@the_Toaster
Einspruch, euer Ehren, das ist kein PVC Rohr für Elektrokabel zu verlegen, das ist ABS Wasserrohr. Das PVC Rohr für E-Installationen ist lange nicht so dickwandig und würde brechen.
Diese ABS Wasserrohre haben Wandstärken bis zu 2,5 mm und sind auch mit Fittingen zum Bau von Regalen geeignet.
Idee (und Video!) sind klasse, ich war nur am Ende etwas enttäuscht, weil ICH die "Syjahs" noch flach gedrück und die Kerbe "an der richtigen Stelle" rein gemacht hätte...
Sonst aber genial! (Mit so einem Bogen auf ein Turnier mit vielen Fitanesen und Border-Bognern; und die dann sauber ablaschen... )
Genau das richtige für´n zünftigen Kindergeburstag...
Aber da geht doch bestimmt noch mehr... Mittelteil / Griffsektion aus Vollmaterial für eine höhere Steifigkeit, die WA nochmal mit einem zusätzlichen Rohr von Innen auffüttern und etwas flachpressen und, wie rabe schon sagte, die "Sihyas" im Winkel nochmal ordentlich steiler machen und ebenfalls etwas flachdrücken... da müßte dann doch schon kräftig was bei rumkommen...
@Bogenede: Aber das Rohr im Video scheint mir noch dicker zu sein. Son 3/4" Rohr (also bummelig 1,9 cm) hat wohl einen Innendurchmesser von 1/2" (also 1,27 cm). Dann ist das Rohr mindestens 3 mm genauer gesagt 1/8 Zoll also 3,175 mm .
@eddy: Ja das mit dem Ausfüttern hat jemand in nem anderen Video gemacht, nämlich mit nem ähnlich dickem 1/2" Rohr (Daher die obige Annahme, das der Innendurchmesser 1/2" beträgt)
Warum hat sich bloß das SI-System noch nciht überall durchgesetzt?
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
@Creischn
Da kannst Du recht haben, aber es ist und bleibt ABS Rohr und kein PVC-Elektrorohr. Die auf dem deutschen Markt erhältlichen PVC Elektrorohre sind sehr dünnwandig. Die Amerikaner haben andere Rohre, die den ABS Rohren entsprechen, im Volksmund halt PVC.
@Wilfried
Vergiss das PVC Rohr vom Elektriker. Das geht nicht als Bogen. Damit kann man aber Blasrohre bauen, das geht. ( Damit Schaschlikspiesse schiessen )
Bogenede
Nachtrag:
Es gibt im Heizungsbau auch solche ABS Rohre, die allerdings ein Alu-Inlay haben. Obdie auch gehen würden bezweifle ich wegen der Knickgefahr.
Also das erinnert mich an meine Jugend... http://www.wkt-online.de/ hat da gute Rohre. Vor 30 Jahren schon Bogen mit gebaut. Leider riss alles an "Sehne" was man so als Kind zur Verfügung hatte. Aber Bremszüge vom Hinterrad des Fahrades klappten ganz gut. Mit Lüsterklemmen befestigt. Konnte den damals vielleicht 20cm ziehen, aber war immer der, der am weitesten schoss.
Viele Grüße,
Stefan
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582625
Themen insgesamt 31360
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112696
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 229
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13545
Unser neuestes Mitglied: DanielBogner