Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

Hey Leute,

Ich streife nun ein paar Tage schon durch dieses Forum um mich etwas zu erkundigen, anfangs wollte ich mich nur über den Bogensport schlau machen, da ich seit längerem mit dem Gedanken spiele und seit frühester Kindheit eigendlich davon fasziniert war.

Jedenfalls da mich Selfbows,englische Langbögen und traditionelles Bogenschießen eher interessiert habt ihr mich nun irgendwie angesteckt und ich dachte mir, dass ich einfach mal versuchen könnte meine eigenen Bögen zu bauen anstatt irgendwelche gekauften zu verwenden, welche teilweise doch recht schön sind aber eben nicht dieses persönliche haben und eben auch nicht das eintauchen in der Materie sowie die arbeit mit Holz.

Mir ist natürlich bewusst, dass kein Meister vom Himmel fällt und meine ersten Versuche vermutlich misslingen, daher meine Frage:

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben woher ich an halbwegs brauchbares Holz komme um wenigstens schonmal etwas zu üben.
Soweit wie ich es hier entnommen habe müsste ich selbst gespaltenes Holz (was ich ohnehin vorhabe) erstmal 0,5-1 Jahr lang trocknen.

Holz aus dem Baumarkt soll ja dann doch eher ungeignet sein und als gerade als Anfänger zu misserfolgen führen.

Ich weiß zwar, dass ich mir Bogenrohlinge von verschiedenen Anbietern kaufen könnte, bin mir aber nicht sicher 40 Euro und mehr für einen Rohling auszugeben, der eventuell als Feuerholz endet, weil ich es vermurkst habe  :D

Zudem ich als armer Student auch nicht unbedingt viel Geld über habe *lach*
Grüße
Danny
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von captainplanet »

Nimm erst mal Hasel, die kannst Du praktisch überall ernten, man kann sie auch, wenn es sein muß, in ein paar Wochen trocknen und es ist für leichte bis mittlere Zuggewichte ein sehr gutes Bogenholz.
Hasel ist sehr zugstabil, aber wenig drückstabil. Also flacher Bauch, der Rücken darf auch eher rund sein (was bei dünneren Stecken mit durchgehendem Rückenring ja sowieso der Fall ist). Bauch eventuell toasten, soll bei Hasel gut funktionieren.

Lg Georg
Zuletzt geändert von captainplanet am 02.07.2009, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von acker »

Hallo,
Willkommen im Club!

Lies Dir mal diesen thread durch, da steht so ziemlich alles drinn was Du für den Anfang wissen mußt :)
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=10935.0

Im letzten Drittel kommt ein sehr guter buildalong  vom Raben.

Ja, Hasel ist das Holz das Du nehmen solltest.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von ossy65 »

Willkommen  :D

captainplanet war schneller  ::) ich wollte dir gerade das selbe raten.
Mein zweiter (wenn ich mich recht erinnere) Bogen war ein Haselbogen für meine Tochter.
Bin rauf auf mein Grundstück, da stehen viele von denen rum, hab mir den dicksten rausgesucht, etwa 25cm im Durchmesser, gespalten, entrindet und im Auto getrocknet.
War bestimmt nicht optimal...hat aber geklappt. Das Ding hatte ich damals nicht getempert und schoß doch ne ganze Zeit ganz gut. Die Getemperten von heute sind richtig gut.
Also...such dir ein Haselstämmchen und leg los...

Gruß Ralf...wenn Fragen hast, bist ja hier genau richtig...sind gut die Jungs hier  ;)
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von captainplanet »

ossy65 hat geschrieben: ....hab mir den dicksten rausgesucht, etwa 25cm im Durchmesser, gespalten, entrindet und im Auto getrocknet.
Man hört hin und wieder gerüchtehalber daß Hasel nur bis zu einem Durchmesser von etwa 8 Zentimetern brauchbar ist, darüber wird es spröde. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von acker »

Hallo,
@captainplanet: Jups , gelesen hatte ich auch öfters darüber.
Ich hatte mir im letzten Winter zwei Stämme ergattern können, so um die 20 cm +-  im Durchmesser.. Im Herbst werd ich die mal anschnitzen.
Schauen wa mal.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von ossy65 »

Vielleicht ist aber genau das die Erklärung daß er heute aussieht wie er aussieht  ::)
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

Danke für den warmen Empfang  :D


@ captainplanat

Hasel ist also auch nach kurzer Trocknung schon halbwegs brauchbar, ok danke, werde ich probieren, denke gerade im Sommer dürfte das schnell gehen, die Wohnung ist wie eine Sauna.

