
das richtige holz
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6950
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 60 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: das richtige holz
Für den richtigen Baum - beschaff dir nen Bestimmungsbuch (Amann, Bäume und Sträucher des Walder o.ä.)
Zeitpunkt - ab jetzt bis Weihnachten (Walnuß eher früher, Rest eher gegen Weihnachten)
Besser aber: einen vorbereiteten und trockenen Stave beschaffen und daran üben.
Noch besser: etwas mehr Details zu dem, was du vor hast
Zeitpunkt - ab jetzt bis Weihnachten (Walnuß eher früher, Rest eher gegen Weihnachten)
Besser aber: einen vorbereiteten und trockenen Stave beschaffen und daran üben.
Noch besser: etwas mehr Details zu dem, was du vor hast

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: das richtige holz
öh.... warum nur bis Weihnachten? Januar sollte doch auch noch ok sein, ich steh auf Vollmond im Januar.
Re: das richtige holz
Bogenholz kann man eigentlich immer fällen!!
Im Winter hat man aber einen vollendeten Ring als Bogenrücken wenn man die Rind abzieht, im Frühling oder Sommer, wenn der Baum im Wachstum steht, müsste man den Ring abarbeiten, weil er noch nicht " fertig" ist!!
Und um die Bäume zu bestimmen bzw. auch zu bekommen frag am besten den zuständigen Förster!!
MFG Domo
Im Winter hat man aber einen vollendeten Ring als Bogenrücken wenn man die Rind abzieht, im Frühling oder Sommer, wenn der Baum im Wachstum steht, müsste man den Ring abarbeiten, weil er noch nicht " fertig" ist!!
Und um die Bäume zu bestimmen bzw. auch zu bekommen frag am besten den zuständigen Förster!!
MFG Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6950
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 60 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: das richtige holz
Na ja, im Winter steht es halt nicht so sehr im Saft, trocknet also problemloser...
Das mit dem vollendeten Jahresring stimmt so nur sehr begrenzt, nämlich wenn du das Holz unter der Rinde auch verwenden kannst - was nicht immer gegeben ist.
Das mit dem vollendeten Jahresring stimmt so nur sehr begrenzt, nämlich wenn du das Holz unter der Rinde auch verwenden kannst - was nicht immer gegeben ist.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: das richtige holz
also, hol ich weihnachten meine säge raus und geh bäume fällen^^, nur was ist mit dreh wuch und so , woran erkenn cih so was 

Re: das richtige holz
Ganz sicher kann man sich nur sein wenn man ihn spaltet, die Erfahrung muss man machen!!
Doch wenn die Rinde spiralförmig um den Baum herumläuft, d.h., wenn du dem Velauf einer Furche z.B bei Robinie in der Rinde folgst, sollte sie nicht um den Baum herum, sondern relativ vertikal verlaufen.
Es gibt auch Hölzer die eher zum Drehwuchs neigen als andere. Eberesche ist eins davon.
Esche ist meist Drehwuchsfrei!!
MFG Domo
Doch wenn die Rinde spiralförmig um den Baum herumläuft, d.h., wenn du dem Velauf einer Furche z.B bei Robinie in der Rinde folgst, sollte sie nicht um den Baum herum, sondern relativ vertikal verlaufen.
Es gibt auch Hölzer die eher zum Drehwuchs neigen als andere. Eberesche ist eins davon.
Esche ist meist Drehwuchsfrei!!
MFG Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.