Hickory auf Massa

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Firestormmd »

Squid hat geschrieben:... möglicherweise ist dort nur Fiberglas drunter. Dann ist nix mit Komposit...
Wäre es dann wieder ein Selfbow? ::)

Mir ist das eigentlich alles egal. Solange der Bogen nur aus natürlichen Materialien besteht, den Leim mal ausgenommen, ist es für mich ein echter Bogen. Alles andere ist ein Fahrrad!

@Galighenna: Unbedingt weitermachen!

Grüße, Marc
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Also eins steht fest!!!! ICH baue HIER in DIESEM Thread KEINEN Komposit!!!! :P

Es ist für mich ein laminierter Bogen, weil er eben aus x-Schichten Laminaten besteht. In diesem Fall x=2 und diese bestehen ausserdem alle beide aus Holz.
Mit som Komischen Zeugs wie Glas, Kohle (ja sind wir in einem Bergwerk?) oder anderem Gerödel braucht ihr mir erst recht nicht kommen.
Hihi so und nun wird gleich nachher weiter gemacht. Erstmal Frühstücken. Und wenn ihr so gern über Komposit streitet dann macht doch nen neuen Thread auf.
Und ihr macht euch auch in die Werkstatt... Ich will was sehen, oder bin ich hier der einzige der was baut? Bild

;D >:D
----------------------------------------------------
Der sich vielleicht bald bei Snake-Jos Wettbewerb
zu einem Komposit hinreissen lässt :P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Blacksmith77K »

Galighenna hat geschrieben: Und ihr macht euch auch in die Werkstatt... Ich will was sehen, oder bin ich hier der einzige der was baut? Bild
Doch doch, mein Holz ist unterwegs und müsste morgen eintreffen. Wird ein Schwarznuss-Hickory ELB, D-Profil, 70-72'' und angestrebten 60#@28''

Nur bei den Tips bin ich mir net einig, Hornnocks oder PinkIvory Tips?! ??? ...mal sehen!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

So, weiter gehts mit der Tiller-Orgie:

Der Linke WA kommt so langsam in Form, dafür ändert sich der rechte auch gleich mit *kopfkratz* Naja
seht selbst:
26Zoll-2.JPG
Ich bin dann mal in der Werkstatt und kratze an den gezeichneten Stellen ein wenig rum ^^
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22364
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Ravenheart »

Ja sicher ist es so! Wie denn sonst?? Jede Veränderung wirkt auf das GANZE System, is doch klar, oder?
Denk an Deine Kindheitserfahrungen aus der Ecke "7 Kinder und 1 Wippe"... ;D

Diener Analyse würde ich mich anschließen! Der steife Mittelteil, links etwas mehr als rechts, ist immer noch zu lang ....

Rabe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

So, es hat sich noch wieder ein bißchen was getan. Weitere 2 Pfund sind Futsch. Er hat jetzt @28" 30#

Die Kurve sieht jetzt rechts wieder gut aus, und links etwas besser als vorher, aber noch nicht perfekt.
Ich glaube aber, ich lass das jetzt so. Man kann einen Bogen auch kaputt tillern
Vielleicht rechts ganz bei dem Tip, da könnte er noch ein wenig oder? der WA ist eh stärker...<br />Ich glaub ich geh doch nochmal ran *lach*
Vielleicht rechts ganz bei dem Tip, da könnte er noch ein wenig oder? der WA ist eh stärker...
Ich glaub ich geh doch nochmal ran *lach*

Da fällt mir aber ein, der Tip wird ja eh da abgeschnitten ^^ lassen wir das... Ich glaub ich nehme jetzt die Säge in die Hand
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22364
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Ravenheart »

Jepp, so lassen! Höchtens noch je Seite 5 cm kürzen, wenn er mehr Dampf haben soll, und es Auszugmäßig drin ist!
Rechter WA is oben?

Rabe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

So, jetzt ist es passiert!

