Hm, klingt nach einem normalen Keller und deshalb sollte der Eibenstamm vom Feuchtigkeitsgehalt her noch zu gebrauchen sein. Wäre es ein Heizungskeller wäre es vielleicht etwas anderes gewesen, aber so...
Am besten wäre natürlich wenn du das Teil aufsägen und dann einen Standardbruchtest machen könntest (siehe HowTo-Bereich).
Ansonsten einfach 'nen Bogen draus bauen.

Dann wirst du es sehen.
Achso, noch was: Feuerholz ist schon bei etwa 15% "trocken", also zum Verbrennen geeignet. Bei Bogenholz sollte der Feuchtigkeitsgehalt bei ~10% liegen.
Also jetzt entweder spalten (eher schlecht bei dem Durchmesser), aufsägen oder falls eine Seite eh nicht geeignet ist, den Stamm mit Ziehmesser oder Beil auf Stave-Dimensionen reduzieren und dann in etwas wärmeren Gefilden fertig trocknen.