Hallo Leuts,
ich meld mich mal zum Thema mit einem Feedback zu der Scheibe, die ich mit Meister Wiesel getauscht habe.
Von der Optik und den Maßen her entspricht sie im Großen und Ganzen den hier vorgestellen Exemplaren. Damit ist sie genau richtig für meine Belange: Beschuss aus mittlerer Entfernung mit 100+ lbs Laminatelben und MA-angelehnten Pfeilen mit Bodkinspitzen. Pfeile sowie Bogen wurden hier auf FC schon vorgstellt.
Das erste, was mir auffiel war neben der anständigen Größe das Gewicht: So leicht hatte ich die Scheibe nicht erwartet! Auf die Waage habe ich sie nicht gestellt, kann ich bei Gelgenheit noch machen. Mehr als ca. 15 (?) kg sind es aber glaube ich nicht.
Das Gewicht ist für die Größe SEHR gering. Die Scheibe ist dadurch sowohl sehr gut tragbar als auch gefahrlos durch eine Person zu rollen - und auf einen Scheibenständer zu stellen. Bei meiner Stramit-Scheibe sieht das ganz anders aus

, die steht aber nur noch in der Ecke, seitdem Weazels da ist

.
Da ich platzbedingt sowohl Ständer als auch Scheibe bewegen muss, für mich bisher das erlebte Optimum! Kein Wuchten und Buckeln mehr!
Zu dem angenehmen Gewicht und der komfortablernHandhabung kommt nun noch das Schussverhalten hinzu. Aus nächster Nähe (5 Meter) zeigte auch der Beschuss mittels 100+ lbs und handgeschmiedeten Typ 10 Bodkins keine bleibenden Schäden. Die Glasfasermatte bekommt zwar Löcher, reißt aber drücher hinaus nicht ein. Das Innenleben selbst meldet bisher auch mit diesen "Problemspitzen" kein Klagen. Für mich bedeutet das: Stresstest bestanden.
Die Pfeile dringen bis ca. 2/3 der Scheibendicke ein - die Stoppwirkung ist damit für mich sehr gut. Leichtere Bögen und Pfeile mit besserem Eindringverhalten führen ebenfalls zu einer sehr guten Beurteilung, was das Trefferverhalten angeht.
Nun kommt der Winter und aufgrund von sehr eingeschränkten Lagermöglichkeiten bleibt die Scheibe dann der Witterung ausgesetzt draußen stehen. Aufgrund der Natur des Materials rechne ich nicht damit, dass sich durch Wind und Wetter ähnliche Probleme einstellen können und werden, wie bei der Strohscheibe: Vollsaugen mit Feuchtigkeit und Fäulnis. Das ist ein weiteres wichtiges Plus in meinen Augen - das lästige Auspacken und Eindecken der Scheibe entfällt, der "Wartungsaufwand" ist sehr gering. Wenn die knappe Resource Zeit mal da ist, kann ohne weiteres Trara mit dem Schießen begonnen werden.
Alles in allem bin ich mehr als froh, die Scheibe nun hier zu haben. Ich wüsste nicht, was ich als Privatperson mehr von einer Scheibe erwarten könnte.
Als Einzeiler: Danke Weazel, tolle Scheibe!
Soweit erstmal, vielleicht trudeln ja noch andere Erfahrungsberichte ein.
Gruß
Heiner