meine neuen bögen (bogen 2-4)

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
waschtel07
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.03.2009, 13:31

meine neuen bögen (bogen 2-4)

Beitrag von waschtel07 »

servus liebe fc-gemeinde,

in letzter Zeit war ich im Forum eher inaktiv, dafür war ich beim Bogenbau umso aktiver ;)
ich hoffe öfters mal einen von Dir hier zu sehen (acker)

Acker das wirst du! Habe nachdem ich einen Kinderbogen aus Hasel im ELB-Design mit 15# @20" und einer länge von ca. 1,40m fertiggestellt hatte (Bilder gibts leider keine, da der Bogen etwa 800km weit weg "wohnt") im Wald einen schon gefällten Holunder mit 1,2m Länge und einem Durchmesser von 3,5cm gefunden und ihn, da er schon schön trocken war, sofort verarbeitet. der stave hatte etwa 5cm natürlichen reflex, von dem nach dem Tillern noch etwa 1cm erhalten blieben. ich verarbeitete ihn zu einem Kurzbogen mit  ca. 45#@22". hätte nimals gedacht dass Holunder so ein gutes und schönes Holz ist!!!! die wurfarme liefen von 3cm am griff pyramidial auf 8mm an den tips. doch leider brach "BIG Ben" nach etwa 350 schuss :'( :'( :'( :'(
ich wollte ihn ja unbedingt schon schießen und kein seidenbacking oder ähnliches aufleimen >:(
tja die ungeduld.....
wenigstens habe ich dazu gelernt....

als ich ein paar tage später durch den wald ging lächelte mich ein ebenfalls schon gefällter hasel an. er war 5m(!!!) lang und 10-4 cm breit. ich halbierte den hasel und bekam einen 2m langen 10- 7cm stave, den ich noch spaltete und 2  1,4m staves mit dicken von 4-6cm heraus. aus einem der staves habe ich einen Haselkurzbogen gefertigt. Der Bogen läuft ebenfalls pyramidial von 4cm am Griff auf 1cm an den tipps. Er hat ein zuggewicht von 50#@22"!!!!! größere auszugslängen will ich meinem "Avalanche" auch nicht zumuten, doch er wirft einen 40 gramm schweren Pfeil über 250m weit :o :o er ist dabei absolut präzise und ich als ungeübter schütze treffe mit 9 von 10 pfeilen auf 15m immerhin im 20cm kreis, und das mit ungespineten Pfeilen!!!!!


PS: bilder folgen, da meine digicam leider defekt ist, werde mir so schnell wie möglich eine neue besorgen  >:(
und meine sehne aus den Planennähgarnresten (langes wort^^) habe ich auch fertig und sie ist wunderbar und steht meiner meinung nach dacron in nichts nach. ;D

LG waschtel
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: meine neuen bögen (bogen 2-4)

Beitrag von Selfbower »

hört sich doch extrem geil an!!! :D


herzlichen Glückwunsch! ;)


LG. Selfbower
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: meine neuen bögen (bogen 2-4)

Beitrag von Moerki »

hi waschtel07,

sieh zu das du die Digicam umgetauscht bekommst, ich will verdammt noch mal Bilder sehen !!!

Das ist ja so als wenn mir am Telefon jemand erzählt wie schön die Landschaft bei ihm ist.

Das ist pure Quälerei.  ;D ;D ;D ;D ;D  :P

Sorry ::), bin schon gespannt auf die Fotos. Vor allem auf die vom "Avalanche", das klingt nach nem Hammerbogen.

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
waschtel07
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.03.2009, 13:31

Re: meine neuen bögen (bogen 2-4)

Beitrag von waschtel07 »

der is auch echt übel der Avalanche ;D
aber hat heute nach etwa 500 schüssen einen knick im wurfarm bekommen >:(
an der stelle vom knick war ein winziger ast am rücken, hab jetzt mal zur verstärkung ein 5mm breites und ca. 20cm langes stück hasel auf den rücken gepappt und ne wickling drumgemacht. die tips hab ich auch noch etwas geschwächt, doch der knick ist immer noch zu sehen (außer bei vollauszug,also bei 22"). ausserdem war der tip ein wenig reflex und rabe hat i-wo mal etwas vom kompromiss zwischen funktion und schönheit geschrieben was reflexe stellen angeht, cih lege da eher auf funktion, denn der knick stört(bis jetzt ::)) noch nicht.


LG waschtel, der morgen in den mediamarkt fahren wird^^
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“