"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Snake-Jo »

Firestormmd hat geschrieben:@Acker: Was mir bei deinen Beiträgen immer auffällt ist, dass du als priviligierter User mehr als 4 Bilder in den Beitrag bringen kannst. Für die Präsentation des Bogens wäre es nett, wenn das normale Fussvolk auch ein paar mehr Bilder pro Beitrag hochladen könnte. Sonst wird die Präsi irgendwie unnötig mit Beiträgen aufgebauscht. Gibt es da irgendeine Lösung?
Grüße, Marc
Naja, der Acker hat ja mind. 5 Bilder gefordert (1. ungespannt, 2. Standhöhe, 3. Vollauszug, 4. von vorne, 5. Detailfoto). Die passen nicht in einen Post. Vorschlag: jeder darf 2 Posts pro Bogen machen.
Das reicht dann für 6 Bilder, fertig!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Jups Jo , so müssen wir es machen da es technisch nicht so einfach ist es anders zu regeln und der Aufwand dem Nutzen nicht gerecht wird.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von KnechtKarl »

Uiiii, Acker hat grad den Sieger des Turniers gepostet.

Schickschick!

Wie alt ist der Raspler?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Knecht Karl , mein kleiner Krieger ist noch sieben .
So ganz ohne meine Hilfe hätte er es nicht hin bekommen , logisch, und 30 # hat der Bogen auch nicht -> logisch . - aber ich bin doch recht stolz :)
Bemalt hat er ihn ganz alleine und die Idee mit den Augen umme Astlöcher hatte er auch, find ich klasse.
Bemalt wurde der Bogen mit Wassermalfarbe und dann kam Leinöl drüber .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Ravenheart »

Mod-Hinweis: Ich habe mal testweise die Zahl der zulässigen Bilder je Beitrag auf 8 erhöht (bisher: 4) ...

Wäre nett, wenn mal ein User probieren würde, mehr als 4 Bilder neu, bzw. ein 5. Bild in einen bestehenden Beitrag mit schon 4 Bildern einzufügen, und mit Feedback zu geben, ob es klappt!

Rabe

PS: Die Einschränkung galt für Teammitglieder schon bisher nicht! Ich nutze die Gelegenheit mal, Euch mitzuteilen, das das KEINE Absicht war! Es gibt m.W. keine Einstellung, die Einschränkung für bestimmte Gruppen auszusetzen - warum es so ist, weiß ich nicht! Auf "2-Klassen-Gesellschaft" stehe ich eigentlich gar nicht....)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Blacksmith77K »

Ja, geht forenübergreifend. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von juma »

@acker:
Dein Sohnemann hat echt ganze Arbeit geleistet. Sieht klasse aus!
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Juergen »

Vorher
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 47#p264547

So
Nachdem ich in einem Anfall von Größenwahn, totaler Selbstüberschätzung und mit ziemlich viel Dämlichkeit versucht habe den ersten Bogen auf dem Rücken noch ein wenig hübscher zu machen ist es mir ohne viel mühe gelungen zwei Jahresringe zu beschädigen. Es gelang mir aber beide Jahresringe mit einer Ziehklinge runterzuarbeiten.
Er biegt sich nun an beiden Enden die letzten 15 cm ein wenig zu stark. Den werde ich wohl zum Kinderbogen umpfriemeln müssen.

Zum Glück habe ich ja noch einen in Reserve
Also das gleiche Spiel noch mal von vorne, aber vorsichtiger.

Bild
No.1 (links im Bild) Wird also eingekürzt und ein Kinderbogen
Bild
No.2 wurde auf einer Dachlatte Fixiert getrocknet
Bild
Die Bogenform grob Rausgearbeitet
Bild
Ein Problem dürfte der Ast werden
Bild
Diesmal ganz vorsichtig beide Wurfarme bearbeitet das sieht nun schon mal so aus

Bild
Dieser Baum zeigt übrigens ein ausgesprochen Bogenbauerfeindliches Seitenprofil
Bild
Die wirklich brauchbaren Jahresringe liegen auf der falschen Seite.
Morgen gehts weiter
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna »

Voriger Status:
Stave in Form bringen

So, ich hab heute getillert. Bin zwar nicht so sehr weit gekommen, aber bis 14Zoll hat es gereicht.
Das Design ist immer noch 1/3 Pyramidal, bei einer Länge von 169cm

Seht selbst:
ungespannt ziemlich gerade ;)
ungespannt ziemlich gerade ;)
Hier bei 14,5Zoll und 45#
Hier bei 14,5Zoll und 45#
Mit der Ziehklinge ist es sehr angenehm zu bearbeiten. Man bekommt leicht ordentlich was vom Holz runter und es riecht noch wunderbar nach Birke :)
Bisher ist kein Set zu erkennen und der Bogen wirkt auf mich vom Gewicht her sehr leicht. Das Holz ist sehr federnd und macht den Eindruck, als ob es sehr gute Rückstell-Eigenschaften hat.
Welche Birkenart das jetzt ist kann ich leider nicht sagen. Bisher hab ich keine Knospen etc zur Verfügung. Die Besonderheit ist halt die rötliche/braune/lilane Verfärbung der Rinde die auch bei dickeren Bäumen nie ganz verschwindet. Andere Birken werden weiß oder grau, diese Art nicht...

Hier nochmal ein Bild der Rinde in Nahaufnahme:
Ziemlich coole Farbe :)
Ziemlich coole Farbe :)
Und die Stirnfläche, anhand derer man wohl nur wenig erkennen kann:
Ziemlich unspektakulär...
Ziemlich unspektakulär...
Irgendwelche Ideen?

Nächster Schritt -> http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 17#p265317
Zuletzt geändert von Galighenna am 11.02.2011, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Hm, könnte es evtl die "Rote China Birke" sein ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna »

Nee ich glaube nicht. Die rote CHina-Birke sieht auf den Bildern viel leuchtender rot aus und auch diese korkigen "Augen" sind bei der china-Birke viel länger als bei meiner.

Teilweise wird ja die Rinde später auch gräulicher, aber eben nicht ganz, eher so halb und halb. Schwer zu beschreiben oder auf ein Bild zu bekommen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Ravenheart »

Blacksmith77K hat geschrieben:Ja, geht forenübergreifend. ;)
Super, danke!

Rabe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

??? Galli wie wäre es denn hiermit :
http://www.baumkunde.de/Betula_alleghaniensis/
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von moc »

So, ich hab mal wieder was an meinem verbliebenen Bergahorn geschafft;

leider hatte sich im rechten Wurfarm ein alter Totast versteckt. Da er trotz mehrmaliger Aufforderung nicht rauskommen wollte, habe ich ihn schließlich in erwärmten Epoxi ertränkt.

Genug geschrieben, hier ein paar Bilder:
Die grobe Form
Die grobe Form
auf vorläufiger Standhöhe
auf vorläufiger Standhöhe
mit Elipse; der rote Pfeil deutet auf den Ertränkten Ast
mit Elipse; der rote Pfeil deutet auf den Ertränkten Ast
Morgen werde ich ihn fertig tillern und mir dann etwas fürs finish überlegen.


Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna »

Da fehlt das braun und das lila... ist nicht kräftig genug, und die "kork-Augen", Ach man wie heißen die nochmal richtig *grübel*...
Die sind auch viel zu länglich bei der alleghaniensis ...
Guckst du auf meinem Foto genau hin! ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“