Reflex-Deflexbogen "Tertius"
Reflex-Deflexbogen "Tertius"
ist fertig.
Da die Biegung der beiden bisher gebauten Bögen trotz Erhöhung des Gesamttapers von 0,2 auf 0,4 nicht ganz zufriedenstellend war habe ich dieses Mal die Form mit etwas weniger Deflex/Reflex geringfügig verändert. Alle anderen Maße habe ich in etwa beibehalten. Und siehe da, er biegt sich schon recht gut. Für den perfekten Tiller brauche ich aber wahrscheinlich noch etwas mehr Übung od. Geduld bei der Ausarbeitung.
Daten u. Bilder:
Moderates R/D Profil – eigener Entwurf
Gesamtlänge: 65“
NTN: 64“
Gewicht: 490g
Breite Fade Outs: 33mm voll pyramidal auf 11mm an den Tips
Laminate: 1x Kirsche 3,0mm, 0,2 Taper
1x Ahorn 3,0mm, 0,2 Taper
1x Zierlaminat unbek. 0,5mm
2x Glas 0,8mm
Gesamtstack: 8,1mm
Griff: Rüster/Ahorn
Tips: Ahorn/Zwetschke/Ahorn
Overlay: Rüster /Ahorn
Sehne: 10 Strang flämisch Spleiß
Standhöhe: 7“
Zuggewicht: 32#/28“
Finish: Acryllack
Da die Biegung der beiden bisher gebauten Bögen trotz Erhöhung des Gesamttapers von 0,2 auf 0,4 nicht ganz zufriedenstellend war habe ich dieses Mal die Form mit etwas weniger Deflex/Reflex geringfügig verändert. Alle anderen Maße habe ich in etwa beibehalten. Und siehe da, er biegt sich schon recht gut. Für den perfekten Tiller brauche ich aber wahrscheinlich noch etwas mehr Übung od. Geduld bei der Ausarbeitung.
Daten u. Bilder:
Moderates R/D Profil – eigener Entwurf
Gesamtlänge: 65“
NTN: 64“
Gewicht: 490g
Breite Fade Outs: 33mm voll pyramidal auf 11mm an den Tips
Laminate: 1x Kirsche 3,0mm, 0,2 Taper
1x Ahorn 3,0mm, 0,2 Taper
1x Zierlaminat unbek. 0,5mm
2x Glas 0,8mm
Gesamtstack: 8,1mm
Griff: Rüster/Ahorn
Tips: Ahorn/Zwetschke/Ahorn
Overlay: Rüster /Ahorn
Sehne: 10 Strang flämisch Spleiß
Standhöhe: 7“
Zuggewicht: 32#/28“
Finish: Acryllack
- burgamoasta
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 07.07.2011, 12:52
Re: Tertius
Optisch echt ein "Schmankerl", vorallem das Griffstück. Der Tiller ist doch ganz ordendlich, kein Vergleich zum Vorherigen. Beim Griff gefällt es mir persönlich besser wenn das Bauchlaminat vom oberen Wurfarm mit über das Schussfenster geführt wird, sieht dann etw. schmaler/eleganter aus. Ansonsten Daumen hoch, jetzt bekomm ich doch glatt wieder Lust meinen nächsten anzufangen.
Mfg
Christoph
Mfg
Christoph
Re: Tertius
Also ich find den Tiller gut...
Auch sonst echt ein schönes Stück- der Griff sieht super aus! Hut Ab!
Auch sonst echt ein schönes Stück- der Griff sieht super aus! Hut Ab!
Grüße Moe
Re: Tertius
Hut ab ! schön geworden und sieht nach einer Menge arbeit mit Blick fürs Detail aus !
Gruß acker
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tertius
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Die Biegung finde ich diesesmal auch sehr gelungen.
Was müßte man jetzt noch tun, um ca. 45# zu erreichen ?
Mehr Glas oder noch 0,5mm mehr Stack ?
ähm ... wenn's nicht zu viel Aufwand ist, würde mich noch eine seitliche Nahaufnahme im Bereich des Fadeouts (da wo das Griffmaterial auf Null ausläuft) interessieren, damit man den Stack-Aufbau besser sieht.
Gruß
Klaus

Die Biegung finde ich diesesmal auch sehr gelungen.
Was müßte man jetzt noch tun, um ca. 45# zu erreichen ?
Mehr Glas oder noch 0,5mm mehr Stack ?
ähm ... wenn's nicht zu viel Aufwand ist, würde mich noch eine seitliche Nahaufnahme im Bereich des Fadeouts (da wo das Griffmaterial auf Null ausläuft) interessieren, damit man den Stack-Aufbau besser sieht.
Gruß
Klaus
- diesemuellers
- Jr. Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 17.12.2009, 20:38
Re: Tertius
Wow, klasse Bogen
Sehr schönes Griffstück, klasse Materialkombi, saubere Verarbeitung und vor allem, ein echt sauberer Tiller
bei dem man ja Neidisch werden kann
.
Respekt!!
Grüße
Jörn
-der den nächsten in Angriff nimmt-

Sehr schönes Griffstück, klasse Materialkombi, saubere Verarbeitung und vor allem, ein echt sauberer Tiller
bei dem man ja Neidisch werden kann

Respekt!!
Grüße
Jörn
-der den nächsten in Angriff nimmt-
Re: Reflex-Deflexbogen "Tertius"
@ klaus 1962
Hier noch das Bild vom Fadeout.
Um einen 45# Bogen zu bauen würde ich bei 66" Zoll Bogenlänge einen Gesamtstack von ca. 9,5mm nehmen. Da der Glasanteil ca. 20-25% betragen soll würde ich Glasstreifen mit 1mm nehmen. Nach dem Verleimen u. Aushärten den Bogen auf 2/3 pyromidal ausschneiden u. mit Hilfe solch einer Vorrichtung
gleich mal am Tillerstock aufspannen u. das Zuggewicht messen. Danach über die Breite u. Länge an das gewünschte Zuggewicht heran arbeiten.
Habe mir da einiges von swissbow abgeschaut u. hat bisher ganz gut geklappt.
Vielen Dank nochmals an swissbow für die hervorragenden Buildalongs u. das e-book. Ohne diese wirklich guten Informationen hätte ich wahrscheinlich nur Müll produziert.
Hier noch das Bild vom Fadeout.
Um einen 45# Bogen zu bauen würde ich bei 66" Zoll Bogenlänge einen Gesamtstack von ca. 9,5mm nehmen. Da der Glasanteil ca. 20-25% betragen soll würde ich Glasstreifen mit 1mm nehmen. Nach dem Verleimen u. Aushärten den Bogen auf 2/3 pyromidal ausschneiden u. mit Hilfe solch einer Vorrichtung
gleich mal am Tillerstock aufspannen u. das Zuggewicht messen. Danach über die Breite u. Länge an das gewünschte Zuggewicht heran arbeiten.
Habe mir da einiges von swissbow abgeschaut u. hat bisher ganz gut geklappt.
Vielen Dank nochmals an swissbow für die hervorragenden Buildalongs u. das e-book. Ohne diese wirklich guten Informationen hätte ich wahrscheinlich nur Müll produziert.