Hornnocken... Aber woher
Hornnocken... Aber woher
Hallo liebe Forenmitglieder, hab lange in google gesucht aber irgendwie nicht das richtige gefunden.
Nachdem ich wohl im April oder Mai dann meinen endgültigen fertigen Bogen in Händen halten werde, wollte ich diesen dann gleich mit einem liebevoll gefertigten satz pfeile beglücken. Nach längerer suche hab ich mich entschieden getaperte Schäfte vom Bruno Ballweg zu kaufen.
Vorraussichtlich 23/64 mit 5/16 spitzentaper und 9/32 nocktaper muss nur noma genau nachwiegen das ich des minimalgewicht für die pfeile nicht unterschreite.
die Schäfte werde ich schwarz beizen(passend zum Bogen) und wollte dann schöne Nocken aus weißem Horn oder Knochen drauf setzen.(auch wieder passend zum bogen, dieser kriegt weiße knochentipps)
ich möchte die Nocken vollstlndig aus den angegebenen materiallien und nicht nur ein inlay.
form von plastiknocken also einfach zum aufkleben würde ich bevorzugen allerdings würde ich auch welche zum anschleißen nehmen.
Selber herstellen traue ich mir nicht zu, bin perfektionist und würde warscheinlich enn ganzen haufen dabei an ausschuss produzieren.
Nun die frage wo bekomme ich solche Nocken zu bezahlbaren Preisen(wenn möglich unter 2 eur des stück) und annähernd gleicher präzesion her.
über info wäre ich sehr froh.
Vielen dank schon im vorraus
gruß orca
Nachdem ich wohl im April oder Mai dann meinen endgültigen fertigen Bogen in Händen halten werde, wollte ich diesen dann gleich mit einem liebevoll gefertigten satz pfeile beglücken. Nach längerer suche hab ich mich entschieden getaperte Schäfte vom Bruno Ballweg zu kaufen.
Vorraussichtlich 23/64 mit 5/16 spitzentaper und 9/32 nocktaper muss nur noma genau nachwiegen das ich des minimalgewicht für die pfeile nicht unterschreite.
die Schäfte werde ich schwarz beizen(passend zum Bogen) und wollte dann schöne Nocken aus weißem Horn oder Knochen drauf setzen.(auch wieder passend zum bogen, dieser kriegt weiße knochentipps)
ich möchte die Nocken vollstlndig aus den angegebenen materiallien und nicht nur ein inlay.
form von plastiknocken also einfach zum aufkleben würde ich bevorzugen allerdings würde ich auch welche zum anschleißen nehmen.
Selber herstellen traue ich mir nicht zu, bin perfektionist und würde warscheinlich enn ganzen haufen dabei an ausschuss produzieren.
Nun die frage wo bekomme ich solche Nocken zu bezahlbaren Preisen(wenn möglich unter 2 eur des stück) und annähernd gleicher präzesion her.
über info wäre ich sehr froh.
Vielen dank schon im vorraus
gruß orca
Re: Hornnocken... Aber woher
Ich meine schonmal annehmbare bei der Bucht gesehen zu haben... mit ein bisschen Nachschleifen und polieren könnten die evt. was für dich sein.
Was baust du denn, dass es noch ein halbes Jahr bis zu ersten Schuss dauern kann- klingt iwie interessant...
Aber in der Zeit kannst du ja Versuchen welche selbst zu machen, ich könnt mir vorstellen, dass es mit der richtigen Technik/Werkzueg garnicht sooo schwer ist.
Was baust du denn, dass es noch ein halbes Jahr bis zu ersten Schuss dauern kann- klingt iwie interessant...

