Traditionell noch mit Bogenfenster

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
kawarh
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 05.11.2005, 21:33

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von kawarh »

@Walta.

Folgendes meinte ich:
Die Bogensehne liegt in der gesamten Länge des Bogens schon noch  in der Bogenmitte, aber im Griffbereich liegt die Bogensehne durch das Bogenfenster fast hinter dem Pfeil, d.h. diese wurde  virtuell mehr  nach links verschoben  ;). Mittig im Bogen ist diese noch, aber nicht  mehr im Pfeilauflagenbereich. 

@an alle konstruktiven Beiträge, Danke
Ich fass  noch einmal zusammen.

1.) Mit Schußfenster kann man nicht in der Klasse Holzbogen/Primitiv Bogen  schiessen, evtl. noch in der Klasse Langbogen wenn gemäß Zitat vom DFBV: "Das Bogenfenster darf nicht parallel zur Bogenlängsachse und nicht über Center geschnitten sein." das Bogenfenster nicht zu weit ausgeschnitten ist.

2.) Nach der Darlegung zum Archers Paradox von gallighenna:  "Die Spitze des Pfeiles bewegt sich zu jedem Zeitpunkt in die Richtung in die sich auch die Sehne beim Abschuss bewegt. Nämlich auf der Linie die von der Sehne durch die Bogenmitte ins Ziel führt" ist es egal wohin der Pfeil zeigt, ich muss nur die Sehne mittig zum Ziel schnipsen lassen und der Rest übernimmt das Archers Paradox und schickt den Pfeil ins Paradiesl.  ;D
Im Ernst, Bis zu einem gewissen Grad kann ich das auch akzeptieren, aber ielleicht sollte wir  wirklich einen neuen Thread aufmachen, da ich nach wie vor der meinung bin, dass ich anders Vorhalten muß je stärker das Archers Paradox ausgeprägt ist.

mfg kawarh
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 99 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Snake-Jo »

@kawarh: Nein, nun glaub es doch. Wenn der Pfeil zum Bogen paßt, mußt du garnichts vorhalten. Viele der Beiträge sagen das schon aus. Mit anderen Worten: Diejenigen, die vorhalten müssen, haben falsches Material. Der Pfeil muss mittig oder zumindest auf einer senkrechten Mittellinie sitzen. Punkt.

Die andere Frage zum Schussfenster: Wann ist es ein Schussfenster und wann ist es nur eine Beule im Holz? Oder anders ausgedrückt: Wenn ich an der Pfeilanlage einseitig etwas wegraspele, dann schreien gleich alle: Schussfenster, Schussfenster. Wenn ich aber das beidseitig mache, es also harmonisch aussieht, dann ist alles o.k.
Ich stell Bilder rein zum Vergleich.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1558
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von mbf »

... und wenn man sich einen richtig schönen Snakebow baut, der im Bereich des Bogenfensters eine genau passende Kurve beschreibt, ist das dann ein Fenster oder nicht...?  ;D
[/Korinthenkackermodus]
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22456
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 70 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Ravenheart »

Egal, denn dann is das eh ein Re-Curve (Rechts-Kurve)....

[/Schalkmodus]  ;D

Rabe
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 99 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Snake-Jo »

@mfb, Rabe: Genau so ist es!  ;D

Ich habe gerade so einen aus Fliederholz in der Mache: Rechtskurve im Griffbereich, Schussfenster sozusagen natürlich eingewachsen. Bild dazu später.

Hier zwei andere Bilder. Sind das nun Schussfenster oder nicht? Wenn nein, was ist es dann?  ???

Bild
Griff 1

Bild
Griff 2
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 14.09.2009, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
kawarh
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 05.11.2005, 21:33

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von kawarh »

@Snake-Jo

Interessantes Rätsel ;)

Als Primitiv Bow würde ich Griff1 nicht mehr durchgehen lassen, eher als Longbow.
Vielleicht kannst Du noch einmal ein Bild mit aufgespannter Sehne reinstellen.

Was meinst Du mit natürlich eingewachsen? Ich sehe da kein Knoten oder so etwas.

mfg kawarh
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 99 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Snake-Jo »

@kawarh: Sorry, mein Fehler, schlecht ausgedrückt und nun oben korrigiert. Bild zum Fliederbogen kommt später.
Bild 1: Ja, das ist kein Selfbow, sondern ein Composit.
Bild 2: ein Robinien Needle-Tipp-Selfbow
Tom of Sevenhills

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Tom of Sevenhills »

@Snake-Jo: Das "schöne" an diesem Rätsel sich das sich die "richtige" Antwort von Turnier zu Turnier und von Betrachter zu Betrachter immer wieder ändern wird ;D

... wann gibt es endlich eine DIN-Norm für Primitivbögen ;)
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1558
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von mbf »

Sobald Du eine schreibst und sie akzeptiert wurde.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 99 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Snake-Jo »

@Tom: Der Selfbow nach POPE ist ein aus einem Stück gefertigter Holzbogen, der auch im Griff gespleist sein darf. Einen Hinweis auf Schussfenster oder Pfeilauflage gab es nicht.

