Firstbow

Themen zum Bogenbau
ThomasB
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2008, 16:23

Firstbow

Beitrag von ThomasB »

Hallo zusammen,

ich benutze meinen ersten Thread gleich mal um mich kurz vorzustellen.

Ich heiße, man vielleicht erahnen kann, Thomas, komme aus Köln und bin 35 Jahre jung.

Ich glaube ich habe mich vor 2 Wochen auf Burg Satzvey mit dem Bogenvirus infiziert.
Irgendwie kam bei den ganzen Bögen der Wunsch auf so einen auch mal selber zu bauen.

Für den Anfang habe ich mir über den Elektrobay einen Rattan-Stab bestellt und bin danach auf euch hier gestoßen.

Ich habe hier schon so einiges Quergelsen und da mich das Thema so fasziniert habe ich mir dann auch noch die passende Lektüre bestellt- die Bogenbauerbibel.

Auf beides warte ich noch- hier habe ich wie gesagt schon einiges gelesen- wobei mir noch der große Überblick fehlt- die Anleitung von BA habe ich mir auch schon runtergeladen (übriegens stimmt der Link über diese Seitenicht mehr) und warte nun gespannt auf den Rohling.

Ich habe bestimmt eine ganze Menge Fragen und hoffe es ist ok wenn ich hier ein paar Fotos reinstelle und ihr mir mit diesen beim ersten Bogen ein wenig unter die Wurfarme greifen könnt.

Bin schwer begeister von Rabes Langbogen,

Bild

Den Stave den ich bestellt habe ist angeblich 1,80m lang und mit Rinde bestellt- kann man so einen daraus hinbekommen?

Eine weitere Frage habe ich- wie berechnet man das Maß wie wei man den Bogen ausziehen können muss?- Ihr merk mir fehlt es noch an Fachtermini- hoffe ich habe mich unverständlich ausgedrückt.

Gruß Thomas
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Firstbow

Beitrag von rabu »

Hi Thomas,

willkommen im Forum.

Ich bin selber(noch) kein Bogenbauer, kann dir aber vieleicht einen anderen Tip geben.

Mach doch einen Bogenbaukurs. Entweder über www.blackfoot.de in Köln bei Konrad Vögele, oder in Erftstadt bei Jürgen Junkmann.

Beides sind gute Bogenbauer.

Gruss


Ralf
ThomasB
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2008, 16:23

Re: Firstbow

Beitrag von ThomasB »

Hallo Ralf,

danke für den Tip, der Kurs steht auch schon auf meinem Wunschzettel- aber bis zum Geburtstag dauerts halt noch. ^^

Von Konrad Vögele habe ich schon viel gelesen im Netz- hast du vielleciht einen passenden Link zu den Kursen von Jürgen Junkmann?

Gruß
Thomas
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Firstbow

Beitrag von Esteban »

Hallo Thomas,

herzlich willkommen bei dem depperten Haufen  ;D

Ich hab im Keller einen 195 cm Rattan Tootschläger mit 60 lb. Der ist noch ungeschält. Ich finde er wirft schneller als die Rundum bearbeiteten. Ist aber nur ein Gefühl. Zur Zeit ist mir das Teil zu stark und ist auch leider im Keller krumm geworden.

Ich werde mich irgendwann mal mit Bogenbau beschäftigen und den dann wieder richten.

Muß nur noch den Finanzminister überzeugen. Konrad Vöglele ist ja nciht weit  ;)

Gruß

Esteban
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Firstbow

Beitrag von rabu »

Hier der link zu Jürgen Junkmann:
http://www.pfeil-bogen.de/

Gruss aus der Nachbarschaft (Hürth)

Ralf
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Firstbow

Beitrag von Ravenheart »

ThomasB hat geschrieben:
Den Stave den ich bestellt habe ist angeblich 1,80m lang und mit Rinde bestellt- kann man so einen daraus hinbekommen?