Aber in der Zeit kannst du ja Versuchen welche selbst zu machen, ich könnt mir vorstellen, dass es mit der richtigen Technik/Werkzueg garnicht sooo schwer ist.
Grüße Moe
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Hornnocken... Aber woher
Ja woher?
Ich kenne mich ja schon recht gut in der Pfeilbauerszene aus und wüßte jetzt nur den Arrowfan der Dir solche Nocken auf Pfeilschäften spleissen würde. Aber ob der im Moment die Nerven und Ruhe hat um so etwas anzugehen weiß ich nicht! Von mir noch mal gute Besserung Rolf, wenn Du hier noch mitliest und laß Dich nicht unterkriegen. Ob es noch andere gibt die das für andere machen, weiß ich nicht, wenn, kostet das sicher einiges an Geld.
Einfach Nocken aus Horn oder Knochen herstellen die wie Plastiknocken funktionieren wird sicher keiner machen, der Aufwand wird einfach unbezahlbar! Bleibt also nur das einspleissen eines Nockmaterials, entweder per V-Spleiss oder mit dem Arrowfix-tooles. Rohmaterial kann man von Highlandhorn bekommen, zum Beispiel dieses.
Das wird dann eingespleisst und darin dann eine Selfnocke eingesägt.
Gruß Dirk
Ich kenne mich ja schon recht gut in der Pfeilbauerszene aus und wüßte jetzt nur den Arrowfan der Dir solche Nocken auf Pfeilschäften spleissen würde. Aber ob der im Moment die Nerven und Ruhe hat um so etwas anzugehen weiß ich nicht! Von mir noch mal gute Besserung Rolf, wenn Du hier noch mitliest und laß Dich nicht unterkriegen. Ob es noch andere gibt die das für andere machen, weiß ich nicht, wenn, kostet das sicher einiges an Geld.
Einfach Nocken aus Horn oder Knochen herstellen die wie Plastiknocken funktionieren wird sicher keiner machen, der Aufwand wird einfach unbezahlbar! Bleibt also nur das einspleissen eines Nockmaterials, entweder per V-Spleiss oder mit dem Arrowfix-tooles. Rohmaterial kann man von Highlandhorn bekommen, zum Beispiel dieses.
Das wird dann eingespleisst und darin dann eine Selfnocke eingesägt.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Hornnocken... Aber woher
bau ihn nicht selber sondern ist nem bestellter custombogen, leider hat der bogenbauer viel zu tun daher die leider lange lieferzeit. Grob beschrieben wird es ein laminierter flachbogen aus rotem griffholz schwarzen wurfarmen knochentipps und evtl. noch die ein oder andere spielerei. Glücklicherweise hat er aber noch seinen alten Bogen da der nen ähnliches Zuggewicht hat den er mir günstig angeboten hat das ich nich ganz ohne bogen dasteh*gg*
p.s. Auch kontaktdaten zu personen oder firmen die auf grundlage einer technischen zeichnung und materialbereitstellung des gesuchte drehen und fräsen können wäre ideal.
p.s. Auch kontaktdaten zu personen oder firmen die auf grundlage einer technischen zeichnung und materialbereitstellung des gesuchte drehen und fräsen können wäre ideal.
Re: Hornnocken... Aber woher
Hi,
ich bin im Moment dran solche Nocken aus Knochen zu produzieren, das Ergebnis enspricht aber noch nicht ganz meinen Anforderungen. Ein Bild von den aktuellen Prototypen habe ich mal angehängt.
Sieht so aus, als würde noch ein Monat ins Land gehen, bis die marktreif sind. Wir werden die dann wohl sowohl als Rohlinge mit gefrästem Inserts und Nocksägung, als auch als fertige Nocken anbieten. Zumindest die Rohlinge zum selber fertigmachen werden dann wohl um die 2 € liegen. Aber erstmal alles mit Vorbehalt
. Wir sind aber dran...
ich bin im Moment dran solche Nocken aus Knochen zu produzieren, das Ergebnis enspricht aber noch nicht ganz meinen Anforderungen. Ein Bild von den aktuellen Prototypen habe ich mal angehängt.
Sieht so aus, als würde noch ein Monat ins Land gehen, bis die marktreif sind. Wir werden die dann wohl sowohl als Rohlinge mit gefrästem Inserts und Nocksägung, als auch als fertige Nocken anbieten. Zumindest die Rohlinge zum selber fertigmachen werden dann wohl um die 2 € liegen. Aber erstmal alles mit Vorbehalt

"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Re: Hornnocken... Aber woher
zwar nich ganz so wie ich se mir vorstell sieht aber vielversprechend aus mal kucken ob ich mein cad programm daheim heute mal wieder zumm laufen krieg nachm festplattewncrash wenn ja werd ich wohl mal ne zeichnung machen und mal bei den hier ansässigen zerspannungsbetrieben anfragen was mich so ne klein- mittelserie kostet*gg*
Re: Hornnocken... Aber woher
Ich weiß nicht ob Horn-Nocken in der Art der normalen Plaste-Nocken für dich in Frage kommen:
http://www.ribos.com/aid-3896-HORNNOCKE-11-32.html
http://www.langbogen-shop.net/Hornnocke ... oder-11-32
http://www.ribos.com/aid-3896-HORNNOCKE-11-32.html
http://www.langbogen-shop.net/Hornnocke ... oder-11-32
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Re: Hornnocken... Aber woher
genau sowas suche ich eigentlich nur bei ribos krieg ich nich die richtige farbemK hat geschrieben:Ich weiß nicht ob Horn-Nocken in der Art der normalen Plaste-Nocken für dich in Frage kommen:
http://www.ribos.com/aid-3896-HORNNOCKE-11-32.html
http://www.langbogen-shop.net/Hornnocke ... oder-11-32
und beim langbogenshop nicht den richtigen durchmesser und der preis is auch happig.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3700
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Hornnocken... Aber woher
Sehen doch schon dufte aus Heiner!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Hornnocken... Aber woher
Hast du dort angerufen und gefragt?ORCA hat geschrieben: genau sowas suche ich eigentlich nur bei ribos krieg ich nich die richtige farbe
Oder nimmst du es einfach an, weil auf dem Foto eine Nocke aus dunklerem Horn ist?
Liebe Grüsse
fluflu
fluflu
Re: Hornnocken... Aber woher
noch habe ich nicht angerufen da ich jetzt erst daheim bin, vorher arbeiten und arzttermin werd jetzt mal noch ne email schreiben und nachfragen. Vlt habe ich ja glück.
Re: Hornnocken... Aber woher
Danke! Stimmt auch soweit, aber die Rundung ist noch zu ungleichmäßig und die Basis hier und da etwas angeknabbert. Aber das krieg ich schon noch in den GriffHaithabu hat geschrieben:Sehen doch schon dufte aus Heiner!

"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3700
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Hornnocken... Aber woher

Meldest du dich dann mal, wenns soweit ist?
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto