Gleichmäßiger Hohlschliff

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Gleichmäßiger Hohlschliff

Beitrag von CaptnIglo »

Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Sägeblatt von einer Hubsäge im Besitz ("Hochleistungsschnellarbeitsstahl"-->HSS).
Dem schönen Stück winkt eine wunderbare Messerzukunft, sofern ich beim nächsten Schritt nicht versage.
HSS beinhaltet Carbide, die durch weichglühen nicht zu beeindrucken sind, desshalb waren meine bisherigen Werkzeuge ausschließlich Schleifbock und Schmirgelleine....(ich habe probiert es weich zu glühen, aber als ich dann die Feile angesetzt habe hat sich mehr an der Feile getan als am Werkstück :D :D )
Die Härte war bisher kein Problem, ich habe die Form mit dem Schleifbock gut raus geschliffen bekommen und die Griffschalen werde ich voraussichtlich mit irgendeinem direkt dafür angepriesenen Holz-Stahl Kleber befestigen, dessen Namen ich gerade vergessen habe.
Nun allerdings geht es an die Schneide und da wirds Kniffelig...der Schleifbock bleibt zwar immernoch mein engster Verbündeter, aber dadurch das die Schneide vorne niedriger wird, verändert sich der Winkel zur Schleifscheibe (siehe Skizze).
Ich hatte vor eine Form an die Klinge anzuklemmen mit der ich die Spitze künstlich erhöhe (ebenfalls Skizze) ...klappt vllt aber etwas skeptisch bin ich schon...

Nun zur eigentlichen Frage!: Fällt euch eine andere Möglichkeit ein eine schöne Schneide an meine SupaDupaHSS-Klinge anzuarbeiten, bzw wisst ihr wie die Profis das Kind geschaukelt kriegen?

Bin für alle Antworten dankbar, lasst euch was einfallen :-*

Ahoi! CaptnIglo
Dateianhänge
fletchers skizze.JPG
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Gleichmäßiger Hohlschliff

Beitrag von Mike W. »

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die Form komplett am Schleifbock rausgearbeitet?
Das zeugt von hohem Kampfgeist! ;D
Einfacher wäre es mit 'ner kleinen Flex und 'ner 1mm Scheibe und danach mit Fächerscheibe gegangen! ;)
Bei HSS- Klingen( und fast allen anderen auch) schleife ich die Schneiden freihand am horizontal drehendem Schleifteller.
Das geschieht auf einer mit dem Bohrfutter nach oben im Bohrständer gespannten Bohrmaschine. Arbeitsschutz beachten!!
Optimal ist, bei HSS, eine Schleifmittelkörnung von 80 -120 zum Vorschleifen.(nach meiner Erfahrung)
Wenn die Schleifmitteloberfläche ungepolstert und steif genug ist, ist es vorteilhaft mit Laufrichtung gegen die Klinge zu arbeiten, da man so eine bessere Kante zum Messerrücken hin erhält.
Bei flexiblen Schleifmitteln sollte man das auf keine Fall tun, da sich die werdende Schnittkante einschneiden kann, was dann für einen ordentlichen Ruck mit einigen Nebenerscheinungen sorgt!
die Klinge immer in Bewegung halten, sonst gibts Dellen!
Gleichmäßig von hinten zur Spitze ziehen und am Schluß hinten anheben, ist besser als ein sich ändernder Winkel.
Was für Schleifgeräte stehen dir( außer Schleifbock) zur Verfügung?

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Re: Gleichmäßiger Hohlschliff

Beitrag von bastler »

Hallo CaptnIglo

Wenn du über die ganze Klinge einen gleich breiten Anschliff willst, dann bleibt der Winkel immer gleich.
Wenn du den Anschliffwinkel änderst ändert sich auch die Anschliffbreite.

Ich habe mir einen Tisch konstruiert den ich am Bandschleifer montieren kann, den Winkel kann ich mit Schrauben genau einstellen.
Das Messer auf den Tisch legen und schön gleichmässig hin und her, gibt den perfekten Anschliff.



Gruss Bastler
Dateianhänge
Von der Seite
Von der Seite
Die Montagevorrichtung
Die Montagevorrichtung
Der Schleiftisch von unten
Der Schleiftisch von unten
Der Winkel des Anschliffs kann durch die Schrauben eingestellt werden
Der Winkel des Anschliffs kann durch die Schrauben eingestellt werden
DSCN5911.JPG
Der Schleiftisch
Der Schleiftisch
Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Re: Gleichmäßiger Hohlschliff

Beitrag von CaptnIglo »

Hey Leute, danke für die ausführlichen Antworten zu so später Stunde noch!
Die Ideen sind beide super, ich denke ich werde erst einmal die Schleiftellervariante ausprobieren(habe als armer Lehrling leider nur im Betrieb die Möglichkeit mich Messern zu widmen, und daher wenig Freiraum für Eigenbaumontagen).
Sobald das Messer fertig ist und ich damit zufrieden bin werd ich es im Sammelthread mal vorstellen. :)

Ist ja Wahnsinn, das Forum entpuppt sich hier als Goldgrube.
Danke nochmal, ich bin begeistert! :D

Ahoi!
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Gleichmäßiger Hohlschliff

Beitrag von Mike W. »

Noch 'n Tipp: ich würde bei Hss- Stahl keinen Hohlschliff machen.
1. Neigt der Stahl zum Bruch. Wenn er so dünn ausgeschliffen wird noch mehr.
2. Wirst du mit einer normalen Schneide und sauberen Flächen genug gefordert.
3. Wird das auch so scharf genug, da die kante besser stehenbleibt als bei weicherem Material.
4. macht Hohlschliff nur Sinn, wenn man häufig nachschleifen muß. eine HSS- Klinge schärft man normalerweise1-2 mal/ Jahr.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Antworten

Zurück zu „Messer“