Erster Erfolg beim Schmieden

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4297
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von eddytwobows »

@Selfbower...

Das sind Kohlenstücke, die Du schon vom rein optischen vorher erkennen kannst... "blatterig" (schichtig), sehr leicht, sehr porös und spröde...
WAS GENAU das nun ist, weiß ich nicht, ich gehe allerdings mal davon aus, daß es sich dabei um ursprünglich schon ziemlich zerfallenes, morsches Holz handelt, was dort mit verkokt wurde und das sich darin, weiß der Dingsbums warum, noch Wassereinschlüsse gehalten haben...wie gesagt, GENAU weiß ich es nicht... davon hast Du aber def. in jedem Grillkohlensack etwas dabei...
Einfach an die Kante der Esse schieben, wo es nicht mehr so viel Wind abkriegt, dann sprüht es auch nicht mehr so arg oder einfach vorher aussortieren...

Andereseits, hol Dir doch einfach nen 1/2 Zenter Schmiedekohle aus der Bucht, die ist zu1 mind. um die hälfte billiger (25kg 13,--€) und zu2 heizt doppelt so lange... qualmt und stinkt zwar beim anfeuern ein klitzekleines bißchen, aber das geht fix vorbei, wenns dann erstmal richtig heiß ist... ;)

LG
etb
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Selfbower »

ok danke :)

werde mir demnöchst ohnehin einmal schmiedekohle holen :)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Galighenna »

Naja das mit der Grillkohle kam, weil hairun Schwefel vermeiden wollte... Schmiedekohle enthält aber Schwefel ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Mike W. »

Versuchts einfach mal mit Schmiedekoks, der Qualmt fast garnicht. ;)
Mit Schmiedekohle sieht vom Weiten aus wie ein außer Kontrolle geratener Räucherversuch. ;D


Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von klaus1962 »

Darf ich fragen, was der Unterschied von normalem Koks zu Schmiedekoks ist ?
Ist da nur der Unterschied in der Korngröße ?
Wenn ja, könnte ich normalen Koks (ca. 50 - 70mm) auch kleinklopfen und habe dann Schmiedekoks ?
Ich glaub nämlich nicht, daß ich in Linz irgendwo Schmiedekoks auftreibe.
Normaler Koks wäre leicht erhältlich. Den produziert nämlich die in Linz ansässige Vöest.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Mike W. »

Google doch mal!
Da findest du bestimmt was Passendes!
unter " Schmiedekoks kaufen"

Interessant vielleicht mal "Schmiedekoks Schmiedekohle"

Oder fragst mal bei der Firma an ob der zum Schmieden geeignet ist. ;)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von klaus1962 »

Ja, googeln hilf ! ;D
Da ( http://books.google.at/books?id=Op-hVE0 ... CDkQ6AEwAg)stehts schwarz auf weiß:

... Schmiedekoks ist zerkleinerter Hüttenkoks...

Das hättest auch gleich sagen/schreiben können, Mike. ;) 8)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Mike W. »

Ich hatte es nicht gelesen und war mir nicht sicher. :)
hab auch nie behauptet alles zu wissen. :D
Aber nu haste ja keine Probleme mehr. ;D
Freut mich für dich!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von walta »

Oje, ich sehe das schon kommen das im klaus seinem Garten plötzlich ein Hochofen stehen wird ;-)

Walta
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von tscho »

So lange der nur in Österreich steht ;D .............
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Selfbower »

so nen Hochofen wär natürlich auch was feines ::)

Habe inzwischen den Rohling richtig scharf gemacht und danach mit nem eigens dafür angeschafften polierset (schwabbelscheibe und polierpaste) richtig auf Hochglanz gebracht. Obwohl der Rohling dadurch wieder etwas an Schärfe verloren hat, konnte ich heute meinen Arm damit rasieren :D . (aber nur ein gaaanz kleines Stück, obwohl das iwie schon interessant war :) )

danach habe ich dann überlegt wie der Griff aussehen soll. Kurzerhand in die Werkstatt gegangen und mal nachgeschaut, was da noch so rumlungert. Als erstes wollte ich Eiche nehmen und die mit Amoniak schwarz färben. Dummerweise war da der Holzwurm drinnen :/ Also hab ich nen Stück Hartholz genommen... weis auch garnicht was genau das ist... schätze nen Reststück Ipe oder Bangkirai. Auch egal...

das dann so grob in Form geraspelt und schön fein geschliffen. Morgen wollte ich dann mit der Oberfräse einen kleinen Einlass machen, damit ich die Klinge dann mit Epoxy da reinleimen kann. Danach wollte ich durchbohren und zwei Nieten setzen. Falls das nicht gehen sollte wollte ich dann zwei Ziernieten aus Zinn ins Holz gießen, quasi als intarsie.

Bilder folgen

LG. Daniel
Dateianhänge
Und so dann mit Messer (ist ein <br />wenig verrutscht.... soll dann grade<br /> drinnen stecken ;) )
Und so dann mit Messer (ist ein
wenig verrutscht.... soll dann grade
drinnen stecken ;) )
So soll der Griff dann mal ausschauen
So soll der Griff dann mal ausschauen
Hochglanz zweite Seite
Hochglanz zweite Seite
Hochglanz erste Seite
Hochglanz erste Seite
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von captainplanet »

klaus1962 hat geschrieben:Wenn ja, könnte ich normalen Koks (ca. 50 - 70mm) auch kleinklopfen und habe dann Schmiedekoks ?
Koks ist um ein vielfaches härter und fester als gewöhnliche Kohle. Gar nicht so einfach das Zeug kleinzuklopfen.
Ich wollte mal ein Stück zerreiben und hab mir eine Raspel ruiniert. :P

@ Messer: Ich würde den Erl ein kleines Stück aus dem Griff ragen lassen so daß eine Fehlschärfe entsteht. Ist nicht nur Geschmackssache, sondern auch besser zu schärfen.

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Ravenheart »

hmmm.. sorry, ich finde, der Griff passt nicht zur Klingenform!

Rabe
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Moormann »

Selfbower hat geschrieben: konnte ich heute meinen Arm damit rasieren :D

Ääähm ja :D
- kein Kommentar ;D -

Aber in einem muss ich dem Raben zustimmen: der Griff passt nich wirklich zur Klinge. Die Klinge ist etwas unkonvetionell, den Griff finde ich hingegen etwas "steif". Aber nur persönliche Meinung...

LG
Moory
LG
Moormann
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erster Erfolg beim Schmieden

Beitrag von Selfbower »

hm... @Rabe: wie würdest du denn die Grifform machen? ich hab einfach mal drauf losgezeichnet und das ist bei rausgekommen :D

ich hab noch genug von dem Holz :)

ich kann auch jederzeit noch Änderungen vornehmen

LG. Daniel
Antworten

Zurück zu „Messer“