken...
Das ist dann selbst mit 46 lbs. unangenehm (jedenfalls für mich als Schwächling....
)
@Cyrano 65
Toll der Ring natürlich passt das hier !
Dass der Ring steigf ist ist, insbes. die Auflagekante für die Sehne, nicht nur gut, das muß er sein, sonst fliegt Dir die Sehne hinten von der Auflagekante runter (Bedenke die sonstigen Ringe sind ja aus "festem" Material).
Und die Länge: Na ja, das mußt Du sehen, wie es sich macht im Gebrauch. Meinen Ring hab ich vin urspr. 35 mm Länge heruntergeschnitten, weil er mir zu lang war. zu kurz ist aber auch Mist. Wichtig ist, denke ich, ihn vorne ausreichens auszzukargen, will heißen, die vordere Öffnung leicht trichterförmig zu gestalten.
Danke - werd sehen, was man hier bei der LM sagt.
@ genni
Hast recht - aber ich stand da schon ca. ne Minute im Vollauszug rum und hab in Richtung Photograph gebrüllt, wie lange er denn noch braucht, um abzudrücken...
Das ist dann selbst mit 46 lbs. unangenehm (jedenfalls für mich als Schwächling....
@Cyrano 65
Toll der Ring natürlich passt das hier !
Dass der Ring steigf ist ist, insbes. die Auflagekante für die Sehne, nicht nur gut, das muß er sein, sonst fliegt Dir die Sehne hinten von der Auflagekante runter (Bedenke die sonstigen Ringe sind ja aus "festem" Material).
Und die Länge: Na ja, das mußt Du sehen, wie es sich macht im Gebrauch. Meinen Ring hab ich vin urspr. 35 mm Länge heruntergeschnitten, weil er mir zu lang war. zu kurz ist aber auch Mist. Wichtig ist, denke ich, ihn vorne ausreichens auszzukargen, will heißen, die vordere Öffnung leicht trichterförmig zu gestalten.
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8277
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 646 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
zur Länge zylindrischer Ringe hier die Zeichnung von Peter Dekker:

Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Snake-Jo
- Global Moderator

- Beiträge: 8800
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 99 Mal
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
Nun, das sind ja ordentliche Tipps, die man hier bekommt.
@Cyrano: An sowas habe ich auch schon gedacht. ich würde aber noch ein wenig mehr anschärfen an der Naht und dann kleben plus nähen. Eventeuell die untere Kante 2 mm tief mit UHU plus vollpumpen, da wird sie schön steif und hart.
@Cyrano: An sowas habe ich auch schon gedacht. ich würde aber noch ein wenig mehr anschärfen an der Naht und dann kleben plus nähen. Eventeuell die untere Kante 2 mm tief mit UHU plus vollpumpen, da wird sie schön steif und hart.
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
@snake-jo das teil ist geklebt und genäht... allein der kleber hätte es schon zusammen gehalten, die naht tut den rest.
die seite an der die sehne anliegt habe ich mit dem feuerzeug heiß gemacht... ich hätte nicht gedacht welche wirckung es auf das leder hat. an der stelle ist das leder hart wie... naja hart wie... hmmm hart halt.
ich bin sehr gespannt auf die ersten schüsse... die trockenübungen hat der ring perfekt gemeistert.
die seite an der die sehne anliegt habe ich mit dem feuerzeug heiß gemacht... ich hätte nicht gedacht welche wirckung es auf das leder hat. an der stelle ist das leder hart wie... naja hart wie... hmmm hart halt.
ich bin sehr gespannt auf die ersten schüsse... die trockenübungen hat der ring perfekt gemeistert.
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
Bei mir ist das Schießgefühl etwas "weicher" als mit dem Ring aus Horn.
Aus das mit dem Feuerzeug zum Härten bin ich als Ausweichmöglichkeit zum Kochen gekommen - und im Rückblick darauf, dass mir mal ne Lederhose am Lagerfeuer ähnlich hart geworden ist, als ich zu nah dran saß.
Die Sehnenauflagekante würde ich - im Gegensatz zu der Zecihnung , die Benzi eingestellt hat - zumindest als Anfänger grade lassen. Da ist die Gefahr des ungewollten Runterschnippens nicht so groß, wie wenn sie abgeschrägt ist. Und die Abschrägung kommt durch die Abnutzung beim Gebracuh sowieso früher oder später....
Aus das mit dem Feuerzeug zum Härten bin ich als Ausweichmöglichkeit zum Kochen gekommen - und im Rückblick darauf, dass mir mal ne Lederhose am Lagerfeuer ähnlich hart geworden ist, als ich zu nah dran saß.
Die Sehnenauflagekante würde ich - im Gegensatz zu der Zecihnung , die Benzi eingestellt hat - zumindest als Anfänger grade lassen. Da ist die Gefahr des ungewollten Runterschnippens nicht so groß, wie wenn sie abgeschrägt ist. Und die Abschrägung kommt durch die Abnutzung beim Gebracuh sowieso früher oder später....
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
das mit der lederhose ist mir auch schon passier nur lag ich stock besoffen bei einem bikertreffen halb im feuerRalph hat geschrieben:Bei mir ist das Schießgefühl etwas "weicher" als mit dem Ring aus Horn.
Aus das mit dem Feuerzeug zum Härten bin ich als Ausweichmöglichkeit zum Kochen gekommen - und im Rückblick darauf, dass mir mal ne Lederhose am Lagerfeuer ähnlich hart geworden ist, als ich zu nah dran saß.
Die Sehnenauflagekante würde ich - im Gegensatz zu der Zecihnung , die Benzi eingestellt hat - zumindest als Anfänger grade lassen. Da ist die Gefahr des ungewollten Runterschnippens nicht so groß, wie wenn sie abgeschrägt ist. Und die Abschrägung kommt durch die Abnutzung beim Gebracuh sowieso früher oder später....
gott waren das zeiten...
ich werde die kannte auch erst mal scharf lassen um nicht wieder den fehler zu machen das ich den pfeil zu stark an den bogen drücke und somit eine schlingerige flugbahn habe...
ich denke das wie du das leder wird noch schnell genug rund werden.
morgen probiere ich ihn aus... freu mich schon dauf!
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Re: DBSV-tauglicher Daumenring nach chinesischem Vorbild
sooo am samstag habe ich den lederring ausprobiert und was soll ich sagen... so wie er ist taug er nichts!
die kante ist tatsächlich zu kantig und die auflage zu groß.
ich bekomme die sehne nur mit mühe vom ring und dann fliegt der pfeil sonst wo hin aber nicht da wo er soll.
ich werde das teil überarbeiten, kürzen und die kante brechen und dann nochmal probieren...
fängt an mir richtig spaß zu machen mit dem tüfteln und probieren und wieder neu machen.

die kante ist tatsächlich zu kantig und die auflage zu groß.
ich bekomme die sehne nur mit mühe vom ring und dann fliegt der pfeil sonst wo hin aber nicht da wo er soll.
ich werde das teil überarbeiten, kürzen und die kante brechen und dann nochmal probieren...
fängt an mir richtig spaß zu machen mit dem tüfteln und probieren und wieder neu machen.
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)