Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker »

moin,
Ich bedanke mich für die Rege Beteiligung auch wnn "nur" die Hälfte der angemeldetetn Leute ihre Pfeile im Präsentationsthread haben, aber wer weiß evtl zeigt der eine oder andere noch seine Werke wenn er sie fertig hat.

Es ist sehr schön zu sehen das sich doch viele endlich mal tiefer mit dieser art des Pfeilbaus beschäfftigt haben, sonst las ich immer nur: Jo könnte ich auch mal probieren ... oder : Sieht interessant aus , im Winter gehe ich auch mal da dran....
Nun sind viele dran gegangen :) :)

Es sind wirklich unhemlich interessante und schöne Pfeile im Präsi zu bestaunen ! Hut ab an alle Kandidaten ! Ganz großes Pfeilbaukino !

Danke an euch :)
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6889
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Heidjer »

Naja, ich habe ja bis zur letzten Sekunde noch gearbeitet!
Und jetzt gehe ich erst mal das Schlachtfeld aufräumen. ::)
Baubericht folgt erst um 23:00 Uhr.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Fitzgerald

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Fitzgerald »

tut mir leid aber ich habe es auch mal wieder verpeilt. rohlinge liegen noch im auto( hasel) und ich bin zz mit der arbeit und der federbeschaffung so eingespannt das es einfach nicht die zeit war.
ich wer wohl noch drei pfeile ausser wertung nachreichen.
indianische( mit rillen am schaft, pute befiedert-selbstgesammelte- und spitzen aus feuergehärtetem stahlband)

gruss fitz
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6889
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Heidjer »

So hier nun meine Baubeschreibung!

Nachdem mir die Zeit knapp wurde, konnte ich leider nur Heute an den Pfeilen arbeiten.
Ich begann also mir 5 Schäfte aus dem Haufen zu suchen und sie mit der Heißluftpistole zu richten, die Schäfte lagen die letzten 8 Tage auf der Heizung und waren mehr als trocken. Nach dem ersten Durchgang des geradebiegens nahm ich mir eine 5mm dicke Glasscherbe und schnitt mit einen Drehmel und einer Diamanttrennscheibe mir eine Spitze aus dem Glas. Bis ich die Spitze dann so hatte wie ich sie haben wollte dauerte es doch fast eine Stunde. Da folgte dann erst mal das zweite Richten der Schäfte. Da die Glasschleiferei so lange dauerte habe ich für die Spitzen 2 + 3 dann Alu verwendet, schnell die Spitzen auf ein Stück Aluschiene von 30mm x 5mm gezeichnet und mit der Bandsäge ausgesägt, mit der Flex in Form gebracht und die Schaftaufnahme mit dem Drehmel gefräst, das dauert dann für beide Spitzen keine 30 Minuten. Dann die 3 geradesten Schäfte heraus gesucht und auf Länge geschnitten, am dünnen Ende Schlitze gesägt und Horninlays mit Sekundenkleber eingeklebt. Dann 9 Graugansfedern aus meinen Fundus heraus gesucht, gespalten, zugeschliffen und nach Schablone zugeschnitten. Nun waren die Horninlays auch richtig fest und ich konnte schnell die Selfnocks fertig machen. Eine Idee fummeliger war es die vordere Spitzenaufnahme zu feilen, bin ich halt nicht so geübt drin. Jetzt habe ich schon mal die Schäfte befiedert, mit zwei Befiederungsgeräten und Sekundenklebergel eine Sache von 10 Minuten. Dann die Spitzen mit schwarzen Heißkleber eingeklebt und mit weißen Sehnengarn festgewickelt. Nun noch schnell die Federwicklung und fertig. ;D
Das alles dauerte dann statt der geplanten drei Stunden dann doch 4 3/4 Stunden und ich mußte mich zur Präsentation dann sehr beeilen! ::) Leider habe ich in dem "Arbeitsstress" dann nur wenige Bilder gemacht.
Alurohling
Alurohling
Spitzen
Spitzen
Geklebt und gewickelt
Geklebt und gewickelt
Befiederung und Selfnocks
Befiederung und Selfnocks
2 fertige Pfeile, einer noch ungewickelt und noch Schäfte für 10 Pfeile dahinter
2 fertige Pfeile, einer noch ungewickelt und noch Schäfte für 10 Pfeile dahinter

