Erfahrungen mit mong. Reiterbogen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Skolgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2005, 09:18

Erfahrungen mit mong. Reiterbogen

Beitrag von Skolgar »

Hallo erstmal - ich bin eher per Zufall bei Euch reingestolpert, und das Forum hier hat mich so fasziniert das ich mich gleichmal eingeschrieben habe... :-)

ALso meine Frau und ich haben uns mal -eigentlich mehr als Deko für die Gewandung - auf nem Mittelaltermarkt je einen Mongolischen Reiterbogen gekauft. Der Hersteller ist Ungar und heißt Erno Szabo - er wurde mir empfohlen.

Ihr kennt die Dinger bestimmt - die Fieberglasbögen mit Wildleder umwikelt.

Naja, da aus der Deko mittlerweile schon ein Hobby geworden ist, wollte ich mal Fragen ob mit diesen Bögen schon jemand erfahrung hat. - Meine Frau hat den Bogen mit 35 lbs bei 30" und ich mit 48 lbs bei 30".

Die Bögen haben ,,ein ungeheuren Zahn" drauf, und treffen kann man mit ordentlichen Pfeilen auch was....

Sie sind halt sehr schön, weil sie durch das Fiberglas weniger Feuchtigkeitsanfällig sind, und die Holzenden naja - wenn sie schön geölt sind übersteht der Bogen ohne Probleme nen Regenschauer...

Also danke für die Antworten

CU Skolgar
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: Erfahrungen mit mong. Reiterbogen

Beitrag von shewolf »

Original geschrieben von Skolgar


Naja, da aus der Deko mittlerweile schon ein Hobby geworden ist, wollte ich mal Fragen ob mit diesen Bögen schon jemand erfahrung hat. - Meine Frau hat den Bogen mit 35 lbs bei 30" und ich mit 48 lbs bei 30".

Die Bögen haben ,,ein ungeheuren Zahn" drauf, und treffen kann man mit ordentlichen Pfeilen auch was....
CU Skolgar
Hallo Skolgar, willkommen im FC!

Meinst Du Deine Frage ernst? Muß ich schmunzeln, hier gibt es haufenweise Reiterbogenschützen, teilweise auch vom Pferd schießend (so wie ich *lach). Viele nehmen Ihren RB aber auch zu Fuß mit in den Wald.

Na ja, und manchmal treffen wir auch...

Die meisten hier schießen Grozer oder Kassai Reiterbögen, mehr Info zu den verschiedenen Herstellern findest Du im Forum "Bogenreiten".

Auch unsere Bogenreittreffen sind dort in epischer Breite beschrieben (na ja, die meisten jedenfalls). Und Infos zu Sehnen, Köchern, Gewandung gibts da...

Erst mal viel Spaß beim lesen hier. Und wenn Du Fragen hast, nur zu.

Der Hersteller Deines Bogens ist mir übrigens nicht bekannt. Wenn Du mal ein Bild hochladen könntest, wäre das toll!
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Beitrag von dschin »

szabo vertreibt toth-bögen(http://www.sevenmeadowsarchery.com/), baut keine eigenen.
war zzumindest seine aussage in jedenspeigen (08.2005)
Skolgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2005, 09:18

Daten und Bilder

Beitrag von Skolgar »

Hier die Daten und Bilder des Bogens von meiner Frau Madron - meiner ist grade nicht in der Wohnung daher habe ich Ihren genommen :o

Bogenlänge ungespannt - 140 cm
Sehnenlänge - 120 cm

und hier ein paar bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

und - JA die Frage war ernst gemeint ;) - ich bzw. Wir sind totale Bogen anfänger und haben hallt sogut wie keine praktische Erfahrungen - das hier ist alles absolutes Neuland. ;)

Aber so krass bin ich dann doch nicht das ich mit dem Reiterbogen reiten würde... - nicht das ich nicht will, aber ich glaube dann bekomme ich mit dem Tierschutzverein richtig ärger.... -> 1,93 m groß und sehr sehr schwer......

-edit-

Der Gute Mann hat auch eine ,,neue" Homepage.

unter dieser Homepage kann man Erno Szabo erwischen - die HP ist aber scheinbar mit nem 56kB Modem ans I-Net sngeschlossen.... :-( - dauert immer ne Ewigkeit...

