Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Bogenschütze

Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Bogenschütze »

Hallo Leute!
Mein erster Thread im neuen FC. Unglaublich, was die bescheuerten Hacker mit unserem alten FC gemacht haben. :'(
Aber zum Thema:
Kann mir jemand von euch eine Adresse empfehlen, bei der ich Informationen über den SChusscharakter von Bogenhölzern bekomme. Es geht mir nicht darum, mir selbst einen Bogen zu bauen, sondern darum, Auswahlkriterien für den Kauf zu bekommen.
Fragen wie die folgenden bewegen mich:
Welches Holz wirft wie schnell?
Welche Hölzer bilden eine gute, schnelle, träge ... Kombination?
Gruß und Danke
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Wolfram »

Am besten performt das Holz mit Rädle dran.
Dann kommen die Kaufbögen bei denen man zwischen die Glaslagen als optische Fülle irgendwas exotisch gemasertes steckt. ;D


Ansonsten ermöglicht Osage oder in Europa Eibe bessere Bögen als Fichte und Kiefer. Aber das wusstest Du wahrscheinlich schon. 

Gruß Wolfram
Zuletzt geändert von Wolfram am 21.03.2007, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Squid (✝) »

Eigentlich wirft eher das Design als das Holz. Recurves sind schneller, gerade Bögen stabiler im Schußverhalten. Kurze Bögen werfen schneller als lange sind aber ungnädiger. Die Holzkombination ist dabei eher zweitrangig, wenn man davon ausgeht, dass jeder Bogenbauer zumindest die Grundvoraussetzungen (druckfest am Bauch, zugstark am Rücken) beachtet.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von sundance »

Das Problem dabei ist nur, dass das Holz das Design aushalten muss. Zugstark (und einigermaßen billig) ist z. B. Bambus, druckstark z. B. Osage (nicht so billig).
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5826
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von locksley »

Bei reinen Vollholzbögen, bieten Eibe oder Osage die beste Performance. Vorrausgesetzt, der Bogenbauer weuß wrauf es ankommt. Bei anderren geeigneten Hölzern kommt es vor allem darauf an, wieviel Glück man bei der Auswahl des Staves hat.

Wenns nur um Geschwindigkeit geht ist Osage das Material der Wahl, Eibe ist in der Regel nicht so schnell, dafür aber leichter. Kommt allerdings auch aufs Profil des Bogens an. Eibe ist das klassische Holz für D-Profilbögen und Osage für Flat.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Ravenheart »

Eigentlich werfen fast alle bogenbautauglichen Hölzer gleich schnell - die Unterschiede sind gering, WENN das Design und der Tiller zum Holz passen.
Dann liegen die fast alle zwischen 145 und 165 fps (bei durchschnittlichen Zuggewichten und Standardpfeilen).

Härtere Hölzer sind eben meist auch schwerer, höhere Zuggewichte erfordern wieder steifere Pfeile, die meist auch etwas schwerer sind, u.s.w. - das gleicht sich also tlw. wieder aus!

Rabe
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Taran »

Wenn wir schon dabei sind, sollten wir auch Ahorn, Ulme, Robinie, Hasel, Hainbuche nicht vergessen...
...und es gibt noch mehr. Wenn du GUTES Holz hast (Das sieht man besonders bei Esche immer wieder, dass Esche nicht gleich Esche ist), ist , wie oben schon hervorragend erklärt, das Design entscheidend.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Osti7 »

Hallo,
laut Black widow Forum wirft Bambus bei gleicher Geometrie um 6 bis 8 Fps schneller als alle anderen Hölzer(also ungefähr wie eine Karbonschicht),das gilt für Recurvebogen.

MfG
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 659
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Indie12 »

na ja,
haubtsächlich natürlich liegts am design, wie schnell ein bogen wirft 8 zum beispiel das nockdesign) aber auch das gewicht des holzes ist eichtig. deshalb glaube ich , dass bambus durch sein geringes gewicht bei hoher flexibilität vorteile bringt.
erkläre es mir, und ich werde vergessen;
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen!  konfuzius
Bogenschütze

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Bogenschütze »

Osti7 hat geschrieben: Hallo,
laut Black widow Forum wirft Bambus bei gleicher Geometrie um 6 bis 8 Fps schneller als alle anderen Hölzer(also ungefähr wie eine Karbonschicht),das gilt für Recurvebogen.
Wo finde ich dieses Forum, Osti7? Würde gerne mal reinschauen.

@alle
Vorerst Danke an alle!
Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Osti7 »

Unter Blackwidowbows.com, dann weiter zu Widowwall.

MfG
Brad Ford
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 27.03.2010, 18:48

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Brad Ford »

Ich lebe in Südtirol, da sind ganz schöne gerade Edelkastanienbäume mit der richtigen Breite um Bögen zu bauen. Da das mein erster Bogen wird wollte ich mir auch nicht gleich ein teueres Holz kaufen, die normal verwendeten Hölzer gibt es bei uns nicht oft, und die Förster lassen sie mich natürlich nicht abschneiden. Ist Kastanie ok für einen Holmegaard, ohne irgendwelche Änderungen bei der Bauweise? Dort wird auch die äuserste Schicht der Bogenrücken und dann der Bogenbauch der erste cm Kernholz, oder?
MfG, Brad
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Ravenheart »

(Edel-)Kastanie ist hart, aber weder besonders zugstark, noch wirklich Druckstabil.
Auf jeden Fall einen mindestens 4 mm dicken Ring als Rücken wählen, und breit bauen, Bauch nur leicht gerundet, fast flach...

Aber ich bin sicher, auch bei Dir gibt es besseres! Wo Edelkastanien wachsen, gibt es z.B. meist auch Kirsche oder Hasel.

Beide wären besser!

Rabe
Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Grachus »

Mir fällt dazu folgendes ein, was ich hier im Forum gelernt haben: Die Not macht erfinderisch!

Soll heissen, haste keinen Stave dann hol dir einen Stave. Muss ja nix kosten, Haselnuss wird sebst bei euch wachsen, und mir wurde vor kurzem noch gesagt das gerade der Holmegaard aus maximal 6cm (im Durchschnitt) dicken Stämmchen gebaut wurde. Bei uns im Garten wachsen alleine 4 Haselnuss Sträucher. Frag einfach mal rum, Fragen kostet nix, und das Nein haste jetzt schon, das Ja kannste aber noch kriegen!

Warum Hasel?
Hasel ist wunderbar als Anfängerholz geeignet, da man den Ring unter der Haut direkt als Rücken verwenden kann, und HAsel als Flach und Langbogen eine Gute Figur macht!


Außerdem kannst du dir auch bei www.Scherer-ohg.de  Rattanholz bestellen. Da Kosten dich 3 Stangen etwa 30 Euro, und mit etwas Glück kriegste daraus 3 gute Bögen. Der Vorteil bei Rattan ist, das man auf keinen Jahresring achten muss, und Rattan viele Fehler verzeiht.

Fang nicht aus der Not geboren mit Hölzern wie Kastanie, oder Eiche, oder Fichte oder sowas an, da wird nix draus, und da erlebste keine Erfolge mit.

Mfg
Grachus
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?

Beitrag von Granjow »

Man sagt, es gäbe Leute, die hätten mit solchem Holz angefangen.
Antworten

Zurück zu „Bögen“