Pfeilbau

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Thubal
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2006, 17:16

Pfeilbau

Beitrag von Thubal »

Hallo.
Ich hab da eine Frage zum Thema Pfeilbau insbesondere Thema Federn.
Klebt ihr eure Federn gerade an oder mit einem leichten Winkel?
Gibt es dazu Vor - bzw. Nachteile?
Es würde mich sehr freun einige ja Tipps zu bekommen.
Grüsse
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Leichter Winkel! Welcher hängt davon ab ob du rechts oder linksgewundene Federn nimmst.

Ich finde, dass sie dadurch besser stabilisieren und kleine Fehler ausgleichen können.

Markus
Thubal
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2006, 17:16

hallo markus

Beitrag von Thubal »

vielen dank für deine antwort.
so jetz aber ne frage die ich als laie ja da stellen MUSS. :-)
was bedeutet rechts links gewunden???
mfg
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

Da heisst ob die Feder vom rechten oder vom linken Flügel stammt. Die Federunterseite ist in der Regel rauher und leicht kokav (nach innen) gewölbt - diese Seite sollte "im Wind stehen" - das heisst vom Nockende aus gesehen sollte bei rechtsgewundenen Federn das hintere Ende weiter links sein als das Vordere. Bei linksgewundenen Federn entsprechend andersrum.

Mfg Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Thubal
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2006, 17:16

re

Beitrag von Thubal »

hallo.
vielen dank. wieder was dazu gelernt.
ich muss sagen fc hat mir bisher sehr geholfen einige fragen durchs forum beantwortet zu bekommen bzw einfach nachzulesen.

mfg
Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

RE: Pfeilbau

Beitrag von Atheos »

Hallo Thubal,

es hat Vor- und Nachteile.
So wie Markus schon erwähnte stabilisiert sich ein schräg befiederter Pfeil besser, und ein drallförmig befiederter noch besser.
Meine eigenen Pfeile befiedere ich trotzdem gerade, weil mir das besser gefällt (**) .

Natürlich könnt ich jetzt auch behaupten, dass ein gerade befiederter Pfeil, der eine Feder verliert, weil er z.B. an einem Ast streift, nicht so empfindlich reagiert, wie ein mit Drall befiederter Pfeil (bei Dreifachbefiederung), aber das passiert so selten, dass es eher eine Ausrede wäre ;-) .

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld
Thubal
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2006, 17:16

grüss dich

Beitrag von Thubal »

naja ich hab meine pfeile bisher immer ganz leicht rechts geklebt. aber des dauert immer kurz bis er sich stabilisiert. der tanzt am anfang zum teil richtig rum. :-)

ich seh schon da muss ich noch bissl experimentieren. grins
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Beitrag von Marty »

Ich klebe die Feder ohne Drall. Ich stelle das Befiederungsgerät so ein, dass die Feder vorne und hinten mittig auf den Schaft sitzt. Also nicht mal "schräg". Zu viel tanzen darf der Pfeil natürlich nicht. Bist Du sicher, dass der Spinewert nicht zu niedrig ist? Ansonsten weiß ich nicht was Du mit "tanzen" meinst. Wenn ich einen weichen Schaft schiesse, macht der auch einen Affentanz. Treffen ist damit natürlich nicht drin.
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Herumtanzen

Beitrag von Atheos »

Nun Thubal,

wenn ich davon ausgehe, dass du mit herumtanzen meinst, dass der Pfeil nicht nur wedelt, sondern auch reitet, würd ich dir mal 'nen Rohschafttest empfehlen, um zu ermitteln, ob vielleicht der Spine deiner Pfeile, und der Nockpunkt deiner Sehne nicht in Ordnung sind :o .

Sollte alles in Ordnung sein, musst du beim Federnkleben d'rauf achten, dass der Pfeil immer ordentlich im Befiederungsgerät eingelegt ist. Mein erstes Befiederungsgerät hatte ich mir ausgeborgt, und bei dem rutschte die Pfeilnocke mit der Zeit (beim Nachdrehen) aus der Halterung :bash . Zwar unmerklich, aber für eine kleine Abweichung hat's gereicht :motz .

Ob das bei meinem Spigarelli auch passieren würd', weiß ich nicht, weil ich's mir zur Angewohnheit gemacht hab', den pfeil während des Nachdrehens in die Halterung zu drücken ;-) .

Viel Spaß beim probieren :D , A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Hi,

ich nochmal. Hier findest du eigentlich alles über rechts- und linksgewunden. Grade oder Offset befiedert und vieles mehr!

Gruß,

Markus
Thubal
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2006, 17:16

hallo

Beitrag von Thubal »

möcht allen danken die mir da echt nützliche tipps gegeben haben.
dankeschön
ist echt toll hier.

mfg
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE: hallo

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Thubal
ist echt toll hier.
... komisch, der Gedanke is mir auch schon gekommen...

;-)

:D :D :D

Rabe
Thubal
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2006, 17:16

re

Beitrag von Thubal »

komisch wie viel so nen gedanken haben gell. grins
allen ein schönes wochenende und viele 10er. grins

mfg
Thubal
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2006, 17:16

Ergebniss

Beitrag von Thubal »

Ich war am we bei einem verein in dem viele Blankschützen etc sind.
ja und da habe ich einige tips bekommen. meine pfeile sind ein klein wenig zu lang. den nockpunkt habe ich um eine nockendicke rauf gestetz und schon das war besser. nun die pfeile noch etwas gekürzt und dann passt das ganz gut.
wollte das nur hier rein schreiben vielleicht hat einer das selbe prob und es hilft evtl weiter.
mfg
Antworten

Zurück zu „Pfeile“