Es gibt keine Daten und Werte, wie ein Holz im Bogen vergleichsweise arbeitet. Basta!
Dies müssen wir selbst herausfinden. Wie Rabe schon schrieb: Wenn die äußere Gestalt des Bogens mit der Hozart harmoniert, dann gibt es annähernd ähnliche Werte.
Für Acker und mich gäbe es folgenden Versuchsaufbau, den wir schon einmal diskutiert hatte:
Man baue Miniaturbögen mit einer durchschnittlichen Breite (fix) und einer bestimmten Stärke bei exakt pyramidalen Tiller und gleicher Griffpartie und vergleiche die Hölzer.
Und wenn wir dann mit allen 80 Bogenhölzern durch sind, dann bauen wir das Gleiche nchmals mit Laminaten.
Um den Materialverbrauch gering zu halten und messbare Ergebnisse zu erzielen:
Bogenlänge 50 cm, 30 mm breit, pyramidaler Zuschnitt auf 5 mm zu den Tipps, Griff 100 mm. Stärke des Holzes: 4 mm
Messen: Zuggewicht und Pfeilgeschwindigkeit mit einem 10 grain pro lb -Pfeil.
Bogenhölzer - welches Holz performt wie?
Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?
Danke für die Antworten, bei uns gibt es noch Birken, und notfalls auch Holunder, wären die für eine Holmegaard ok? Kann man ihn dann gleich bauen wie mit Ulme? Danke im Voraus, Brad
Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?
Ich habe schon leistungsfähige Birkenbögen gesehen, die müssen evtl. ein wenig breiter gebaut werden.
Hollunder ist ein gutes bogenholz, wenn es kein Stück mit Drehwuchs ist.
Was den Holmegard betrifft, kann vielleicht jemand amderes etwas dazu sagen...
Stefan
Hollunder ist ein gutes bogenholz, wenn es kein Stück mit Drehwuchs ist.
Was den Holmegard betrifft, kann vielleicht jemand amderes etwas dazu sagen...
Stefan
Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?
Danke für die Hilfe, es gibt ja mehrere Birkenarten, alle sind geeignet, oder?
Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?
Birken sind nicht sehr druckstabil , aber gut auf Zug.
-> breiter und länger bauen.
Schwarzer Hollunder ist gut auf Druck , sehr gut sogar , und ist ein gutes Bogenholz .
Ich würde den Hollunder vorziehen.
Gruß acker
-> breiter und länger bauen.
Schwarzer Hollunder ist gut auf Druck , sehr gut sogar , und ist ein gutes Bogenholz .
Ich würde den Hollunder vorziehen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.