Mit dem gehts übermorgen raus um zu sehen, ob bei 0°C die Eibe denn nun wirklich Fratzen macht oder ob das ein 'Käse' ist. Lederhelm und Schutzbrille gehen natürlich mit!

Hier der Test-Kandidat: 'Strumpel'
...melde mich übermorgen.

Warum mach man denn sowas?!ThomasThome hat geschrieben:Moin,
ich baue öfters Beilstiele aus Eibenästen. Die sind mir bis jetzt immer im Winter bei Minusgraden zerfetzt.
Thomas
Okki hat geschrieben: Wie wurde damals überhaupt die Temperatur gemessen ? Mehr so nach Gefühl ?
Nur mal so ein Gedanke.
Genau!Snake-Jo hat geschrieben: Grundsätzlich gilt aber: Vorsicht! und gut warm machen (vor jeder Passe). Besser ist das!
Jetzt kommen wir der Sache doch näher. Denn 'allgemein' wird gesagt, dass bei Frost die Eibe knallt. In der Ausführung von Snake-Jo beruhigt das doch ungemein!Snake-Jo hat geschrieben:Ein Eibenbogen mit viel Reserve, z.B. bis 30" getillert, wird auch bei Kälte noch mit 28" schießbar sein...![]()