No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 80#@30''
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek
So, die Nocken sind drauf. Jetzt den Epoxy härten lassen, dann mache ich die Nocken schlanker, damit die zu den Wurfarmen passen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek


Die sehen cool aus , werden bestimmt schön
2te Kerben für die Spannschnur....??
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek
Also *räusper*: Ich kann den Bogen mit Zug- Druck UND zwischen den Beinen spannen. Wobei ich aber tatsächlich nachher noch Spannkerben reinmache.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
Nicht mehr viel, bin nah dran. Und die Köpfe der Pilze eignen sich hervorragend als Spannkerben! *TOLL*
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 17.11.2010, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
So, ich bin soweit. Jetzt noch Finish und dann ab in die Präsentation. 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- BogenKlaus
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 29.10.2010, 20:05
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
Junge du kannst einem einen Schrecken einjagen! Bei dem Bild hab ich erstmal sofort gedacht dir hat es den schönen Boger zerhaun. Bitte keine bösen roten Pfeile mehr 
Ansonsten sehr schön die Sache mit den Hornnocken

Ansonsten sehr schön die Sache mit den Hornnocken
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
Sorry, ich habe es abgeändert. 120er Papier habe ich durch. Jetzt nochmal 240er und gut iss. Dann seidenmatter Irgendwas, muss mal gucken.
Hier aber eine Frage: Womit könnte ich den Bogen behandeln, wenn ich in Erwägung ziehe, evtl. doch nachzutillern? Irgendwelche Lacke wären ja dann doof.
Hier aber eine Frage: Womit könnte ich den Bogen behandeln, wenn ich in Erwägung ziehe, evtl. doch nachzutillern? Irgendwelche Lacke wären ja dann doof.

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
...dummes Abhängen zwecks Trocknung... 
Dann wieder schleifen und zum nächsten Anstrich...

Dann wieder schleifen und zum nächsten Anstrich...

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
mit was hasste das ding jetzt bestrichen ,
sieht irgendwie dunkler aus

Luft Liebe Eibenholz
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
Nutella...
Nee, quatsch. Das Foto ist ein wenig 'farbintensiviert'.
Das hier iss ziemlich original:

Nee, quatsch. Das Foto ist ein wenig 'farbintensiviert'.
Das hier iss ziemlich original:
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
Und was haste da jetzt drauf geschmiert??? Nu sach doch ma an hier 

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
Achso, moment...

Hier auch alles wichtige dazu:
http://www.clou.de/bau-heimwerker/produ ... -holzlack/

Hier auch alles wichtige dazu:
http://www.clou.de/bau-heimwerker/produ ... -holzlack/
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
Ah Jo...
Ich hab mal Leinöl auf einem Probestück aus Eibe probiert. Sah auch sehr nett aus. Die Farben wurden durch das Leinöl sehr verstärkt, und das Leinöl wird leicht gelblich. Das gibt nen richtig geilen Farbkontrast zwischen Splint und Kern und einen seidenmatten Schimmer
Ich hab mal Leinöl auf einem Probestück aus Eibe probiert. Sah auch sehr nett aus. Die Farben wurden durch das Leinöl sehr verstärkt, und das Leinöl wird leicht gelblich. Das gibt nen richtig geilen Farbkontrast zwischen Splint und Kern und einen seidenmatten Schimmer

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
...mir hat hier mal einer erzählt Leinöl wäre doof, weil das Schmutz anzieht... 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: No.7 Eibe ELB Dayluue Gwynek 83#@32''
Ach das ist Blödsinn. Nicht härtendes Öl zieht schmutz, aber Leinöl härtet an der Luft aus. Es klebt dann nicht mehr und ölt auch nicht.
Ich hab für meine Möbel so ein Möbel-Öl, das härtet nicht. Damit habe ich mal meine Möbel nachgeölt und selbst 2 Monate später durfte ich noch kein Papier auf dem Schreibtisch liegen lassen, weil es sonst durchsichtig wurde. Sowas bescheuertes, das sollte verboten werden! Mit Leinöl passiert das nicht. Das wird fest und die Sache ist gegessen. Damit werde ich nächsten Sommer meine Möbel komplett behandeln. Dann bekommen die auch keine Ränder und Flecken mehr wenn man mal ein feuchtes Glas drauf stellt.
Wenn du Tungöl mit Leinöl verkochst, bekommst du sogar einen wetterfest aushärtenden Lack. Der gibt eine Seidenmatte Oberfläche und kann laut Kremer-Pigmente sogar für dauerhaft wetterfeste Anstriche im Außenbereich eingesetzt werden.
Da klebt gar nix... (Vorbehandlung mit verdünntem Leinöl ist jedoch Voraussetzung, denn Tungöllack zieht nicht wirklich ins Holz ein)
Ich hab für meine Möbel so ein Möbel-Öl, das härtet nicht. Damit habe ich mal meine Möbel nachgeölt und selbst 2 Monate später durfte ich noch kein Papier auf dem Schreibtisch liegen lassen, weil es sonst durchsichtig wurde. Sowas bescheuertes, das sollte verboten werden! Mit Leinöl passiert das nicht. Das wird fest und die Sache ist gegessen. Damit werde ich nächsten Sommer meine Möbel komplett behandeln. Dann bekommen die auch keine Ränder und Flecken mehr wenn man mal ein feuchtes Glas drauf stellt.
Wenn du Tungöl mit Leinöl verkochst, bekommst du sogar einen wetterfest aushärtenden Lack. Der gibt eine Seidenmatte Oberfläche und kann laut Kremer-Pigmente sogar für dauerhaft wetterfeste Anstriche im Außenbereich eingesetzt werden.
Da klebt gar nix... (Vorbehandlung mit verdünntem Leinöl ist jedoch Voraussetzung, denn Tungöllack zieht nicht wirklich ins Holz ein)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)