Auf dem MA Markt in Büdingen hat er mir gesagt er baut die Bögen selber... - ist mir letzten Endes aber egal, weil die Ware (zumindest was mein Verständniss dafür) sehr gut ist, und der support auch keine Wünsche offen lässt..... - also Als Anfänger der keine Ahnung hat behaupte ich - die Bögen sind gut.... ;(
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Interessant...

Beitrag von Taran »

Sieht von der Verzierung her genau so aus wie ein Tas Magyar...
Wie steht es bei dem Teil mit dem Handschock?

herzlich willkommen auch!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow »

Für mich sieht es auch aus wie ein TAS-RB. Ich hatte mal einen, war mein erster RB, recht preiswert, sehr robust, und schoß auch gar nicht schlecht. Meiner hatte kaum Handschock, ich schieße fast völlig aus der offenen Hand.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Skolgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2005, 09:18

Beitrag von Skolgar »

sry erstmal wegen der Bildgröße - ist abgeändert.....

ALso habe nicht wirklich Vergleichsmöglichkeiten, aber ich sage das er recht ruhig schießt....
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Ja doch, so vom Design her würde ich sagen, ich habe die Bögen schon mal gesehen...

Skolgar: nach Deiner PLZ bist hier irgendwo im Rhein-Main-Gebiet. Komm doch mal zu einem Treffen! Am 24. September zum Beispiel bei Zanabo... da kann man eine runde schießen und in Ruhe schwätzen.

Einen 3-D Parcour gibts übrigens in Kriftel, die machen am 31. Oktober auch ein Halloween-Turnier, dort sind auch nette Leute (Lysistrata, Christian), die euch was erklären können.

Ansonsten schieße ich im Verein in Neu-Isenburg, seid Ihr zwei herzlich eingeladen mal hinzukommen und mitzumachen - aber die nächsten drei Wochen nicht, da bin ich im URLAUB.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

"Ungeheuren Zahn drauf....":) :) :) :) :)

Mit einem schnellen Pferd dazu vielleicht :D :D
https://classic-archer.com/
Skolgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2005, 09:18

Beitrag von Skolgar »

...naja - also wir haben gemessen 199, irgendwas..... - also knapp 200km/h..... - finde das schon also ziemlich schnell......
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gemessen

Beitrag von Taran »

Wie habt ihr das gemessen, mit welchen Pfeilen, Zuggewicht, Auszug?
Ist nämlich schon ein Spitzenwert - und ich hatte die TAS eigentlich immer für durchschnittlich gehalten...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Skolgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2005, 09:18

Beitrag von Skolgar »

also wir haben gemessen mit nem 32" Pfeil und auszug von etwa 30".... -Gemessenes zuggewicht bei dieser Pfeilstärke 42 lbs.... - und die drei Messpfeile hatten 180 - 182 und 199 km/h an Geschwindigkeit..... - Gemessen hat das alles Nico (der macht öfter Bogenbauseminare auf der Ronneburg bei Hanau / Hessen und hat eigentlich nen sehr guten Namen.....)

naja - hoffe ich konnte Auskunpft geben :schaem
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Jetzt geht das wieder los - bitte lernt messen - 199fps. können nicht stimmen bei 42#.

Ich will hier nicht wieder der Böse sein/werden - aber hört mir auf mit solchen Werten. Das schießen high end Recurvebögen mit FF-Sehne....

;-)
https://classic-archer.com/
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

km/h vs. fps

Beitrag von Bard »

@ Negley Da hast du aber nicht richtich hingeschaut. Da steht 180km/h - 199 km/h und das sind wenn ich richtig reche so rund 170fps - 183 fps. 183 fps Erscheint mir zwar immer noch etwas hoch aber 170 halt ich für durchaus realistisch, wenns ein leichter Pfeil war.


Ansonsten gilt jeder soll das Material schiessen das ihm am besten passt. Ob nun Hill-Style Langbogen, Reiterbogen, Jadgdrecurve Compound oder nen Ötzi-Holzknüppel. Und bei jedem Schuss gilt lieber etwas langsamer ins Ziel als schnell und daneben.

Grusss Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Danke für die Info, Hugin

Beitrag von Taran »

Ich hätte da mal noch eine Frage:
Wie kriegen die so lange Pfeile so leicht hin? Was für Materialien werden da verwendet?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“