Jetzt wird geklebt...

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von RobertGraf »

..so - das Zeug ist in der Form und harrt der Aushärtung (werde die Maximalzeit des Bindam von 7 Tagen einhalten). Ich hab die Eibenkern-Mittellage noch zu den Enden hin auf 3mm runtergetapert und das war ganz gut so. Ich hätte beinahe die Streifen nicht in die Form bekommen. Da ist eine Schweine-Kraft drauf (wegen den 6mm Massa). Da das mein erstes Recurve-Lam ist... findet jemand einen groben Schnitzer auf dem Bild  :-\? Oder kann man das so lassen???

Schöne Grüße...

Robert
Dateianhänge
Bapp1.jpg
Zuletzt geändert von RobertGraf am 14.04.2010, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Thomas of hookton »

servus!

sieht doch cool aus! aber ein powerlam hätt ich noch eingepappt.
nicht daß dir der griff später mal abplatzt.

mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Snake-Jo »

@Robert,

ich denke, dass ein paar mehr Schraubzwingen nicht geschadet hätten. Kontrollier mal auf Spalten in der Leimfuge.
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von RobertGraf »

:D - ja...  ich hab auch gedacht, mich trifft der Schlag, als ich mir das Foto angesehen habe. Ich bin dann gleich in meine Werkstatt gefetzt um nachzusehen. Auf dem Foto erkennt man eindeutig einen Spalt!!! Ist aber nur eine Lichtreflektion auf dem noch nassen Kleber, der seitlich austritt. Ufff...!!! Schreck in der Morgenstunde  :D

Schöne Grüße...

Robert
Zuletzt geändert von RobertGraf am 14.04.2010, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Squid (✝) »

Na, also über 20 Zwingen sollten eigentlich reichen. Meine ersten erfolgreichen Versuche waren mit 10 Schraubzwingen und 6 Leimklammern gesichert... ging auch...

Das Abplatzen des griffs kann man auf diversen Wegen verhindern. Powerlam ist eines davon und bei diesem Bogen auch zu empfehlen.

Alternativ kann man - was hier nicht geht - das Belly-Lam im Griffbereich so dick gestalten, dass das Griffholz mit dem belasteten Holz gar nicht in Berührung kommt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von RobertGraf »

Ich habs ja geahnt....  Kaum fang ich mal mit diesem Gekelbe an, schon verstehe ich nur noch "Bahnhof"  ;). Den Namen "Powerlam" hab ich schon gehört, nur - was ist das, was tut es und wie stellt man das her?

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Galighenna »

Da habe ich auch echt lange für gebraucht bis ich das rausgefunden hatte ^^

Das ist ein auf beiden Seiten sehr dünn auslaufendes Stück Holz, dass sich nur im Griffbereich zwischen den beiden (oder zwischen zwei, meist zwischen Rücken und Mittellage) Laminaten befindet, und diesen Bereich zusätzlich verstärken soll, um ein Biegen des Griffes und das Abplatzen des angeklebten Griffstücks zu verhindern.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von RobertGraf »

Ah - ja... aber für "zwischen den Laminaten" ist es ja jetzt wohl reichlich zu spät  :P Den Griff einfach nur ebenfalls sehr dünn in die Arme Laufen lassen, reicht da nicht? Nach dem ich den auch aus massivem Massa machen möchte (ist ja sehr schön schwer), dürfte sich da gar nix mitbiegen - nichtmal da, wo er dünn wird. Eine Wickung an den Übergängen wäre wohl auch eine Lösung, oder?

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Heidjer »

Wenn der Griff lang und dünn ausläuft sollte es auch so gehen. ;)
Während der Griff so einen Laminatbogen auf der Bauchseite versteift, tut dies ein Powerlam auf der Rückseite und hilft so das Abplatzen des Griffes zu verhindern.
Wenn ein Bogen ausgezogen wird, wirken die Wurfarme wie lange Hebel mit den Drehpunkten an den Fadeouts. Unter umständen kann es passieren das dabei die Laminate von der Mitte des Griffes abgehebelt werden. Ein Powerlam unter dem äußeren Rückenlaminat versteift die Laminate im Griffbereich. Das Powerlam besteht im Griffbereich meist aus einer 4mm bis 5mm dicken Leiste die bis in den Bereich des Fadeouts auf Null getapert wird.
Zum Beispiel eine 22cm lange Leiste, in der Mitte 5mm dick, je 5cm von der Mitte 4mm dick und von da an auf 6cm auf Null auslaufend.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von RobertGraf »

