Hallo FC Bande,
Um mal wieder ein sachliches Thema einzuwerfen, hier dieser Thread(sorry musste sein);-) .
Jetzt zur sache: ich habe mir die Frage gestellt kann ich meinen Aluspine auf Holz übertragen, oder ist das "Archer Paradx" bei alu anders?
Was ich damit meine?
Wenn ich einen Aluschaft auf den Spinetester lege bekomme ich ja einen Spine (unabhänig von Aufdruck, z.B. 2113), wenn das nun z.B. 50lbs sind, kann man dieser wert auf Holzpeile übernehmen?
Also einen Holzpfeil mit 50lbs schießen (bei gleicher Länge und Spitzengewicht).
Gruß, Kojo
Alu und Holz Spine!?
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Rückschnellgeschwindigkeit
Idee dazu:
Den Spine braucht der Pfeil ja, um sich um den Bogen herumzuwinden und möglichst nicht anzuschlagen. Deshalb kann es ja noch ein wenig Varianten geben, welcher Spine-Wert wirklich zum Bogen "passt".
Das heisst beim Abschuss biegt sich der Pfeil vom Bogen weg, aber natürlich federt er danach wieder in die andere Richtung zurück, bevor er sich beruhigt. Das Rückfedern sollte aber erst stattfinden, nachdem der Pfeil das Bogenfenster oder den Griff passiert hat.
Wenn zwei Materialien unterschiedliche Rückstelleigenschaften haben, dann erfolgt das Rückfedern unterschiedlich schnell - ergo braucht der Pfeil eine andere Steifigkeit, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Kann an der Theorie was dran sein???
lg, Murkser
Den Spine braucht der Pfeil ja, um sich um den Bogen herumzuwinden und möglichst nicht anzuschlagen. Deshalb kann es ja noch ein wenig Varianten geben, welcher Spine-Wert wirklich zum Bogen "passt".
Das heisst beim Abschuss biegt sich der Pfeil vom Bogen weg, aber natürlich federt er danach wieder in die andere Richtung zurück, bevor er sich beruhigt. Das Rückfedern sollte aber erst stattfinden, nachdem der Pfeil das Bogenfenster oder den Griff passiert hat.
Wenn zwei Materialien unterschiedliche Rückstelleigenschaften haben, dann erfolgt das Rückfedern unterschiedlich schnell - ergo braucht der Pfeil eine andere Steifigkeit, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Kann an der Theorie was dran sein???
lg, Murkser
...weil die Easton Tabelle davon ausgeht das du High Tech Material ballerst, sprich FF-Sehne, Carbon Wurfarme, Release.
Die Tabelle kann man für trad. nicht gebrauchen.
Da stimmt dann eher die von Martin Archery :
http://www.martinarchery.com/easton/hunteast.html
Kojote : Hast du noch nie Holzpfeile geschossen ? Bzw. suchste nach Spine der auf deinen Bogen paßt ?
Bei mir zb. sind Spine 65-70# Fichte am besten geflogen, Alu schieß ich nen 2117.
Die Tabelle kann man für trad. nicht gebrauchen.
Da stimmt dann eher die von Martin Archery :
http://www.martinarchery.com/easton/hunteast.html
Kojote : Hast du noch nie Holzpfeile geschossen ? Bzw. suchste nach Spine der auf deinen Bogen paßt ?
Bei mir zb. sind Spine 65-70# Fichte am besten geflogen, Alu schieß ich nen 2117.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
Salve!
Murkser, ich muss dir absolut Recht geben!
Nach meiner Erfahrung passt es, wenn man auf den Spinewert des Aluschafts einfach noch 5# draufpackt.... Ist bei mir zumindest so!
Gruß Benni
Nach meiner Erfahrung passt es, wenn man auf den Spinewert des Aluschafts einfach noch 5# draufpackt.... Ist bei mir zumindest so!
Gruß Benni
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Hallo Beisammen,
Die für mich wirklich praxisnahe Spine-Wert-Tabelle giebts hier, das ist natürlich nur meine Meinung.
www.arrowsbykelly.com
Grüsse vom "neuen", Christoph
Die für mich wirklich praxisnahe Spine-Wert-Tabelle giebts hier, das ist natürlich nur meine Meinung.
www.arrowsbykelly.com
Grüsse vom "neuen", Christoph