Anfänger und Rattan

Themen zum Bogenbau
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

was hat dein leckeres spam mit rattan zutun?
:-o :o
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

mal den Finger heb...

Beitrag von geomar »

*Moderationsmodus an*
Kinners - für die Maßregelungen hier im Forum sind doch nach wie vor die Moderatoren da... ;-)

Wenn also jemand meint, das *herumgespamed* wird, dann kann er den entsprechenden Beitrag doch problemlos per Mausklick einem Moderator melden, der wird sich das dann schon gewissentlich anschauen... ;-)

1.
Es werden nach wie vor keine *Hilfssheriffsterne* an *Aushilfsmoderatoren* vergeben.

und

2.
Kann ich in diesem Beitrag noch keinen Spamer erkennen - zumindest keinen Neuen!


*Moderationsmodus aus*
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

@geo': besser hätt' ich's nicht sagen können!
:o

@rutzi: Schade, dass Du Dein Profil nicht ausgefüllt hast! In welcher Ecke des Landes wohnst Du denn? Deine nächste Frage wird nämlich vmtl.: "Wo bekomme ich Hickory her?"
:D

wg. Rattan: Stimmt, fehlerverzeihend ist es schon; aber NICHT so einfach zu bearbeiten, wie man denkt! Ziemlich faserig!

Schau Dir mal einen Rattan-Stab von der Stirnseite her an: im Randbereich ist es wesentlich dichter, als in der Mitte!

Dieser "dichte" Bereich muss der BogenBAUCH werden! Is nämlich druckfester!

Rattan wird daher mit rundem Bauch und flachem Rücken gebaut und am Rücken getillert - anders als ALLE anderen Hölzer!

Willst Du also "nur" einen funktionierenden Bogen: nimm Rattan!

Willst Du Bogenbau im Allgemeinen lernen: nimm Hickory (oder Esche, Haselnuss, Ulme, etc....)

Rabe
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

@ geo
das war doch nur ein witz mit dem spam,
guck doch den beitrag von shantam mit
dem spam fleisch an.. :-)
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Rutzi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 14.02.2006, 18:12

Beitrag von Rutzi »

So weit so gut. Ich hab mir jetzt was bestellt, mal schauen was draus wird....vieleicht gibts sogar nen Bild...
vielen Dank für die Hilfe!
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

20 Euro ???

Beitrag von morganalafay »

Hallo,

ich habe 11 Kronen pro Stück bezahlt, da halte ich 20 doch für heftig.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Wiederspruch

Beitrag von Broken Arrow »

Hi

@Rabe
Bei aller Wertschätzung und Respekt: Das mit dem flachen Rücken stimmt so sicher nicht.

Wenn ich alle Rattan Bögen die ich gebaut hab durchzähle komme ich auf ca.30Stk.
ALLE haben einen runden Rücken und einen FLACHEN Bauch.
Nur weil in der letzten TB die Bögen anderesherum gebaut wurden, muss das nicht zwingend richtig sein.
Wenn ich mir denke dass ich die feste Aussenseite von nem ungeschälten Stave runterhobeln soll, dann ist das meiner Meinung nach ein Riesenverlust.
Es mag sein, dass das mit dem Flachen Rücken funzt, hab ich selbst aber nie ausprobiert.

Meine Devise:
Runder Rücken und flacher Bauch.
Alle so hergestellten Bögen sind ALLE noch am Leben und erfreuen sich eines ausgedehnten Pfeilfluges :) :) :)
Übrigens ist der "Begleitbogen" aus der Bauanleitung genauso gebaut und erfreut sich satter 55# und ist ausnehmend schnell.

