könnt Ihr bitte die Unterschiede für nicht Kyudoka erklären?!Rackhir hat geschrieben:
..... egal ob Kyu , Offenen oder Sempai Meisterschaften.
Gruß
Uwe
danke benzi
könnt Ihr bitte die Unterschiede für nicht Kyudoka erklären?!Rackhir hat geschrieben:
..... egal ob Kyu , Offenen oder Sempai Meisterschaften.
Gruß
Uwe
Yabusame hat geschrieben:
...wo der Bogen Mittel zum Zweck ist und eine reine Diskussion über den Yumi mit Kyudo selbst eigentlich schon nichts mehr zu tun hat.
Ja richtig, deswegen ist die "Yumi im westlichen Zusammenhang schießen wollen" auch eigentlich eher was für nicht Kyudoka...
Das ist im Wesentlichen auf die Heki-Kyudo-Botschaft von Inagaki Sensei zurück zu führen.
Inagaki Sensei hat sehr deutlich darauf hingewiesen, dass das wahre Kyudo für ihn Kyujutsu bedeutet, also die technische Durchführung - für ihn war die Umsetzung der Heki-Technik Grundbedingung.
Um das zu erreichen braucht man viel Zeit, Wille und Kampfbereitschaft gegen das eigene Ego - wie hilfreich kann hier ein Bambusbogen sein?
Wenn es darum geht die Technik zu erlernen bzw. zu vervollkommnenden und dies eigentlich tägliche Übung erfordert, was selten erreicht werden kann, dann mache ich doch das worauf es ankommt und verschwende keine Zeit für Dinge die sicher schön und interessant sind aber von der eigentlichen Übung abhalten.
Das ist natürlich die puristische Sicht eines Heki-Schützen - ....
Die tausend Diamanten sein lassen: Der Bogen, der Pfeil sind unwichtig. Das Ansehen der Schützin auch. Es zählt nur der Schuss und nicht der Treffer...
Und weil das Problem geschoben
...wer schiebts...?
und nicht behandelt wird, wird es irgendwann einen Heki-Kyudo-Bund geben müssen
b
ezogen auf Japan und den ANKF...?
oder Heki ist nicht mehr existent - dafür gibt es dann aber viele schöne Bambusbögen.
die gab es schönerweise auch schon ohne Schulen Streit...
ashibumi
Ja und ich kenne jemanden sehr persönlich, der hat bei einer deutschen Meisterschaften mal 19 Treffer gemacht und mit der Mannschaft 49 ..........das sind AusnahmenRackhir hat geschrieben: Bei den Niedersachsenmeisterschaften werden immer 20 Schuß gemacht.
20 Treffer habe ich auch noch nicht gesehen, aber Jürgen Lüpping hat
z.B. 2006 mit 18 Treffern gewonnen.
2009 bei den 2. Kyu Meisterschaften Turgul Richter mit 15/20 Treffern.
2009 bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften hat Berlin
mit 44/60 Treffern gewonnen, Ok sind nur 73,3% Trefferquote
In Deutschland:
Kyumeisterschaften: Kyudoka mit 3. bis 1.Kyu (Kyu=Schülergrad)
Offenenmeisterschaften: Kyudoka ab 3. Kyu bis 4. Dan
Sempaimeisterschaften: Kyudoka ab 5. Dan
Gruß
Uwe
ich denke genau in dieser Befürchtung liegt die Ursache für die sehr emotionale Diskussion.Yabusame hat geschrieben:
....oder Heki ist nicht mehr existent ...
Grüße
Yabusame
das ist eine echt spannende Antwort, weniger wegen Euren Regeln, als viel mehr wegen der technischen Details dahinter:Rackhir hat geschrieben:
.. wenn Du bei einer
kontrolle mit dem Pfeil nicht auf Ziel bist weil Du wegen zu langsamen drehen des Bogens
rechts daneben zielst, wird Dir der Treffer aberkannt.
Gruß
Uwe
Nun, das ist Shomen-Ansicht, mit Heki-Augen betrachtet ist ein korrekter Schuss immer ein Treffer!!!!Ashibumi hat geschrieben: Die tausend Diamanten sein lassen: Der Bogen, der Pfeil sind unwichtig. Das Ansehen der Schützin auch. Es zählt nur der Schuss und nicht der Treffer...
ashibumi
Die Nennung von Personen oder Gruppen ist hier nicht erlaubt und nur mal so zu Überlegung: Wer es bis zum 5.DAN gebracht hat, dem sind die Kosten im Wert eines Kleinwagens entstanden - wie groß ist dessen Interesse?Und weil das Problem geschoben
...wer schiebts...?
Das bezog sich auf D, in Japan ist die HEKI RYU INSAI HA inbesondere durch einige Universitäten gefestigt (da gibt es auch keine Stil-Vermischung), wie der Zusammenhalt da untereinander ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.und nicht behandelt wird, wird es irgendwann einen Heki-Kyudo-Bund geben müssen
...bezogen auf Japan und den ANKF...?
das ist doch eine schöne Aussage die dazu beitragen könnte etwas weniger Emotionen in die "Schulstreits" zu legen.....Yabusame hat geschrieben: Heki wird aber nach Aussage eines jap. Lehrers bei der jüngeren Generation wieder mehr geschätzt.
Grüße
Yabusame
@benzi,benzi hat geschrieben: ein paar Worte zu Euren Trefferquoten:
nach einen knappen halben Jahr autodidaktischem Schiessen mit dem Glasyumi denke ich:
bei einmal pro Woche üben sollte jeder nach ca einem Jahr in der Lage sein 20 Schuss auf die Scheibe zu bringen, also 100%
Warum dass meiner Ansicht nach nicht gelingt liegt nicht an fehlenden Übungseinheiten, sondern an der mentalen Einstellung im Wettkampf.
Dieser Bogen und diese Technik sind mehr wie alle anderen Bogentypen und Techniken, ein Spiegel der Psyche.......
benzi