Hickory Anfängerbogen

Themen zum Bogenbau
Leusen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2010, 21:49

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Leusen »

Ok dan bin ich ja beruhigt  :)
Was haltet ihr von (rein theoretisch-wird sicher sowieso ganz anders) von 170cm Länge- 35 bis 40 lbs-und einem Auszug von 70cm?
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von gervase »

Ist machbar.
ich hab den jetzt auf 174 cm zugesägt und schon ordentlich Holz weggenommen. Damit Du nicht mehr so viel mit der Raspel schuften musst ;)
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Leusen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2010, 21:49

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Leusen »

Danke  :)
ich freu mich schon auf Samstag oder montag:)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Ravenheart »

Leusen hat geschrieben: Ok dan bin ich ja beruhigt  :)
An den manchmal etwas "schulter-dreschigen" Umgangston hier wirst Du Dich schon gewöhnen! Eigentlich sind alle nett, auch wenn man's nicht immer gleich merkt...  ;D
Leusen hat geschrieben: Was haltet ihr von (rein theoretisch-wird sicher sowieso ganz anders) von 170cm Länge- 35 bis 40 lbs-und einem Auszug von 70cm?
1,70m, 40#@28" - klingt plausibel!  :)

Rabe
Leusen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2010, 21:49

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Leusen »

Das denk ich auch war nur überrascht da ich ja nicht wusste wen er meint;)
leider gibt es viele Foren in denen Neue nicht so nett begrüßt werden wie hier...

Dann versuch ich mich mal daran möglichst  nahe an die Werte zu kommen:)
Leusen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2010, 21:49

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Leusen »

So heute ist er angekommen:)
Danke Gervase-ich bin begeistert, hab aber langsam das Gefühl, dass ich das mit dem Bogenbauen unterschätzt habe ;).
Aber das wird schon .. :)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Galighenna »

Hehe ja es gibt eine Menge zu lernen im Bogenbau. Das wichtigste ist einfach, dass du dir Zeit lässt, genau überlegst was du tust, und evtl nochmal hier im Forum suchst und liest, und sonst ne Frage stellst.
Die Form rausarbeiten ist aber fürs Erste ja gar nicht so schlimm.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Leusen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2010, 21:49

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Leusen »

Stimmt ich hab vorhin mal etwas angefangen- das wird schon:)
Und morgen such ich mir noch ein paar schöne Eschen aus, die dann im Winter dran glauben müssen ;)
Brad Ford
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 27.03.2010, 18:48

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Brad Ford »

Hallo, bei hickory nimmt man nur das Kernholz, oder? Zur Lagerung: Den ganzen Stamm sammt Rinde 4 Monate lagern, dann Rinde entfernen und Stamm halbieren und dann weitere 2 Monate lagern, oder? Wie dick würdet ihr den Stamm wählen, für einen "Tybrind vig" Bogen (ähnlich mit Holmegaard) der an der breitesten Stelle 3,5 cm Breit werden soll, beim Griff (dickste Stelle) 3 cm dick und 155cm lang? Habt ihr sonst noch Tipps für mich (das wird mein erster Bogen). Danke, Brad
Leusen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2010, 21:49

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Leusen »

Wie dick sollte der Flachbogen denn da werden (dickste-,dünnste Stelle).
danke
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Squid (✝) »

So dünn, daß er sich biegt...
Da wirst du dich herantasten müssen, das ist ja der Spaß bei der Sache...
Du kannst erst mal auf 2 cm gehen und dann gehts in Millimeterschritten weiter runter.
Irgendwann beim Feintiller macht schon ein zehntel Millimeter eine Menge aus...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Galighenna »

Naja die Dickste Stelle wird meist der Griff. Da kannst du dir aussuchen wie dick. Er muss sich für dich gut un der Hand anfühlen. Meist macht man den Griff aber erst fertig wenn der Bogen fertig getillert ist... *gg*

Naja Spaß beiseite. Wenn du einen Flachbogen bauen willst, legst du erstmal das Design fest, das zum Holz passt. Mit Hickory hab ich was Selfbows angeht noch keine Erfahrung gesammelt, deshalb kann ich dir jetzt gerade mal keins Empfehlen...

Wenn du aber das Design ausgewählt hast (zum Beispiel 1/3 Pyramidal) dann bedeutet dies, dass die Wurfarme in der Breite etwa parallel laufen und im letzten Drittel dann gleichmäßig schmaler werden.
Die Dicke später, wenn der Bogen fertig ist, die ergibt sich ganz automatisch beim Tillern. Ist irgendwie schon logisch oder? weil wenn das Holz zu dick ist kannst du es nicht biegen ;)
Bei Esche, einer Breite von 40mm und einer Bogenlänge von etwa 170cm kommt man bei einer dicke von etwa 15mm so etwa bei 35-45 Pfund raus. Das hängt stark von der Qualität des Holzes ab. Bei Hickory kann das ganz anders sein.

Du kannst die Wurfarme aber ruhig bis auf 20mm grob runterarbeiten. Solch dicke Wurfarme hat man bei Flachbögen selten. Und dann gehts ans Tillern. Immer schön ein bischen was wegnehmen und gucken wie er sich biegt...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Leusen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2010, 21:49

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Leusen »

Vielen Dank,
dann mach ich mich gleich mal an die Arbeit:)
Leusen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2010, 21:49

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Leusen »

Hallo,
ich hätte noch eine Frage zur Standhöhe.
Wie bekomm ich die am besten hin?
Ich hab zwar die Befürchtung, dass der Bogen noch zu stark ist,aber ich bin jetzt schon auf ca. 18mm runter.

Viele Grüße,
Luis
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory Anfängerbogen

Beitrag von Squid (✝) »

???
Wie meinstn das?
Die entsteht doch von selbst mit der Zeit... Standhöhe = Abstand der Sehne vom Griff in aufgespannten aber nicht ausgezogenen Zustand. Üblich sind 15 cm +/-3, je nach Bogen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“