Der Bogen ist 10cm kürzer und hat nun eine Länge von 168,5cm NtN. Dadurch hat er von 30# auf 36,5# @28" zugelegt. Bei meinen 29-30" Auszug Stackt er noch nicht und er erreicht mit der schweren 20Strang Tillersehne trotzdem eine Reichweite von 130m
Die Pfeile wiegen 540grain und sind 32" lang.
Also 14gpp und 130m Reichweite... DAS finde ich wirklich gut! 8)

So hier nun das Bild des endgültigen Tillers:
28Zoll-3.JPG

Alles in Allem bin ich durchaus mit dem Bogen zufrieden. Ich hab zwar das Zielgewicht von 40-42# verpasst, aber besser ein funktionierender Bogen als gar keiner ;)
In den nächsten Tagen mache ich dann mal den Feinschliff, den Griffbereich und das Finish mit Leinölfirnis und dann kommt er in den Präsi-Thread
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Ja geht doch !
Wenn Du die 42# haben möchtest , dann kürz noch runter.
Bis 162 cm N/N kannst Du ohne Probleme gehen .

GRuß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

ach ^^ auf die 5# kommt es nicht mehr an, und ich hab keine Lust die Tips nochmal runter zu nehmen und wieder aufzukleben und wieder alles beizuschleifen.
Er hat ja auch schon ein bißchen Set bekommen und ich möchte den nicht unbedingt verschlimmern ;)

Jetzt bräuchte ich nur noch 9gpp Pfeile, um mal zu sehen wie weit er wirklich kommt *gg*
Mit der späteren echten Sehne mit 14 Strang (Schneidet sonst so) und auf 30" gekürztem Pfeil mit 9gpp sind 140-150m bestimmt drin.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Ich muss diesen Thread ja jetzt nochmal wieder beleben. *gg*

Der Bogen hat ja eine Breite von 22mm am Griff und läuft von da aus Pyramidal auf 10mm zu. Nun hat der mit der Zeit jetzt seinen Reflex quasi verloren und man sieht eine ganz leichte deflexe Krümmung der WA.
Mit anderen Worten, er hat etwa 3" Set bekommen.

Jetzt plane ich gerade in Gedanken den nächsten nach dieser Machart, jedoch mit leichten Änderungen. Ich überlege zwischen 2 Möglichkeiten oder eine Kombination aus beiden.

1.Möglichkeit: Den Bogen breiter machen, also etwa 28-35mm statt 22

Vorteil: mehr Sicherheit gegen seitliches Verziehen
Nachteil: Mehr WA Masse, flacheres Design (bei gleichem Zuggewicht) dadurch nicht mehr so ELB-Artig

2. Möglichkeit: 25mm (also kaum breiter) dafür aber das Hick 1mm dünner und dadurch die Druckbelastung des Massa-Reduzieren.

Vorteil: genau so schön schlankes Design, weniger WA Masse
Nachteil: größere Gefahr der seitlichen Verziehung (Wie bei diesem ja erlebt)

3. Möglichkeit ist eine Mischung aus beidem. Also verringerte Hick-Dicke UND breiteres Design...

Jetzt frage ich mich, was haltet ihr für besser? Bzw. genauer gesagt, könnte eine Reduzierung des Hick, das Set reduzieren? Zerquetscht das Hick das Massa? oder Streckt das Massa das Hick?
Der Bogen zeigt KEINERLEI Stauchbrüche. Das Hick macht im biegenden Bereich so ungefähr 1/3 bis 2/5 der WA-Dicke aus.

Ich habe leider nicht genügend Material um die beiden Varianten Durchzuspielen. Sonst würde ich das einfach mal ausprobieren, aber mein Massa ist bald alle.

