Ich streife nun ein paar Tage schon durch dieses Forum um mich etwas zu erkundigen, anfangs wollte ich mich nur über den Bogensport schlau machen, da ich seit längerem mit dem Gedanken spiele und seit frühester Kindheit eigendlich davon fasziniert war.
Jedenfalls da mich Selfbows,englische Langbögen und traditionelles Bogenschießen eher interessiert habt ihr mich nun irgendwie angesteckt und ich dachte mir, dass ich einfach mal versuchen könnte meine eigenen Bögen zu bauen anstatt irgendwelche gekauften zu verwenden, welche teilweise doch recht schön sind aber eben nicht dieses persönliche haben und eben auch nicht das eintauchen in der Materie sowie die arbeit mit Holz.
Mir ist natürlich bewusst, dass kein Meister vom Himmel fällt und meine ersten Versuche vermutlich misslingen, daher meine Frage:
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben woher ich an halbwegs brauchbares Holz komme um wenigstens schonmal etwas zu üben.
Soweit wie ich es hier entnommen habe müsste ich selbst gespaltenes Holz (was ich ohnehin vorhabe) erstmal 0,5-1 Jahr lang trocknen.
Holz aus dem Baumarkt soll ja dann doch eher ungeignet sein und als gerade als Anfänger zu misserfolgen führen.
Ich weiß zwar, dass ich mir Bogenrohlinge von verschiedenen Anbietern kaufen könnte, bin mir aber nicht sicher 40 Euro und mehr für einen Rohling auszugeben, der eventuell als Feuerholz endet, weil ich es vermurkst habe
Zudem ich als armer Student auch nicht unbedingt viel Geld über habe *lach*

