Folgendes meinte ich:
Die Bogensehne liegt in der gesamten Länge des Bogens schon noch in der Bogenmitte, aber im Griffbereich liegt die Bogensehne durch das Bogenfenster fast hinter dem Pfeil, d.h. diese wurde virtuell mehr nach links verschoben
@an alle konstruktiven Beiträge, Danke
Ich fass noch einmal zusammen.
1.) Mit Schußfenster kann man nicht in der Klasse Holzbogen/Primitiv Bogen schiessen, evtl. noch in der Klasse Langbogen wenn gemäß Zitat vom DFBV: "Das Bogenfenster darf nicht parallel zur Bogenlängsachse und nicht über Center geschnitten sein." das Bogenfenster nicht zu weit ausgeschnitten ist.
2.) Nach der Darlegung zum Archers Paradox von gallighenna: "Die Spitze des Pfeiles bewegt sich zu jedem Zeitpunkt in die Richtung in die sich auch die Sehne beim Abschuss bewegt. Nämlich auf der Linie die von der Sehne durch die Bogenmitte ins Ziel führt" ist es egal wohin der Pfeil zeigt, ich muss nur die Sehne mittig zum Ziel schnipsen lassen und der Rest übernimmt das Archers Paradox und schickt den Pfeil ins Paradiesl.
Im Ernst, Bis zu einem gewissen Grad kann ich das auch akzeptieren, aber ielleicht sollte wir wirklich einen neuen Thread aufmachen, da ich nach wie vor der meinung bin, dass ich anders Vorhalten muß je stärker das Archers Paradox ausgeprägt ist.
mfg kawarh




