"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Hasel-ELB, Beitrag 2

Beitrag von Archerbald »

zum Beitrag 1

Das dünne Hasel-Stämmchen trocknet sehr schnell: in einer Woche von 1556g auf 928g. Der Sägeschnitt im Griff ist ist deutlich breiter geworden.

Was ich heute tat (siehe Bilder):
- Mitte aufgezeichnet (vorher das Werktzeug dazu gebastelt)
- Bogenbreite aufgezeichnet (alle 10cm, ausgehend von der Mitte)
- die Breite mit dem Zieheisen herausgearbeitet
- für die Bogendicke zunächst zwei Hilfslinien gezeichnet: 10mm und 20mm vom Rücken aus
- Bogendicke aufgezeichnet (alle 10cm, ausgehend von der 10mm Hilfslinie)

Bei dem Maßen habe ich mich an einer ELB-Zeichnung von Blacksmith orientiert (war sicher nicht für Hasel gedacht :-\):
- Griffbreite 28mm
- Griffdicke 21mm
- Nockbreite und -dicke 12mm

Nock/Nock soll er 76" (193cm) lang werde.
Nun hat er 547g bei 200cm Länge.
Dateianhänge
Rohform (Seite)
Rohform (Seite)
Rohform (Rücken)
Rohform (Rücken)
Hilfslinien für die Dicke
Hilfslinien für die Dicke
Breite schnitzen
Breite schnitzen
Mitte anzeichnen
Mitte anzeichnen
Trockungstabelle
Trockungstabelle
Der Trocknungsspalt im Griff
Der Trocknungsspalt im Griff
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

Beitrag#2
der Vollständkeit halber noch Bilder von den Jahresringen, Knosten und Blüten sowie meinem Versuch, in dem schlängeligen Viech einen Bogen zu finden...
Dateianhänge
2oo cm aber ziemlich schlängelig ???
2oo cm aber ziemlich schlängelig ???
das sieht dann von der<br />Seite so aus
das sieht dann von der
Seite so aus
So wären es 160 cm Länge
So wären es 160 cm Länge
Knospen und Blüten
Knospen und Blüten
Jahresringe
Jahresringe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

Na ja Tontaube, ich würde ja sagen , Hasel gibt es mehr als reichlich also warum keinen zweiten graden suchen ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Tom Tom Holler Post 1

Beitrag von Tom Tom »

Moin so Beute des heutigen Tages:

Ein ziemlich gerader Holler Durchmesser 6cm am dicken und 4cm oben.

Länge so 1,50m. Innen drin bischen braun und an paar kleinen Ästchen kuckts tot raus aber die Schnittflächen schauen großteils gut aus. Rinde hab ich gleich mal runtergezogen mim Taschenmesser.

Denkt ihr das Holler sich mit Sehnenbacking verträgt?

lg Tom Tom
Dateianhänge
DSC04013.JPG
DSC04012.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

@ acker - weil ausgerechnet hier Hasel irgendwie nicht so häufig ist :( Aber ich schau mir den Strauch morgen noch mal genauer an, eventuell finde ich ja noch einen vielversprechenderenden Sapling. Allerdings sah er so am Strauch betrachtet irgendwie gerader aus -.-
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog »

Ja Tontaube,
da verguckt man sich am Anfang. Nimm' Dir etwas gerades mit (Bleistift reicht) und peile daran vorbei Deinen auserwählten an. Dann siehtst Du anhand der Referenzgeraden,( das Stöcken in Deiner Hand ) ob er krumm ist. Schau ihn Dir auch von allen Seiten an. Dann dürfte "die Täuschung" nicht mehr funktionieren und Du siehst was Sache ist.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von hunter »

Robinie.....Post 2

Heute hab ich mal die Wurfarme von 4,8 cm Dicke auf 2,5 cm mit Beil und Ziehmesser heruntergearbeitet
damit der doch recht dicke Stave besser trocknen kann. Die Breite habe ich unbearbeitet gelassen um
die Gefahr eines seitlichen Verziehens zu minimieren.
Des Holz hat sich bisher , ohne mein Zutun , 8 cm reflex verzogen und ich vermute das es mit den nun dünneren
Wurfarmen noch etwas mehr wird. Jetzt ist erst mal trocknen angesagt.
der Reflex gefällt mir ganz gut
der Reflex gefällt mir ganz gut
die Breite hab ich belassen
die Breite hab ich belassen
Da ich das mit dem Verlinken nicht wirklich hinbekommen habe...Post 1 ist auf Seite 11
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von alfred33 »

viewtopic.php?f=15&t=18539&start=60#p316721
erster Beitrag-oben.

alfredle die2.
Ich hab mir noch einen kleinen roten Hartriegel und ein Stückchen Hasel geholt.
Der Hasel aus dem 1. Bericht ist entrindet/aufgesägt und trocknet an der Kellerdecke.
Hasel + Riegel.jpg
Demnächst zu Teil 3

Gruß vom alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

Meine Saplinge dind nun umgezogen von der Werkstatt in den Flur.
Nun können sie erstmal Wasser verlieren.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Juergen »

Bei mir zeigt das Feuchtemessgerät 2 % an und das bei lagerung in der Werkstatt.
Also erst mal in die Badewanne mit dem Sapling ;D
Oder aber ich verlasse mich lieber auf die Waage.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna »

Ich denke dein Messgerät geht falsch. Um Holz auf 2% Feuchte zu bekommen, gehört einiges dazu...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Juergen »

Jupp geht wohl falsch, desswegen verlasse ich mich auch lieber auf die Waage
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

2% Restfeuchte , hm ja da glaube ich auch nicht dran .
Die billigen Holzfeuchtemesser sind da immer mit vorsicht zu genießen.
Besser un dgenauer ist wiegen , nebst Hygrometer und Thermometer dann weiß man rect genau wo man liegt.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Morten »

zum 1. Beitrag

So, ich hab mal weitergemacht; Den Stamm habe ich mit der Stichsäge aufgetrennt.

Bild
Bild

Dann habe ich die Bogenform aufgezeichnet und ausgeschnitten.

Bild

Den deflexen Stave habe ich auf 190cm geschnitten. Der Markkanal war aussermittig und geht durch den reflexen Stave.
Eigendlich wollte ich einen Holler- ELB aus dem deflexen Teil bauen... Aber ich leg mir den besser zur Seite und backe ihn revers mit Esche oder Bambus- dann hab ich ein reflexen ELB. -> Also kein Kandidat für dieses Turnier.

Den reflexen Stave habe ich wegen Ast auf 160cm gekürzt.
Dann habe ich Recurves reingedämpft, das ging sehr gut im noch nassen Zustand.

Bild
Bild
Bild
Bild

Zum Trocknen habe ich den Rohling auf ne Form aufgespannt, mit dieser Methode hatten letztes Jahr einige guten Erfolg.

Am Fade ist eine dünne Stelle, möglicherweise muss ich dort ein Griffholz aufleimen. Ist das Erlaubt? (Würde dann den selben Holler nehmen)
Ansonsten baue ich daraus einen schmalen "D- Bow", mit mitbiegendem Griff.

Morten

zum nächsten Beitrag
Zuletzt geändert von Morten am 16.01.2012, 21:31, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

Jo Griff aufleimen ist erlaubt, sieht gut aus Morten !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“