Kann mir Irgendjemand sagen was das genau bedeuten soll? (fast flight = fliegt schnell...
Was genau ist "fast flight"?
Was genau ist "fast flight"?
Ich hör immer von Fast flight Sehnen und fast flight tauglichen Bögen...
Kann mir Irgendjemand sagen was das genau bedeuten soll? (fast flight = fliegt schnell...
)
Kann mir Irgendjemand sagen was das genau bedeuten soll? (fast flight = fliegt schnell...
Re: Was genau ist "fast flight"?
Das ist der Name einer eine Kunstfaser, die für den Sehnenbau genommen wird.
So wie "Dacron" zum Beispiel auch.
...hätte Dir Tante google aber auch verraten...
So wie "Dacron" zum Beispiel auch.
...hätte Dir Tante google aber auch verraten...
Re: Was genau ist "fast flight"?
...Einfach nur so ein Kunststoff... - und dann das ganze getue mit dem Tauglichen Bogen... - da hatte ich jetzt mehr erwartet
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Was genau ist "fast flight"?
Fast Flight Plus™ ist die Markenbezeichnung eines Sehnengarns von der Firma Brownell Archery, das ist der "verbesserte" Nachfolger von FF, das es Offiziell nicht mehr gibt, bei Händlern eventuell noch Restbestände.
Es ist dünner, tragfähiger und dehnt sich weniger als das klassische Sehnengarn B50, das es seit 1944 gibt, von der gleichen Firma. Dadurch überträgt es mehr Energie auf Pfeil und Bogen, was mitunter den Bogen mehr stresst.
Hier mal die Produktpalette der führenden Firma in Sachen Sehnengarn. FF+ ist auch schon Überholt.
http://www.brownellarchery.com/products.htm
Gruß Dirk
Es ist dünner, tragfähiger und dehnt sich weniger als das klassische Sehnengarn B50, das es seit 1944 gibt, von der gleichen Firma. Dadurch überträgt es mehr Energie auf Pfeil und Bogen, was mitunter den Bogen mehr stresst.
Hier mal die Produktpalette der führenden Firma in Sachen Sehnengarn. FF+ ist auch schon Überholt.
http://www.brownellarchery.com/products.htm
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 09.02.2011, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Was genau ist "fast flight"?
Naja, so einfach nun auch nicht.
Kunststoff ist ja nicht gleich Kunststoff.
Dacron ist weicher und dehnt sich anfangs mehr. Man braucht für die entsprechende angesrtebte Pfundzahl mehr Stränge.
FF streckt sich weniger, kann pro Faser mehr Pfund ab, man braucht daher weniger Stränge.
Und da genau liegt der Hase im Pfeffer, weniger Stränge = dünnere Sehne = gleiche Belasung auf weniger Fläche an den Bogennocken.
Und viele Holzbogenbauer sagen, dass die geringere Streckfestigkeit mehr Schock in den Bogen gibt und sich das negativ auf den Bogen auswirkt. Da FF sich aber ähnlich wie Hanf oder Leinen verhält (zumindest sind die beiden Materialien dehnungssteifer als Dacron) und diese Sehnenmaterialien auch für Holzbögen verwendet werden ist das eher eine Glaubensfrage. Ich schieße jedenfalls schon seit Jahren FF auf einem laminierten ELB ohne je Probleme bekommen zu haben.
Du siehst, Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.
Kunststoff ist ja nicht gleich Kunststoff.
Dacron ist weicher und dehnt sich anfangs mehr. Man braucht für die entsprechende angesrtebte Pfundzahl mehr Stränge.
FF streckt sich weniger, kann pro Faser mehr Pfund ab, man braucht daher weniger Stränge.
Und da genau liegt der Hase im Pfeffer, weniger Stränge = dünnere Sehne = gleiche Belasung auf weniger Fläche an den Bogennocken.
Und viele Holzbogenbauer sagen, dass die geringere Streckfestigkeit mehr Schock in den Bogen gibt und sich das negativ auf den Bogen auswirkt. Da FF sich aber ähnlich wie Hanf oder Leinen verhält (zumindest sind die beiden Materialien dehnungssteifer als Dacron) und diese Sehnenmaterialien auch für Holzbögen verwendet werden ist das eher eine Glaubensfrage. Ich schieße jedenfalls schon seit Jahren FF auf einem laminierten ELB ohne je Probleme bekommen zu haben.
Du siehst, Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.
Re: Was genau ist "fast flight"?
Jetzt mal Ne Blöde Frage:
Wenn man Bei FF weniger Stränge Braucht ( zb. 6 Statt 8 ) und Dadurch Größere belastung an den Bogennocken Entstehen, Warüm Nimmt man dann Nicht einfach Beim Örchen Drehen( Flä.Spleiß) die 2 Sehen wieder dazu, Also will sagen das man 2 15-20cm Länge stänge In das örchen arbeitet und dann wie die anderen Sehnenenden auch Auslaufen lässt.
Hätte das Negative auswirkungen auf die Leistung? Oder Sind die so Gering das sich das Mit der Wenigerbelastung der Bogennocken ausgleicht?
Wenn man Bei FF weniger Stränge Braucht ( zb. 6 Statt 8 ) und Dadurch Größere belastung an den Bogennocken Entstehen, Warüm Nimmt man dann Nicht einfach Beim Örchen Drehen( Flä.Spleiß) die 2 Sehen wieder dazu, Also will sagen das man 2 15-20cm Länge stänge In das örchen arbeitet und dann wie die anderen Sehnenenden auch Auslaufen lässt.
Hätte das Negative auswirkungen auf die Leistung? Oder Sind die so Gering das sich das Mit der Wenigerbelastung der Bogennocken ausgleicht?
Re: Was genau ist "fast flight"?
Nee, so auch wieder nicht.
Die schädliche Belastung entsteht wenn die Wurfame abgebremmst werden, weil die neueren Garne halt nicht mehr nachgeben und so der Abbremsschock stärker in die Tips geht als bei z.B. bei Dracon.
Cu Kaspian
Die schädliche Belastung entsteht wenn die Wurfame abgebremmst werden, weil die neueren Garne halt nicht mehr nachgeben und so der Abbremsschock stärker in die Tips geht als bei z.B. bei Dracon.
Cu Kaspian
- captainplanet
- Hero Member

- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Was genau ist "fast flight"?
Genau so mach ich das, und viele andere sicher auch. Das hat aber nur den Effekt daß die Sehne an den Enden nicht so sehr durchscheuert bzw. ins Holz schneidet.dermario hat geschrieben:Jetzt mal Ne Blöde Frage:
...
@ "ff-tauglich": Zwar schießen normale Holzbögen zwar auch wunderbar mit dehnungsarmen Sehnen, ich könnte mir aber schon vorstellen daß es die Lebensdauer verkürzt. Zwar wird bei einem Holzbogen, der nach 50000 Schuß bricht, niemand der Sehne die Schuld geben, aber ich könnte mir gut vorstellen daß dieser Bogen mit Dacron statt FF auch noch die 60000 geschafft hätte... leider wird es schwierig sein, das statistisch nachzuweisen. Wer zählt denn schon mit?
Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Was genau ist "fast flight"?
Das "Auffüttern" der Sehnenöhrchen ist fast Standart, besonders bei Extremsehnen. Bei FF+ reichen 4 Stränge bei 50# und die sind auch noch dünner wie es die B50 Stränge sind! Zumindest bei Flightturnieren benutzt man dünne Sehnen gern, auch wenn man sie nach wenigen Schuß austauscht.
@ captain, für einen Glasbogen mit FF- Sehne gelten etwa 30 000 Schuß als Grenze, zumindest Byron Ferguson sieht das so, er "verbraucht" zwei bis drei Bögen im Jahr. Ich denke wenn ein Holzbogen soviel mitmacht wird er 1. ganz schön Ausgenudelt sein, und 2. ziemlich überdimensioniert sein.
Gruß Dirk
@ captain, für einen Glasbogen mit FF- Sehne gelten etwa 30 000 Schuß als Grenze, zumindest Byron Ferguson sieht das so, er "verbraucht" zwei bis drei Bögen im Jahr. Ich denke wenn ein Holzbogen soviel mitmacht wird er 1. ganz schön Ausgenudelt sein, und 2. ziemlich überdimensioniert sein.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Was genau ist "fast flight"?
Dirk, dein Osage hat doch bestimmt schon 40000 auf der Schulter
oder sogar mehr

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Was genau ist "fast flight"?
Nein 40 000 noch nicht er hat erst die sechste Sehne, er ist aber "Überdimendioniert" und nur mit Dacron B50 geschossen.acker hat geschrieben:Dirk, dein Osage hat doch bestimmt schon 40000 auf der Schulteroder sogar mehr
![]()
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 10.02.2011, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- captainplanet
- Hero Member

- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Was genau ist "fast flight"?
Also keine 60000 Schuß... na ja, aber die Größenordnung stimmt immerhin!Dirk M hat geschrieben:@ captain, für einen Glasbogen mit FF- Sehne gelten etwa 30 000 Schuß als Grenze, zumindest Byron Ferguson sieht das so, er "verbraucht" zwei bis drei Bögen im Jahr. Ich denke wenn ein Holzbogen soviel mitmacht wird er 1. ganz schön Ausgenudelt sein, und 2. ziemlich überdimensioniert sein.![]()
Also auf einem Glasbogen für 300 Euro kostet ein Schuß etwa einen Cent... interssant. Wobei es natürlich sein kann, daß Byron andere Anforderungen an seinen Bogen stellt als ich. Was für ihn ein Grund ist, den Bogen in die Tonne zu kippen, fiele mir möglicherweise gar net richtig auf.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Treibholzhai
- Full Member

- Beiträge: 210
- Registriert: 08.08.2010, 13:43
Re: Was genau ist "fast flight"?
Ich. Bin bei knapp über 13000. Mit einfacher Dacron-Sehne. Nach Euren Angaben muss ich mir also in etwa fünf Jahren Gedanken über einen neuen Bogen machen. OK, ich hatte ja schon mal damit angefangen ...captainplanet hat geschrieben: Wer zählt denn schon mit?
captainplanet hat geschrieben: Also auf einem Glasbogen für 300 Euro kostet ein Schuß etwa einen Cent... interssant.
... zuzüglich Pfeilkosten, Sehnenkosten, Scheibenkosten, Fangnetzkosten, Tabs, etc ...
Das kostentreibendste aber ist die Zeit, in der man nicht Geld verdient.
Ich frage mich schon, wozu manche ihr Material versuchen extrem auszureizen, - und dabei denken, traditionell Bogen zu schießen. Ich frage einfach mal im Materialkunde-Institut London-Tower-14Jh. an.
Gibt es eigentlich traditionelle Sehnen zu kaufen? Also solche, die der Vor-Kunststoff-Zeit etwa entsprechen?
Andreas
Geändert: Dracon in Dacron
Zuletzt geändert von Treibholzhai am 10.02.2011, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Das Auge schießt mit ...
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Was genau ist "fast flight"?
Sorry, Freudsche Fehlleistung, habe es geändert.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.