Die IFAA unterscheidet nun den HB = Historischen Bogen. Hier die Definition:
8. Historischer Bogen (HB)

a. Die Anerkennung des klassischen (auch: historischen oder primitiven) Bogens erfolgt auf der Basis des Entwicklungsstandes vor 1900.

b. Eine Untergliederung nach Konstruktion oder Material findet nicht statt.

c. Es gibt nur die Schützenklasse "Erwachsene" und keine Leistungsklassen.

d. Der Bogen ist entweder ein aus einem Stück gefertigter Holzbogen oder ein Kompositbogen.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von tomtux »

die zahl der bögen aus gewachsenen materialien (holz, horn, sehne, grass, ..) ist gering genug dass ich mich über jeden solchen bogen freue und jeder soll schiessen womit er glücklich wird.
ich finde es nur ziemlich bedauerlich, wenn versucht wird aus holz plastikstecken nach zu bauen. möglichst tiefe mittenschnitte, schön lange und schwere griffbereiche, snakey ja aber bitte mit möglichst kreisrundem tiller und um himmels willen nicht auch noch asymetrisch.

ich will über den handrücken schiessen, dann weis ich nämlich beim einschiessen ziemlich schnell ob ich beim tillern etwas falsch gemacht habe. wenn ich relativ wenig falsch gemacht habe und mein werk einem fähigen schützen in die hand drücke, dann setzt der spätestens den dritten pfeil genau dort hin, wo er es 10 minuten vorher mit seinem high-tech teil gemacht hat. und den 4. u. 5. gleich daneben.

solange bögen als alltagsgegenstände im gebrauch waren gibt es nur ganz wenige funde, die sich in richtung pfeilauflage oder schussfenster interpretieren lassen, ganz zu schweigen von eindeutigen, heute üblichen tiefen kerben im griff.
das hat einfach keiner gebraucht, auch keiner von den legendären schützen seiner zeit, egal von welchem kontinent. das ist erst mit dem reinen sportschiessen aufgekommen.

und möglicherweise steht in den regeln vor 1900 auch nichts von schussfenstern weil keine mensch auf die idee gekommen wäre löcher und potentielle schwachstellen in seinen griff zu schnitzen.

abgesehen davon ist es einfach unsäglich hässlich!
Zuletzt geändert von tomtux am 15.09.2009, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Tom of Sevenhills

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Tom of Sevenhills »

@Snake-Jo: Die Definition nach Pope finde ich gut!

@mbf: Ich hoffe das mein Satz mit der DIN als Ironie angekommen ist! Nicht alles sollte genormt sein!

@tomtux: Du hast meine Zustimmung was die Geschmacksfrage angeht.

Bei meinen Bögen mag ich auch keine Schussfenster einbauen, aber es sollte meiner Meinung nach keiner in einer anderen Bogenklasse starten müssen nür weil er in eienm Selfbow ein Schussfenster oder eine Pfeilauflage hat.

Tom
..der hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen wollte...
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 99 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Snake-Jo »

Grundsätzlich - und darüber sind sich Generationen von neuzeitlichen Bogenschützen einig - ist das Schießen über Shelf, im Schussfenster und mit Nockpunkt eindeutig einfacher und leichter zu lernen.
Später wird ein guter Schütze auch ohne Schussfenster ähnlich gut schiessen können.
Kompromiss: Im Griffleder eingesteckter Hornwinkel als Pfeilauflage und asymmetrisch "eingebeulte Pfeil-An-Lage.
Läßt sich beides mit etwas handwerklichem Geschick wieder rückgängig machen.

Einen Vorteil hat jedoch ein Schussfenster: Man kann damit den Spinewert des Pfeils ausgleichen und benötigt nicht für jeden neugebauten Bogen mit einem anderen Zuggewicht einen Satz neuer Pfeile.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 99 Mal

Bogenfenster oder nicht?

Beitrag von Snake-Jo »

Hier noch ein Modell. Bogenfenster, ja oder nein?

Bild
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 21.09.2009, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 99 Mal

Re: Traditionell noch mit Bogenfenster

Beitrag von Snake-Jo »

o.k., es geht keiner auf mein Scherzchen ein, gut so!  ;)

Dann hier die größere Ansicht:
Flieder-Centershot-Center.jpg
Flieder-Centershot-auf.jpg
2009_09210002.JPG
Immer wurde darüber geschrieben, nun endlich mal ein Bild:
Ein Selfbow aus Fliederbaumholz mit natürlich gewachsenem Bogenfenster und Centershot!  :o
Antworten

Zurück zu „Bögen“