Juergen hat geschrieben:
@Rabe
Gehört zwar nicht hier her aber kannst du ein HX Diagramm lesen

??
Stimmt, gehört a) nicht hier her, heißt b) "Mollier-hx-Diagramm", und c) zählen für unser Problem nur die Ergebniswerte und nicht deren Grundlagenermittlung!
Aber falls es Dich beruhigt: Ich hatte mit Formeln und Diagrammen nie große Schwierigkeiten...
Habe das Bauing-Studium allerdings aufgegeben und zur Architektur gewechselt, weil mir die Materie zu "trocken" war... (schönes Wortspiel!)
@Toaster: Was die Alu-Verpackung angeht, hast du Recht! "Das Haus in Folie packen" muss man aber auch nur bei einem ganz speziellen Anwendungsfall zwingend: Wenn die Dämmung zu dünn ist oder nicht ablüften kann UND feuchteempfindlich ist!
Bei "traditioneller" Konstruktion ist sie verzichtbar...
Der Trend geht allerdings ja zum Passivhaus. Da muss man eh mit Folien arbeiten, wg. der Luftdichtigkeit! Was das "Atmen" angeht - das ist eine zu allgemeine Ausdrucksweise. Der Ingenieur betrachtet das differenzierter... Im voll-gedichteten Passivhaus sorgt eine Belüftungsanlage für Luftaustausch und Feuchte-Regulierung. Daher MUSS das Raumklima nicht schlechter sein, als bei traditioneller Bauweise. Leider gibt es auch auf dem Sektor viele "Scharlatane", die nur auf den Zug aufspringen, ohne das System zu verstehen. Das schafft dann Vorbehalte bei den Kunden, die eigentlich nicht gerechtfertigt sind...
Rabe