Ich liebe den Geruch frischer Hartriegelrinde !
Gäb's ein Rasierwasser mit dieser Note, dann hätte ich nicht überwiegend Vollbart...
Das war Er vorhin noch:
Seine bessere Seite, weniger Äste und Schlenzspuren, leider die eher deflexe, aber kein Beinbruch.. so schlimm ists denn doch nicht..
..jetzt aber nackig...
Hasel und Hartriegel einträchtig im Lager:
Der Hartriegel ist noch nicht behackt und liegt jetzt bei 3109g, da muss wohl noch was weg....
Der Hasel ist heut doch wieder ne Lage tiefer gewandert, weil er nochmal satte 300g Wasser verloren und nen deutlichen Reflex entwickelt hat.Zum Glück weder verdreht, noch zur Seite ausgewichen Er ist jetzt auf 1230g runter, eieiei...soviel Wasser drin.. ist jetzt nicht doch Sommer? Hab ich was im Kalender übersehen?
Mit dem Wasser aus den beiden hätt ich (gefühlt) ne Badewanne füllen können.
Der "Deflex" beim Hartriegel: ist eigentlich keiner, in der mitte ist er eigentlich eher ziemlich gerade, dann kommt der leichte Versatz nach hinten,die Biegung der Enden hebt das ganz gut wieder auf... also eher ein gerader Ast mit Versatz nach hinten auf der gleichen Ebene, das ergibt wohl eher eine geringere Vorspannung auf Standhöhe, aber im Allgemeinen keine Einbuße zu einem Geraden.. irgendwie reizt mich der mehr als der Hasel, der ist so normal. Noch! Aber mal sehen, was sich da noch entwickelt..
Was die Bogenform etc. angeht, hab ich mich noch für garnix entschieden, mit Griff, ohne, mitbiegend, was auch immer .. an irgendwas steinzeitliches wirds angelehnt sein; aber da lass ich das holz und mein Bauchgefühl entscheiden.
Ist ja noch ne Menge Zeit bis dahin.
Gruß;
Kemoauc
Achso: bisheriges Werkzeug
- Klappsäge
- Ziehmesser
- Taschenmesser
- Bleistift