Danke für die gute Erklährung, Dirk!
Bringt es theoretisch auch was, wenn ein solcher "Stabilitätskeil" nicht unter dem Rückenlam liegt, sondern auf den Rücken darauf geklebt wird? Ich habe ja schon geplant, noch im Griffbereich Wasserbüffel auf den Rücken zu geben. Wohl wird die Wirkung nicht ganz so gut sein, wie wenn es unter dem Rückenlam wäre, aber vielleicht ein bisschen???

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Squid (✝) »

Nö. Vielleicht ein wenig, aber zu vernachlässigen.
Und zwar einfach, weil es nicht zwischen den Laminaten "eingeklemmt" ist, sondern quasi frei in der Luft schwebt. So wie der Griff auf der anderen Seite gewissermaßen auch.
Nur für die Optik ist es fein, wenn man denn damit arbeiten möchte.

Aber(!!!) es ist nicht schlimm, wenn man ohne Powerlam arbeitet. Wenn die Klebung stabil ist passt das.

Ich habe meine ersten 4 oder 5 laminierten Bögen gebaut, ohne den Begriff "Powerlam" zu kennen... Sie schiessen trotzdem.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Archive

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Archive »

Die Verstärkung außen am Rücken kann helfen, doch wehe wenn die Klebenaht wieder auf geht.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Galighenna »

Theoretisch bringt das auch was, ja. Du hast nur halt auf dem Rücken das gleiche Problem in umgekehrt wie auf dem Bauch. Auf dem Bauch springt es ab weil es abgehebelt wird, auf dem Rücken springt es evtl. ab, weil sich die Fades des "Powerlams" abschälen. So etwa wie die Fasern eines verletzten Bogenrückens. Aus diesem Grund macht man es ja halt unter dem Rückenlam.

Eine sauber und straff geführte Wicklung dürfte aber dem Aussehen des Bogen auch nicht wirklich schaden oder? Wenn du ein Griffleder anbringen möchtest, kannst du das Griffstück ja mit einer straffen Wicklung, die unter dem Leder liegt, sichern. Dann kannst du auf das Powerlam verzichten.

Bei meinem Massabogen hält die Klebung allerdings auch so, obwohl der Griff eigentlich so gut wie keine Fades und auch kein Powerlam hat  ::) (Bindan-CIN ist n krasser Kleber !!! )
Ich kann ja mal n Bild zeigen morgen.

So jetzt erstmal gute nach Jungs... *gähn* Morgen wieder früh aufstehen...  >:(

__________________________________

Huiii da waren gleich zwei schneller...  :P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von Thomas of hookton »

Squid hat geschrieben:
Ich habe meine ersten 4 oder 5 laminierten Bögen gebaut, ohne den Begriff "Powerlam" zu kennen... Sie schiessen trotzdem.
soviel glück hatte ich eigentlich nie! bei meinem ersten laminatbogen vergaß ich schlicht und ergreifend das powerlam, obwohl ich es kannte und wußte was es macht!
der griff wurde trotzdem beim ersten aufspannversuch (nach bodentiller und langer sehne) mit einem lauten und markerschütternden "KNACK" abgesprent.
geklebt hatte ich damals den griff sogar mit smooth on epoxy. geholfen hats nix. es hat halt die fasern aus dem holz gerissen.

seitdem nie wieder ohne powerlam. sogar 7mm dick!

mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Jetzt wird geklebt...

Beitrag von RobertGraf »

Horror-Visionen!!!

So schnell wollte ich das Teil eigentlich nicht in die Tonne klopfen müssen... Aber es fehlt ja noch das 0,3mm-Karbon-Backing, das ich nicht mit Bindan, sondern mit Endfest 300 kleben will. Wenn ich das "Powerlam" da drunter packe, sollte es eigenlich besser aussehen. Ist auf jeden Fall geschickter, wie ganz oben drauf, oder?

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“