Eine weitere Frage habe ich- wie berechnet man das Maß wie wei man den Bogen ausziehen können muss...?
(Danke für die wohlwollende Beachtung!  :))

wg. auch machen: Klar, aus dem Stave kannst Du so einen sicher auch machen. Im Thread, wo ich den erstmalig vorgestellt hatte, waren auch nähere Angaben dazu. Hast Du die gefunden?
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... #msg131565

(Mein Stave war übrigens geschält! Und im Gegensatz zu B.A.  benutze ich bei Rattan ja die dichtere Stamm-Außenseite als Bogenbauch...)

Beim Maß für den Auszug gibt es genau genommen kein "Muss".. Ich schieße Bogen von 24 bis 28 Zoll Auszug ohne Probleme. Hängt immer davon ab, wie weit man den Bogenarm streckt und wo man ankert...

Wichtig beim "traditionellen" Schießen ist v.a., einen Weg (eine Haltung) zu finden, den man einigermaßen genau wiederholen kann, denn nur mit (je Bogen) konstantem Auszug kannst Du auch konstante Ergebnisse schießen.
Du brauchst also einen Ankerpunkt, bis zu dem Du die Zughand ziehst. Ob der an der Nasenspitze oder hinter'm Ohr liegt, ist egal, so lange Du ihn gut reproduzieren kannst und Dich damit wohl fühlst.
Das Selbe gilt für die Armhaltung des Bogenarms. Nur voll gestreckt und durchgedrückt wäre falsch (Sehne schlägt an den Arm und Gelenk wird überlastet), wie weit Du einknickst aber ist schon wieder individuell..

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 15.09.2008, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ghost
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2008, 19:31

Re: Firstbow

Beitrag von Ghost »

hallo ThomasB

wilkommen ...ich bin auch zimlich neu hir
aber hir gibt es echt gute ratschläge und anregungen!!
ich hab mich vor einen jahr mit den bogen Virus angestegt ,
bei einen Mittelalterfest!!!!
geht aber ganz gut....hab aber auch einen bogenbaukurs gemacht
beim Karl Harringer *ist ein sterreichischer bogenbause, der ist sehr gut*
also viel glück beim ersten Bogen!!!!!!!  ;) ;)

gruß aus Wien
ThomasB
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2008, 16:23

Re: Firstbow

Beitrag von ThomasB »

Danke für die zahlreichen Antworten-

@Rabu- ich wäre beinahe auch Hürther geworden- wir hätten beinahe in Efferen gekauft.
*hautsichaufdiestirn* auf der Seite war ich vorher schon mal- ich habs halt nicht so mit Namen merken.

@Rabe- doch die genaueren Maße habe ich gelesen- nur das Stand was von- glaub 153cm- naja kürzen geht ja immer,oder?
Lauft angabe des Ebayristen kann man den wohl auch nachträglich noch schälen.

@Ghost- auch dir danke für die Willkommensgrüße.

Bye the way ebay- ich habe eben die Anleitung per Mail bekommen die dem Rohling verkauft wird.

Ich bin zwar absoluter Laie- aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen das dies für nen Anfänger wie mich gut geht- ich stell mal das Bild mit den Hauptmaßen hier rein.

Bild

Das sieht jetzt nicht so wirklich Einsteigerfreundlich aus.
Zuletzt geändert von ThomasB am 15.09.2008, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Firstbow

Beitrag von Squid (✝) »

Hmmmm  ???