Also hat jemand Erfahrungswerte wie sich die Materialien zueinander verhalten?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Heidjer »

Wenn Du ansonsten mit dem Bogen zufrieden bist und ihn nur fast gleich nocheinmal bauen willst würde ich wie folgt vorgehen:
1. Ihn genau vermessen. Soll heißen an vier oder fünf Stellen des WA Breite und Dicke feststellen.
2. Ihn mit 12% Breiter neu berechnen. Das soll heißen die neue "Dicke" der WA bei gleicher Zugkraft errechnen. 12% deshalb weil das die seitliche Stabilität etwa, ungefähr, verdoppeln sollte. ;)
3. Die "neue" Dicke der WA genau dritteln und danach das Hickory zuschleifen. Beim Massa würde ich mindestens 0,5mm besser 1,0mm Tillerreserve drauflegen.
4. Beim verleimen etwa 1" mehr Vorspannung in die Laminate bringen als Setreserve.

Möchtest Du den Bogen sowieso 12% stärker kannst Du die Laminatstärken direkt nehmen, ich würde nur darauf achten das ich über den biegenden Bereich der Wurfarme beim Verhältnis vom Hick zu Massa immer bei 1 zu 2 bleibe. Wenn Du der Meinung bist das wäre zu stark fürs Massa mach 1 zu 3 aber unter ein viertel Hick würde ich nicht gehen. Wie auch immer das Verhältnis gewählt wird, versuche es über den biegenden Bereich beizubehalten. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Das klingt schon mal nicht schlecht. Das beantwortet aber irgendwie noch nicht so ganz meine eigentliche Frage:

Kommt das Set eher daher weil das Hick mein Massa zerdrückt (dann sollte ich das Hick dünner machen) Oder weil das Massa das Hick-Lam zu sehr dehnt?

In der Mitte des WA ist der WA 15,3mm dick und das Hick ist daran mit 4mm beteiligt. Das ist fast "nur" 1/4. Aufgrund des geringen Tapers des Hick (nur 1mm vom Griff zu den Tips) ist das Verhältnis Hick/Massa im Biegenden Ende nahe den Tips etwas mehr als 1/3 und im Biegenden Bereich am Griff nur noch bei 1/4.
Das heißt für mich, ich sollte und die Gesamtdicke des Hick wohl um 1mm erhöhen und den Taper auf 2mm erhöhen. Von 6mm auf 4mm. (Das ist jetzt nur mal so schnell nach Gefühl geschätzt...)
Gleichzeitig sagt mir mein Gefühl irgendwie, das das Massa darunter leiden wird...
Ich rechne später dein Beispiel mal genau durch.
Hehe Zufall oder nicht? -> eine Verbreiterung von 22 auf 25 (die Ursprünglich ja auch geplant waren) entspricht einem Zuwachs von 13,9%.
Ich Rechne später mal. Muss jetzt gleich erstmal los zur Hochschule (Das "Fach-" wurde bei uns abgeschafft... Sparmaßnahmen :D *gg*)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Da brauch man nicht viel rechnen, das sag ich Dir mal schnell so:
2,9cm breit als Rohmaß
2,7 cm ca als fertiger Bogen an fade
Lässt Du es direkt pyramidal laufen und arbeitest unsauber, dann hauen dir die Wurfarme wieder seitlich weg.
Auf min 1/3 der Länge grade dann erst pyramide auf 12mm an den Tips , eher noch etwas länger paralell laufen lassen , am besten ab der Hälfte in die pyramide gehen !
Du kannst später immer noch über die Seiten tillern, aber wieder was dran machen weil die Wurfarme sich verdrehen, ja das geht nicht !
Länge 172cm
Hick 4mm getapert auf 3 mm
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Heidjer »

Was die Untersuchung des Set's angeht ist ganz einfach, mit der Bandsäge in der Mitte der Wurfarme zwischen Rücken und Bauch einsägen. Drückt sich der Schnitt zu kommt der Set vom Rücken, klafft er auf kommt der Set vom Bauch. ;D
Sonst kenne ich keine Möglichkeit festzustellen woher der Set kommt. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“