@ acker

Genau dieser Thread hat mir den Mut gegeben es einfach selbst zu tun  ;)

@ ossy65

Ja die Leute wirken alle recht kompetent und hilfsbereit hier, freut mich, werde euch sobald ich beginne auf dem Laufenden halten, werde mit Sicherheit einige Fragen haben *grinst*

Nun muss ich ersteinmal schauen woher ich ein wenig Hasel organisiere, bei mir wachsen unmengen Ahorn allerdings werden wohl erst später wieder welche gefällt.
Zuletzt geändert von Fenrisulfir am 03.07.2009, 02:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Danny
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Quercus »

Hi Fenrisulfir,
vielleicht steht da ja auch ein Ahorn von 5-6cm Durchmesser, dann nimm doch einfach den. Geht auch super.
Eine Alternative dazu wäre ein Eschenbrett, das Du vielleicht in einer Tischlerei ergattern kannst. Achte darauf, daß die Jahresringe gerade von einem Ende zum Ende laufen und nicht zu dünn sind.

Viel Erfolg QS
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von tomtux »

mein persönlicher liebling für die schnelltrocknung ist holler.
deutlich druckfester als hasel und eigentlich auch unkraut und steht überall herum.

jetzt im sommer aber richtig nass, da dauert das trocknen halt ein paar tage länger.
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von ossy65 »

Interessant...einen Hollerbogen hab ich noch nicht  ::)
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von captainplanet »

Ich spiele ja seit einiger Zeit mit dem Gedanken an einen Hollerbogen mit Haselbacking...  :)
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

Holler oder Hollunder wächst wirklich überall wie Unkraut, allerdings bin ich da etwas skeptisch, weil die doch recht knorrig wachsen (zum mindest bei mir) und einen sehr großen weichen Markkanal haben.

Naja jedenfalls muss ich nun erstmal schauen woher ich das Holz bekomme, im Sommer wird ja relativ selten Holz geschlagen und einen Baum klauen möchte ich auch nicht, dafür habe ich zuviel Respekt vor den Wäldern.

Also lieber einen Baum verwerten, der ohne hin gefällt wird/wurde sodass aus ihm noch etwas schönes wird.

Ich werde einfach mal morgen in den Baumarkt oder eine Tischlerei fahren, vielleicht finde ich dort ein geeignetes Stück, welches für den anfang zum probieren ersteinmal ausreicht.

Viele Grüße
Danny
Grüße
Danny
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von tomtux »

baumarkt gibt entweder terassendielen aus tropenholz oder bambus her.

sehr schöne und gut werfende bögen habe ich schon aus eichen(fussboden)leisten mit bambusbacking gesehen.
sonst nach den gewittern nach windbruch umsehen. da wird auch so manches mitgerissen, das eigentlich völlig gesund war und ohne die last des daneben umgefallenen baums nie gebrochen wäre.
hangrutschungen und unterspülte böschungen geben manchmal auch lohnende beute, da ist meine letzte kirsche her.

und der markkanal bei holler wird mit zunehmendem durchmesser kleiner, bei 15cm stämmen gibts den nicht mehr!
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von captainplanet »

Fenrisulfir hat geschrieben:Naja jedenfalls muss ich nun erstmal schauen woher ich das Holz bekomme, im Sommer wird ja relativ selten Holz geschlagen und einen Baum klauen möchte ich auch nicht, dafür habe ich zuviel Respekt vor den Wäldern.
Respekt vor den Wäldern oder Angst vor dem Förster?  ;D

Wegen ein paar Haselstecken mußt Du kein schlechtes Gewissen haben, die Waldarbeiter bei uns legen sie zu tausenden um und lassen sie sinnlos verrotten. Respekt vor der Umwelt ist wichtig, aber wenn Du stattdessen ein bißchen mehr Rad statt Auto fährst ist der Sache viel mehr geholfen.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Antworten

Zurück zu „Materialien“