Naja die Dickste Stelle wird meist der Griff. Da kannst du dir aussuchen wie dick. Er muss sich für dich gut un der Hand anfühlen. Meist macht man den Griff aber erst fertig wenn der Bogen fertig getillert ist... *gg*
Naja Spaß beiseite. Wenn du einen Flachbogen bauen willst, legst du erstmal das Design fest, das zum Holz passt. Mit Hickory hab ich was Selfbows angeht noch keine Erfahrung gesammelt, deshalb kann ich dir jetzt gerade mal keins Empfehlen...
Wenn du aber das Design ausgewählt hast (zum Beispiel 1/3 Pyramidal) dann bedeutet dies, dass die Wurfarme in der Breite etwa parallel laufen und im letzten Drittel dann gleichmäßig schmaler werden.
Die Dicke später, wenn der Bogen fertig ist, die ergibt sich ganz automatisch beim Tillern. Ist irgendwie schon logisch oder? weil wenn das Holz zu dick ist kannst du es nicht biegen

Bei Esche, einer Breite von 40mm und einer Bogenlänge von etwa 170cm kommt man bei einer dicke von etwa 15mm so etwa bei 35-45 Pfund raus. Das hängt stark von der Qualität des Holzes ab. Bei Hickory kann das ganz anders sein.
Du kannst die Wurfarme aber ruhig bis auf 20mm grob runterarbeiten. Solch dicke Wurfarme hat man bei Flachbögen selten. Und dann gehts ans Tillern. Immer schön ein bischen was wegnehmen und gucken wie er sich biegt...