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Lord Hurny »

Sorry,
ich hab's nicht mehr geschafft, die Schäft sind gerademal trocken und halbwegs gerichtet.
Aber ich werd sie fertigstellen und präsentieren.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von klaus1962 »

Da ich den schönen Präsi-Thread zu diesem Wettbewerb nicht unnötig zumüllen möchte, habe ich den Text hierher übernommen.
Snake-Jo hat geschrieben:Edit:
Wer hier Daten einstellt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass zwar im Bogensport der Rückfall in die fast austerbenden Maßeinheiten der USA vollzogen wird (warum auch immer: inch, barrel, lb, Grain), dass aber in Deutschland bei Pubklikationen fast ausschließlich die metrischen Maße gefordert werden. Ein Mix aus Zoll und mm in einem einzigen Post ist natürlich etwas krass, ein Verwechseln von Grain [gr] und Gramm [g] sollte dagegen nicht vorkommen. ....
:) Lieber Jo
Ich weiß nicht ob Du mich damit gemeint hast oder ob es Zufall war, daß Dein Text genau hinter meiner Präsi stand.
Deine Belehrung in allen Ehren und Du hast damit sicher absolut recht. Da aber einige Bogner und Pfeilbauer (ich eingeschlossen) vielleicht nicht so viel Hintergrundwissen haben, wäre es vielleicht idealer gewesen die Art der Datenpräsentation (wenn überhaupt) am Beginn des Threads zu definieren. Auch der Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit wäre damit geholfen.
Ich, für meinen Teil habe mich jedenfalls bemüht und versucht (nach einem Muster wie bei den Wichtelpfeilen von DirkM von den FA) die Daten so ordentlich wie möglich zu präsentieren. Wenn irgendwas darin nicht paßt, fällt mir kein Stein aus der Krone, zuzugeben, daß ich es nicht besser weiß bzw. besser rechergieren konnte.
Mir persönlich sind die Daten ohnehin schnuppe, wenn der Pfeil gut fliegt und ich damit treffe. ;)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi »

Beitrag verschoben...
Zuletzt geändert von benzi am 05.12.2011, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von eddytwobows »

Naja, ich denke mal nicht, daß Snake jo daß jetzt als "böse" Kritik gemeint hat, sondern eher als einen netten Hinweis...
:)
Zweifellos hat er recht, wenn er sagt, daß in einer Veröffentlichung/Publikation eigentlich die Maßeinheiten benutzt werden sollten, die in dem Land der Veröffentlichung gebräuchlich sind...
Andererseits hat m.M.n. wiederum benzi recht, wenn er sagt, es werden die ursprünglichen Maßeinheiten aus dem Land benutzt, welches damit im engsten Zusammenhang steht...

Aber ich denke mal, daß es gerade hier bei unserem Hobby und in diesem Thema keine ganz so große Rolle spielt oder von einer Millionenschweren gewichtigkeit ist, wenn dort mal etwas kurzfristig von einem interessierten Leser verwechselt wird... Schließlich bauen wir hier ja Bogen und Pfeile für den gehobenen Eigen-Hobby-Bedarf, sozusagen, und keine Mars-Lander... ;) :D :D

Der Mars Lander deswegen als Beispiel, weil es vor einigen Jahren tatsächlich mal vorgekommen ist, daß bei einer Zusammenarbeit der NASA (?) und der ESA (kann auch sein, daß das nur innerhalb der ESA war, in Zusammenarbeit mit einem Englischen Labor, ich weiß es halt nicht mehr so genau...) die einen die Flughöhe in Fuß und die anderen in Meter gemessen und programiert haben... und das ganze ist erst aufgefallen, nachdem die Sonde ganz gepflegt abgeschmiert, sprich zerschellt ist... :D :D :D