Machbar ist das bestimmt. Rattan ist da doch recht vielseitig. Aber das entspricht natürlich dann eher einem Flachbogen und nicht dem halbrunden bzw. runden Querschnitt des Bogen vom Raben.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Firstbow

Beitrag von acker »

Hallo,
Eigentlich keine ungewöhnliche Zeichnung, es sind ja im Prinzip Grundmaße.
Wenn du den Bogen so baust, tastest du dich dann ja an dein gewünschtes Zuggewicht heran.
Aber ich denke mal, das du ja des Raben Design haben möchtest.
Kürz den Rohling aber nicht sofort so weit runter und versuch ihn 1:1 nachzubauen....immer laaaaangsam rantasten.
Beim Raben ist der Bauch halbkreisförmig und der Rücken leicht gewölbt.
Die Zeichnung die sie dir geschikt haben, mag zwar auf den ersten Blick kompliziert aussehen....aber des Raben Bogen wird nicht einen deut leichter zu bauen sein -eher schwieriger wegen der Rundungen und der anhergehenden Verjüngung zu den Tips.
Aber es ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen -das wird schon werden!
Frag den Raben doch nach genauen Maßen -er wird dir sicherlich weiterhelfen.

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
ThomasB
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2008, 16:23

Re: Firstbow

Beitrag von ThomasB »

acker hat geschrieben: Eigentlich keine ungewöhnliche Zeichnung, es sind ja im Prinzip Grundmaße.
Wenn du den Bogen so baust, tastest du dich dann ja an dein gewünschtes Zuggewicht heran.
Aber die Nut am Griff (also die Vertiefung meine ich) sieht nicht soooo einsteigerfreundlich aus meinte ich. Ich denke auch das man sowas nicht mit Hobel machen kann- dafür braucht man doch ein Ziehmesser, oder?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Firstbow

Beitrag von Squid (✝) »

Eher ne Raspel... mit nem Ziehmesser arbeitet man auf großer Länge.
Um sonen 12 cm langen Griff auszuarbeiten ist das sicher das falsche Werkzeug. 
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Vikinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 11.07.2008, 22:13

Re: Firstbow

Beitrag von Vikinger »

Ich benutze für sowas eine Raspel, bzw. arbeite das wenn nur grob mit einem Ziehmesser vor. es kann da schnell passieren, dass du mit dem Ziehmesser auf einmal ungewollt zu viel Holz wegnimmst, (bei mir schon leider passiert), oder dass du in den seitlich gut vorgearbeiteten Bereich reinschnitzt, wenn du gerade im Griff rumwerkelst.
Mit der Raspel kann man meiner Meinung nach auch diese Rundungen besser ausarbeiten. Danach einfach abschmirgeln mit Sandpapier oder so, wird dann schön glatt ;-)

P.S.: Squid war schneller  ;D
ThomasB
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2008, 16:23

Re: Firstbow

Beitrag von ThomasB »

*nochmalaufdiestirnklatsch*
jau- da hat ich wohl mal ein Brett vorm Kopf-
stimmt- dann sieht das ganze wieder nicht so kompliziert aus-

aber wie wie Acker schon vermutete- der flachen Griffbereich ist eher mein Geschmack-

Mitlerweile habe ich auch eine noch genauere Vorstellung davon wie das Teil aussehen soll-

Bild

Den finde ich ziemlich Stylisch (nich böse sein Rabe)- der geht aber mit den Biegungen eher Richtung Brocken Arrows Anleitung. Geht das mit den Biegungen und der Länge denn? bzw.  ist das effektiv?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Firstbow

Beitrag von Squid (✝) »

Geht das? - Ja. Sogar relativ einfach.
Ist das effektiv? - Nein! Das Ding ist ja über 180 cm !!

Kurze Begründung: Rattan verhält sich etwas anders als normales Holz. Einerseits ist es toleranter gegenüber Baufehlern, andererseits aber nicht so dicht wie Holz, mit der Folge, dass ein Rattanbogen deutlich dicker und schwerer ausfällt, als ein gleichstarker Holzbogen.

Je länger der Bogen nun ist, desto mehr Masse muss er transportieren. Irgendwann entspricht er im Wurfverhalten dann einer Art gekochter Spaghetti.

Aus dem Grund sind sowohl Rabes "ELB" als auch die Recurvebögen von BA nur etwa 150 cm lang.

Wenn es also ein Recurve sein soll, würde ich mich möglichst dicht an der Anleitung von BA orientieren.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 16.09.2008, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“