hab leider nix gefunden bis mich beim rausgehen in der gartenabteilung ein bambusstämmchen anlachte.
da die tanten dort im laden leider nur per check oder kreditkarte geld annehmen musste ich aus bargeldmangel leider mit einem 1,50meter stämmchen vorlieb nehmen und konnte nicht den 2meter-brocken kaufen, was solls.
er ist nun 1,48meter lang und ich wollt euch einfach mal ein paar bildchen zukommen lassen.
nr.1
leider hat nur ca 3/4 der gesamten länge aufs bild gepasst
nr.2
das hier wird noch das griffstück welche is noch nicht herausgearbeitet habe (hab keine ahnung warum das so unscharf geworden ist, sorry)
nr.3
die "innenseite" (leider haben die dort im baumarkt schn die zwischenstücker rausgebrochen gehabt)
und letztendlich nr.4
und hierzu auch gleich im anschluss ne kleine frage
wie ihr seht biegt er sich ein klein wenig zum bauch hin (er liegt auf dem bild auf dem rücken) und ich hab in der bibel zwei photos gesehen auf denen die einen bambusbogen "normal" hatten und einen eben "falschrum".
was meint ihr denn? sollte ich die biegung die er jetzt macht nutzen um dadurch ein bischen vorspannung zu erhalten?
sprecht mal, ihr fachmänner =) bin gespannt auf eure urteile

