Hainbuche Tillerhilfe

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Mandos »

Blacksmith77K hat geschrieben: wie siehts aus, 32" erreicht? Lass mal sehen. :P
Noch nicht. Gestern hatte ich kaum Zeit. Habe aber die Enden schon etwas mehr eingebracht.
Ich muss ihn mit der Ziehklinge wohl noch überall etwas schwächen, da er immer noch 80# auf 28-29" Auszug hat.
Die Enden zu schwächen hat in der Hinsicht noch nicht viel gebracht.
Vielleicht kitzel ich heute noch ein bisschen mit der Ziehklinge dran rum. Hatte gestern/heute aber eine schnapsreiche Nacht. Mal sehen...
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Mandos »

So, 30", 82#.
Ich denke, direkt rechts am Griff verträgt er noch etwas mehr Biegung. Das Zuggewicht muss eh noch ein wenig runter, da ich keine ~87# auf 32" will.
Und auf den letzten 2" des rechten WA.
Dateianhänge
Auszug 10.04.jpg
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Blacksmith77K »

STOP!

...lass den so und geh' mal 100 Pfeile schießen. Dann ergeben sich die 82#@32" von ganz alleine. Erstmal NIX mehr tiller!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Mandos »

Blacksmith77K hat geschrieben:STOP!

...lass den so und geh' mal 100 Pfeile schießen. Dann ergeben sich die 82#@32" von ganz alleine. Erstmal NIX mehr tiller!
Ok, werde ich machen.
Leider kann das noch etwas dauern, da ich die Pfeile erst einmal herstellen muss. ::)
Schäfte sind schon da, Horninserts auch, geh ich heute mal die Federn schneiden und Nocken sägen.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Mandos »

So, hier mal ein Video beim Einschießen, 120 Bilder pro Minute.
30" Auszug, irgendwo bei 80#.

Die Haltung ist noch nicht perfekt und das Ziel gerade provisorisch ein paar Meter vor mir.

http://s1179.photobucket.com/albums/x38 ... esBild.mp4
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Mist, gebrochen!

Beitrag von Mandos »

Leider ist mir der Bogen heute auf dem Tiller gebrochen. Das ist das erste Mal, dass mir sowas passiert ist und ich könnt echt k*****, weil ich ewig dran gesessen habe und jetzt kaum noch Zeit habe einen anderen zu bauen.
Endlich hatte ich einen starken Bogen und mich aufs Schießen gefreut, aber nein...

Ich weiß nicht woran es gelegen hat, vielleicht war das Backing zu dünn, vielleicht das Holz einfach sche*ße.
Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen.
Dateianhänge
Bruch Seite 3.JPG
Bruch Seite 2.JPG
Bruch Seite 1.JPG
Bruch Rücken 2.JPG
Bruch Rücken 1.JPG
Bruch Bauch 3.JPG
Bruch Bauch 2.JPG
Bruch Bauch 1.JPG
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von skerm »

Autsch, das ist nicht schön. :(

Bei dem Backing laufen die Fasern anscheinend +/-45° zum Bogen, das ist nicht so gut! Könnte ein Grund für den Bruch gewesen sein, aber ich hab nicht so viel viel Erfahrung mit Leinen um mich da festzulegen.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Mandos »

skerm hat geschrieben:Autsch, das ist nicht schön. :(

Bei dem Backing laufen die Fasern anscheinend +/-45° zum Bogen, das ist nicht so gut! Könnte ein Grund für den Bruch gewesen sein, aber ich hab nicht so viel viel Erfahrung mit Leinen um mich da festzulegen.

Gruß,
Daniel
Ja, das ist mir später auch aufgefallen, dass ich damals den Streifen schräg aus dem Stoff geschnitten hatte. Das nächste Mal schneide ich so, dass die Fasern 0/180° zum Bogen liegen...

Bin froh, dass er auf dem Tiller gebrochen ist. Hätte ja auch bei den 70 Schuss Einschießen passieren können.
Benutzeravatar
Lord Elliott
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 19.02.2011, 21:17

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Lord Elliott »

Schadeschade
aber einmal ist wohl immer das erste mal
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Moormann »

@ Mandos, nochmal zu deinem Video:
Sieht aus, als würde sich der Bogen nur abschnittsweise biegen, also kettenreaktionsähnlich ???
Is das ne Täuschung?
Tut mir leid um das Teil, war echt ein schöner Bogen! :(
LG
LG
Moormann
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Mandos »

@Moormann
Ich weiß nicht so recht was du meinst.

Die Biegekurve bei 30/31" war so: http://fletchers-corner.de/download/fil ... &mode=view

Was du vielleicht meinen könntest, könnte von der Art der Aufnahme kommen, nämlich die 120 Bilder/s, statt normal schnell.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Moormann »

Jaja, das is mir schon klar mit der Biegekurve.
Aber bei der Zeitlupe sieht es aus, als ob der Bogen sich bis Vollauszug segmentweise biegt, sprich erst ein Drittel des WA, dann das nächste, aber das alles nicht fließend sondern ruckartig ???
Verstehste was ich mein? :D
LG
Moormann
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Mandos »

Moormann hat geschrieben:Jaja, das is mir schon klar mit der Biegekurve.
Aber bei der Zeitlupe sieht es aus, als ob der Bogen sich bis Vollauszug segmentweise biegt, sprich erst ein Drittel des WA, dann das nächste, aber das alles nicht fließend sondern ruckartig ???
Verstehste was ich mein? :D
Ja, aber ich hab das Teil ja geschossen. Ruckartig war da nur der Abschuss. ;)

--------

Er hatte übrigens 800gr Gesamtgewicht, war also sehr schwer. Komischerweise habe ich aber kaum Handschock gespürt. Vielleicht bin ich da aber nur abgehärtet.
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von FluFlu »

Ohhh... das sieht ja heftig aus!

Schade, dass dein schöner Bogen gebrochen ist. :(
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Hainbuche Tillerhilfe

Beitrag von Moormann »

Mandos hat geschrieben: Er hatte übrigens 800gr Gesamtgewicht, war also sehr schwer. Komischerweise habe ich aber kaum Handschock gespürt. Vielleicht bin ich da aber nur abgehärtet.
Harter Mann :D :P
LG
Moormann
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“