Viel Spass beim Bau ;-)

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Rutzi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 14.02.2006, 18:12

Beitrag von Rutzi »

Werd ich (hoffentlich) haben :-)
Vielen Dank nochmal für die Hilfe!!
iTeNs0
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 03.02.2006, 13:29

11 Kronen ???

Beitrag von iTeNs0 »

wo haste denn die her.....würde ich echt gerne mal wissen . BITTE sag mal seiten wo ich sehr günstig bogenrohlinge kaufen kann!!
Rutzi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 14.02.2006, 18:12

Beitrag von Rutzi »

http://www.bogensport-bodnik.de/ da hab ich meinen her..
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

@ BA
ich kann Dir nur zustimmen. Was Torges da gebaut hat ist zwar vom Rücken her schnell zu tillern allerdings nicht das beste Design. Runder Rücken und "Alemannenbauch" gegen das verdrehen hat sich auch bei mir als Gut herausgestellt. Trebron meint das sein nach Torges gebauter von der ersten Abschätzung nicht besser ist.

@ Rabe
:D Es ist schön dies sagen zu können:
Ich habe recht und Du nicht :D
Hätte nicht gedacht das ich das mal sagen kann. Wenn mein ELB fertigt ist darfst Du dafür den tiller runter machen :-(

K-H
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE: Wiederspruch

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Broken Arrow
Nur weil in der letzten TB die Bögen anderesherum gebaut wurden, muss das nicht zwingend richtig sein.
Stimmt ohne Zweifel! Kann aber! Die Powerfasern von Rattan haben eine immense Zugfestigkeit, auch im Mittelbereich des Stabes. Mir erschien das daher logisch! Trotzdem danke für den Einspruch! Darum diskutieren wir hier ja: um unterschiedliche Ansätze gegenüber zu stellen!
Original geschrieben von Broken Arrow
Wenn ich mir denke dass ich die feste Aussenseite von nem ungeschälten Stave runterhobeln soll, dann ist das meiner Meinung nach ein Riesenverlust.
Ja! Ja!!! Bloß nicht!!!
Ich habe den Stave mittig gespalten! Dann den Breiten-Taper gemacht, dann auf gleichmäßige Dicke (von der Flachseite als Rücken her) runter gearbeitet - und brauchte kaum nachtillern!
Original geschrieben von Broken Arrow
Es mag sein, dass das mit dem Flachen Rücken funzt, hab ich selbst aber nie ausprobiert.
Ich ja, (Erstling!) und muss sagen: System ist erst mal überzeugend! Deinen Ansatz werde ich auch probieren, mit mögl. identischen Maßen; dann sehen wir ja, was raus kommt!

Rabe
Rutzi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 14.02.2006, 18:12

Beitrag von Rutzi »

Soweit bin ich bisher gekommen:

http://www.bilder-hosting.de/show/T8ZN0.html
http://www.bilder-hosting.de/show/T93TC.html

Kritik und Tips bitte :-)

vielen Dank
Rutzi
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Hi,

sieht gut aus, aber noch viel zu dick! Schön langsam weitermachen.

Gruß,

Markus
Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

RE: RE: Wiederspruch

Beitrag von WesselCh »

Original geschrieben von ravenheart
Original geschrieben von Broken Arrow
Nur weil in der letzten TB die Bögen anderesherum gebaut wurden, muss das nicht zwingend richtig sein.
...
Original geschrieben von Broken Arrow
Es mag sein, dass das mit dem Flachen Rücken funzt, hab ich selbst aber nie ausprobiert.
...
Ich hatte vor meiner Reise die ersten beiden Bände vom TBB bekommen und natürlich sofort angefangen zu lesen.

Nun erinnere ich mich gerade daran, daß Tim Baker im TBB 1 irgendwo etwas darüber hat verlauten lassen. Auf Seite 97 beschreibt er seine Erfahrungen mit Ramin und die laufen darauf aus, sowohl Rücken wie auch Bauch flach zu gestalten, weil er sich auf die Erkenntnisse mit zu stark gewölbten Rücken (ich glaube Seite 65) bezieht. Seine Argumentation ist durchaus nachvollziehbar.

Ich werde es demnächst ausprobieren.

christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“