Köcher bauen

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Steinmann

Oder Peter hat wirklich was dünneres was auch steif ist.
Ich mach mich nass!!!!!!!!!!!:) :) :) :) :)

Rabe
Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Curtis »

OH OH, um die Zeit scheint es hier ja richtig schlüpfrig zu werden! :) :) :) :)
Aber eine Frage zu Leder, kennt ihr www.lederturm.de, kann man die Empfehlen? Würd mir nämlich gern die Legolas Armschienen Handschuh Kombi fertigen lassen!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@Steinmann
Reiskirchen ist super. Ich komme natürlich auch, ist ja quasi ein Heimspiel.
Wegen dem Köcher bin ich halt am herumprobieren. Ich möchte ein Modell ganz aus Leder bauen. Mit den Drahteinsätzen habe ich schon einen gebaut, welcher auch funktioniert (den Draht einnähen wa allerdings ne Sauarbeit). Bei einem reinen Lederköcher ist es dann wahrscheinlich ultraeinfach (2 Nähte von ca 10-12cm und einen Boden reingenäht, Trageriemen dranmachen, fertig).

@Rabe
Und, kannst du schon wieder auf deinem Schreibtischstuhl sitzen?:) :) :) :)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@ Steinmann

Wann kommst du denn nach Reiskirchen? Ich werde shcon recht zeitig hinfahren (so in etwa 9.00), bin dann aber erstmal ne ganze Zeit am rumschauen und so...
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von york »

@taran

danke für dein lob
Diese Fächer: Die Trennwände sind nur ein paar Zentimeter tief, oder? Gute Idee!
die sind jeweils 30mm tief! auf dem 4. Bild (von oben), dort wo der ganze Köcher ohne Pfeile abgebildet ist, kann man die Nähte der Trennwände sehen, genau so tief sind sie.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Grizzly
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 02.11.2003, 19:15

Beschreibung Wikingerköcher

Beitrag von Grizzly »

Insgesamt liegen aus Haithabu mehrere Bruchstücke von zwei, eventuell auch drei Köchern vor, die aus Rindsleder bestehen. In der Idealrekonstruktion wird daraus eine oben offene zylindrische Röhre mit einer Randwulst, welche innen eine Verstärkung aus einem dicken Lederstück besitzt. Die Köcheröffnung hat einen Durchmesser von 9 cm, die Gesamtlänge des Korpus beträgt mindestens 62 cm. Im oberen Drittel finden sich rechts und links zwei dreieckige Lederansätze mit ovalen Öffnungen. Zum oval auslaufenden Boden hin verjüngt sich der Köcher und ist dort mit einem Fischgrätenmuster verziert. Unterhalb der Randwulst findet sich ein Kranz breiter Zierfranzen. Man kennt das Basisdesign dieses ledernen Köchertyps bereits aus der germanischen Eisenzeit. Bemerkenswert an der wikingischen Bauweise sind vor allem die beiden Ansätze zur Aufnahme der Tragaufhängung. Der Behälter könnte damit an einem Schultergurt befestigt mit den Pfeilnocken in Hüfthöhe transportiert worden sein. Denkbar ist aber auch ein rucksackähnliches Umhängen als Rückenköcher.
Ich hab den Korpus aus 3 mm starken Rindsleder (Preis pro m² = 50 Euronen) und die Zierfranzen aus 1 mm starkem gefertigt. Auf die Randwulst habe ich vorerst verziechtet. Sollte der Köcher seine Form deshalb nicht behalten liegt schon ein dicker Draht bereit. Aber er soll sich erst mal ohne in der Praxis bewähren. Hab noch eine Skizze mit den Maßangaben gezeichnet. Läßt sich hier aber nicht reinladen. Ihr findet es in meiner Galerie. Viel Spaß beim Nachbauen.
Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins das wird ewig leben: Der Toten Tatenruhm.
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ snake

Werde sicher auch früh fahren. Muß mich aber noch mit Mitfahrern absprechen. Wir werden uns schon sehen bzw. vielleicht machen wir einen gemeinsamen Treffpunkt aus?

@ ravenheart

wieder Trocken ? Freut mich das ich u.a. auch zur Belustigung beitragen kann. ;-)

@ curtis

War diesmal wirklich nicht schlüpfrig gemeint! ;-)
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

@Steinmann: ja, Treffpunkt & Uhrzeit wäre super! Wann und wo?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Muß erst noch mal mit Tipi funken, von wegen fahren und so. Dann sage ich genaueres. Ich schreibe dann in den eigentlichen Reiskirchen Thread die Antwort rein.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Köcherpläne

Beitrag von Taran »

Auf dieser Seite (etwas runterscrollen) gibt es ganz tolle Köcherpläne für uns Reiterbogenschützen:
http://www.atarn.org/letters/ltr_nov03.htm

und hier ein paar wunderschöne Bilder und Kostüme:
http://www.atarn.org/festival/festival_ ... _album.htm

Viel Spaß damit!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
joey

Selbstbau ist eine Frage des Preises

Beitrag von joey »

Je besser das Leder umso besser das Ergebniss.
Man tut sich halt mit gutem Werkzeug auch leichter.
Bin allerdings kein Freund von Lochzangen- oder Ffeifen. ich ahle oder schlage mit Flachmeißel(für Flechtband) meine Löcher. Hat den Vorteil,
das Leder wird in seiner Faser nicht beschädigt.
Langloch durch Zug wird vermieden und wasserdichter. Nähen mache ich nur mit Kunstsehne oder Flechtband. Stehe ansonsten gern mit Rat und Tat zur Verfügung.
Addi findest du oder Ihr unter www.betatakin.de
gruss joey
jaberwok

@Joey

Beitrag von jaberwok »

Hi ! Sag mal dem Strolch einen schönen Gruß vom Achim !
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ snake

Ich habe ein Bild gefunden wie Dein Köcher aussehen soll. Die Abbildung ist leider etwas klein. Bild
Bild
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ snake

Leider läßt sich beim editieren kein Bild mehr einfügen deshalb noch eines hinterher.

Bild

(edit: hab versucht das Bild angezeigt zu bekommen; geht nicht. Hast Du es entfent? Rabe)
daritter

Beitrag von daritter »

uihh, Steinmann hat das "HdR - Waffen und Kriegskunst" Buch :D

Köcher aus Rohan, kann ich bei bedarf auch in etwas grösser scannen ... fand das Design recht praktisch

die Texte in dem Buch find ich stellenweise grauenvoll, die Bilder sind gut (aber der Köcher war auch schon auf der TTT - SEE drauf)
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“