Also haben Snake jo´s Ausführungen und Hinweise schon irgendwo ihre Berechtigung... :)

LG
etb
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi »

Beitrag verschoben
Zuletzt geändert von benzi am 05.12.2011, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Archive

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Archive »

Stimmt 100% benzi, nur ist inch und lb keine hier vorhanden kulturelle Eigenheit, sondern etwas uns fremdes, von Gruppenzwang aufgepfropftes. Kein Bogenkäufer in DACH denkt erstmal in inch und lb, sondern muss sich erst an die fremden Maße aus einem fremden Kulturkreis gewöhnen. Ich zwinge wirklich keinen Amerikaner zu m und Kg, aber ich lasse mir auch von denen nicht deren Maße aufdrängen. Viele Bogenschützen in DACH wissen wie lang ihr Bogen in inch ist, aber nicht wie groß sie selber in inch sind, müssen also erstmal nachdenken wenn sie gefragt werden. Welch absurde Relation.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi »

Beitrag verschoben
Zuletzt geändert von benzi am 05.12.2011, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von eddytwobows »

Schönes Beispiel mit g und gr...

Bei Pfeilen und Pfeilspitzen mit gr zu messen ist einfach genauer und, wie ich finde, daher auch bequemer...

Und solange es "nur" in kleineren Einheiten Anwendung findet, so daß sich die Nachkommastellen nicht allzu sehr aufschaukeln und man sich nicht daran aufhängen will, kann man zoll mit 1" = 2,5 cm u. gr mit 15gr = 1g wenigstens immerhin noch halbwegs schnell ins metrische umrechnen...

LG
etb
Archive

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Archive »

Ja, das zeigt doch schon welch krummer Sinn in den Gewichten steckt.

Nein, benzi, möchte ich nicht. Aber eine Pfeilspitze mit 4, 6 oder 8 g Gewicht kaufen können würde vieles einfacher machen. Als ich vor über 30 Jahren mit dem Bogenschießen anfing, konnte man bei uns eigentlich überhaupt kein Zubehör kaufen. Und das wenige das es in der (Jugend-) Sportabteilung von Karstadt gab, war oft ohne genaue Angaben. Man konnte nur die dünnen Blechspitzen kaufen oder es sein lassen. Die amerikanischen Maße waren damals bei uns nicht üblich.

Gruß Mütze
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von tomtux »

wenn schon korrekte einheiten dann bitte auch si.
dann gibt es aber kein "zuggewicht" mehr, und schon gar nicht wird das mit einer masseinheit angegeben!
für die leistungsangabe sollte dann auch besser auf joule zurückgegriffen werden.

bemassungen bitte auch nur mehr mit toleranzangaben und messverfahren unter angabe der umgebungswerte, wir wollen doch korrekt sein.

die einheiten, die im täglichen gebrauch verwendet werden sind in den seltensten fällen korrekt angewendet. da finde ich den gemeinsamen nenner, unter dem sich alle im jeweiligen fach(hobby)bereich etwas vorstellen, und mit erfahrungen verknüpfen können, wesentlich wichtiger.
512N holzfeder kling irgendwie deutlich bescheidener als 50# elb

jeder, der sich mit bogen und/oder pfeilbau beschäftigt, hat doch die umrechnungen sowieso im kopf. genau so wie jeder skipper knoten nicht lang in km/h umrechnen muss.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von walta »

Ruhig Blut.

Ich finde es grundsätzlich Richtig wenn wir Europäische Masse verwenden. Je öfter diese angewendet werden umso geläufiger werden sie. Kann ja grundsätzlich nicht schaden wenn wir den Amerikanern mal was beibringen.
Schade finde ich, das das durchaus richtige Kommentar von Jo, in den Präsentationen steht. Hier in diesem Thema wäre es passender, finde ich. In den Präsentationen wirkt es wie ein Fremdkörper und schmälert die Arbeit die sich die Leute hier angetan haben. Könnte man das noch ändern?

walta
Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“