Holunder "Krummling"

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1463
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Holunder "Krummling"

Beitrag von JuergenM »

Hallo zusammen,
ich hab mir im letzten Monat einen Holunder "Krummling" bei uns aus dem Knick geschnitten und versuch nun daraus einen Bogen zu bauen. Hab den Rohling am nächsten Tag entrindet und aufgesägt. Nach nun ca. 4 Wochen ist er gut durchgetrocknet (in der Wohnung).
Den Markkanal hab ich im Griffbereich sauber ausgeschabt und nach dem Trocknen ein Eibenstück eingeklebt, anschl. begradigt und das Griffstück aufgeklebt.

Ziel: Länge 73 " ca. 50 # bei 30 " Auszug, mal schauen was draus wird.
Bild Bild

Bild
Der Rohling hat einen Deflex von ca. 18 cm

Bild
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich den Bogen ca. 12 cm ziehen kann. Es läuft eigentlich ganz gut, ich hoffe es bleibt auch so.

Sollte es bei der weiteren Bearbeitung Dinge geben, auf die ich besonders achten muss, würde ich mich freuen, wenn der Eine oder Andere ein paar Hinweise geben kann.
Ansonsten bin ich mal gespannt, ob ich den Deflex in den Griff bekommen kann.

Gruß
Jürgen
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Genni »

Ich habe mal ne Frage, ich habe nen Holunder mit fast der gleichen Rinde, und da kam raus dass es Roter Holunder, und somit unbracubarer ist ?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Hirselknatscher
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2011, 19:25

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Hirselknatscher »

wow... da hast du dir ja nen ordentlichen tillerzinken ausgesucht :) da bin ich mal gespannt.

was für maße hat er denn? (breite, dicke)
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1463
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von JuergenM »

Nee, wir haben das Zeug hier fast an jeder Hausecke stehen, es ist definitiv "schwarzer Holunder".
http://www.baumkunde.de/Sambucus_nigra/
Ich hoffe der Link funktioniert.

Gruß Jürgen
Archive

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Archive »

Ja, in der Gegend ist der schwarze Holunder viel häufiger als der rote. Nur, an den Bildern kann man es im Winter nicht ganz so sicher auseinander halten. Viel einfacher ist der Blick ins Mark. Das Mark von schwarzen Holunder ist an frischen Trieben weiß, das von roten Holunder ist bräunlich oder grau-braun.

Gruß Mütze
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Genni »

@Mütze deswegen auch meine Frage: ICh war mir beim Mark nicht mehr sicher, aber wenn ich mir das Bild anschaue sieht das Mark dochsehr dunkel also nach Rotem aus, oder vertue ich mich da mit jungen und "alten" Trieben?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Archive

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Archive »

Genni, was willst du wissen?
Ob man aus roten Holunder Bögen bauen kann? Ja, kann man, ist aber etwas schwieriger als bei Schwarzem.
Oder ob du roten Holunder vor Ort hast? Musst du selber vor Ort nachsehen. Junge Triebe schrieb ich deshalb, weil bei alten Trieben, in die durch abgebrochene Seitenäste schon mal Wasser eingedrungen ist, sich das Mark verfärben kann. Dann ist es eben angegammelt und nicht mehr weiß, auch wenn es schwarzer Holunder ist. Bei alten, unbeschädigten Ästen ist das Mark des schwarzen Holunders immer noch weiß. Die Verfärbung kommt nur durch Wassereinbruch, nicht durch alter alleine.

Gruß Mütze
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Genni »

Es ging mir darum, ob der hier vorgestellte Bogen ein schwarzer oder roter Holunder ist. Denn laut Rinde anscheinend ein schwarzer, Mark könnte auch Roter sein? Ich habe selber roten, von dem es immer heißt, dass er nichts taugt, wenn dieser Bogen hier also roter ist, und was wird, habe ich wieder Hoffnung.

Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Friese »

Eh, kann man das nicht einfacher an den Beeren erkennen? ???
Wenn man denn weiß, was für Beeren da dransitzen natürlich.
Habe hier auch noch einen ähnlichen Holunderstamm, schwarz, da wollte ich nämlich auch schon die Beeren pflücken.
Holler rot
Holler rot
Holler schwarz
Holler schwarz
Gruß, Michael
Archive

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Archive »

Ja, doch das Mark ist ganzjährig vorhanden....
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6889
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Heidjer »

Muetze hat geschrieben:...ob du roten Holunder vor Ort hast? Musst du selber vor Ort nachsehen...
Das Sauerland ist der einzige Ort in D wo mir das häufigere Auftreten von roten Holunder aufgefallen ist, bei uns in der Heide ist der sehr selten!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von acker »

Ja, bei uns dürfte das Verhältnis bei 50 zu 50 liegen, wobei der rote Holler hier eher selten sehr groß wird.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1463
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von JuergenM »

@ Hirselknatscher
Der Ast hatte einen Durchmesser von 6,5 cm

Jetzt hat der Rohling an den Fadeouts noch eine Breite 45 mm und eine Dicke von 20 mm ,
an den Enden noch eine Breite von 20 mm und eine Dicke von 13 mm, da muss aber noch was runter, mal sehn wo ich dann lande.

Und es ist 100 %ig schwarzer Holunder. Der Strauch wächst dirket vor dem Küchenfenster und mann kann immer schön die schwarzen Beeren sehen. Außerdem kann man aus den Blüten oder den Beeren gut Saft machen :-\ und zusätzlich aus den Beeren Marmelade (muss man aber nicht mögen) oder Fliederbeersuppe (muss man auch nicht mögen).

Gruß
Jürgen
Hirselknatscher
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2011, 19:25

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von Hirselknatscher »

danke!

ich empfehle sirup aus den blüten, oder hollersekt. mmmh. das gabs immer bei der oma...
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Holunder "Krummling"

Beitrag von nemrod »

Nur so am Rande: Du hast 18 cm Reflex (und nicht Deflex)!! Falls der deflexe Teil noch bogen taugliche Abmessungen hat - daraus kann mann auch was nettes machen! So in etwa: viewtopic.php?f=15&t=15198

Gruß
nemrod
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“