Die Suche ergab 17 Treffer
- 24.07.2007, 01:13
- Forum: Materialien
- Thema: Straußensehnen - Wer hat Erfahrung damit?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5577
Straußensehnen - Wer hat Erfahrung damit?
Hi! Habe heute bei Zoo&Co ein wenig eingekauft. Einen 87cm langen aufgewickelten Rohhautknochen aus Rinderhaut (super Quali), ein paar Rinderdärme und eben die Straußenflachsehnen . Die Sehnen (Flachsehnen; es gab auch "Langsehnen", die sehr dunkel, fettig und fleischig aussahen) sind etwa 15 cm l ...
- 07.04.2007, 15:04
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tiller meines Robinienbogens
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2163
Re: Tiller meines Robinienbogens
danke für die Meinungen.
Hab leider in meiner Studentenwohnung keine Möglichkeit eine Tillerwand einzurichten ;-)
Muss mal sehen, was sich da machen läßt. Ich denke man kann aber trotz des Hintergrundes den Tiller noch gut genug erkennen.
Hab leider in meiner Studentenwohnung keine Möglichkeit eine Tillerwand einzurichten ;-)
Muss mal sehen, was sich da machen läßt. Ich denke man kann aber trotz des Hintergrundes den Tiller noch gut genug erkennen.
- 07.04.2007, 00:30
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tiller meines Robinienbogens
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2163
Tiller meines Robinienbogens
Hallo, ich habe meinen ersten Robinienbogen annähernd fertig. Er ist 170cm lang, und zieht etwa 30#auf28". Leider ist mit der Tiller nicht gut gelungen (vgl. rechter WA am Griff), weil der Rücken viele Wölbungen und Unregelmäßigkeiten aufweist, wollte aber nicht mehr zu viel Holz reduzieren, damit er ...
- 26.02.2007, 21:29
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Werktisch kaputt - Welche Werkbank empfehlenswert?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2914
- 29.01.2007, 16:53
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster Bogen aus Robinie - Stave geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1893
In der Bibel I steht nämlich, man solle für eine optimale Zuglast-Verteilung den Rücken decrownen und ich kann noch nicht einschätzen, on das bei der gegebenen Wölbung (vgl. Bilder) nötig ist. Ich hatte schonmal einen Ahorn Bogen gebaut mit einer etwas stärkeren Wölbung und der ist mir am Rücken geri ...
- 28.01.2007, 04:01
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Werktisch kaputt - Welche Werkbank empfehlenswert?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2914
hey, danke für die Infos (um diese Zeit) ! ;-) Werde ich mir dann wahrscheinlich zulegen so eine Bank (coole Pics!). Meine alte Konstruktion hatte die Belastungen nicht ausgehalten, die ich mit dem Ziehmesser/Hobel an meinen Staves ausgeübt hatte. Die seitlichen Verschraubungen haben sich dann aus d ...
- 28.01.2007, 02:39
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Werktisch kaputt - Welche Werkbank empfehlenswert?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2914
Werktisch kaputt - Welche Werkbank empfehlenswert?
Hallo, mein selbstgebauter Werktisch ist beim Arbeiten auseinandergefallen und nun überleg ich, was ich für meine rel. kleine Wohnung einsetzen soll. Es gibt ja im Baumarkt diese Werktische/Werkbänke mit Schraubstock, die relativ platzsparend sind. Hat jemand mit so einem Teil Erfahrung gemacht und k ...
- 28.01.2007, 02:04
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster Bogen aus Robinie - Stave geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1893
Ok, danke für die Ratschläge. Ich denke, ich werde wirklich versuchen die eine Seite im Reflex anzugleichen. Habe den Rücken jetzt sauber auf einen Jahresring heruntergearbeitet und habe noch eine Frage: Sollte ich den Rücken decrownen, weil dieser eine deutliche Wölbung aufzeigt, oder doch den eine ...
- 24.01.2007, 17:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster Bogen aus Robinie - Stave geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1893
Hi Frank, danke erstmal für die ausfürhliche Antwort! Floortiller sagt mir nichts (im Lexikon und Wiki hier und google nix gefunden). Dämpfen wollte ich sowieso, wenn der Bogen grob herausgearbeitet ist. Habe ich das also richtig verstanden, dass auf der Länge, die gebogen werden soll, dem Bauch ein ...
- 24.01.2007, 17:01
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster Bogen aus Robinie - Stave geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1893
- 22.01.2007, 21:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster Bogen aus Robinie - Stave geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1893
Mein erster Bogen aus Robinie - Stave geeignet?
Hallo! Nachdem meine Robinienspaltlinge getrocknet sind, habe ich einen astfreien seitlich-geraden Stave mit 3,9mm dicken Jahresringen (3,6mm Spätholzanteil) grob aus einem Viertel herausgearbeitet. Das Problem ist, dass der Stave einseitig reflex (siehe Foto) und die andere Seite kaum reflex ist. ...
- 22.11.2006, 17:59
- Forum: Materialien
- Thema: Robinie - Schimmelpilzbefall
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1561
- 17.11.2006, 19:03
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bibel des Trad. Bogenschiessen Teil 3 - Wer hat schon?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1397
Bibel des Trad. Bogenschiessen Teil 3 - Wer hat schon?
Hallo, habe die ersten beiden Teile von "Bibel des traditionellen Bogenschiessen" durch und bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt den dritten Teil anzuschaffen. Online findet man relativ wenig Auszuege oder Inhaltsuebersichten. Hat das Buch schon jemand gelesen? Was haelt ihr von "Der gebogene ...
- 10.11.2006, 22:35
- Forum: Materialien
- Thema: Robinie - Schimmelpilzbefall
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1561
welches Design würdet Ihr für einen Robinienbogen empfehlen? Meine Staves sind relativ gerade und haben sehr großen Spätzholzanzeil im Kernholz. Das Splintholz macht auf mich nach Tests mit schlanken Probesdtücken keinen besonders guten Eindruck. Ich habe bisher nur mit Ahorn und Esche gearbeitet und ...
- 10.11.2006, 16:45
- Forum: Materialien
- Thema: Sehen fürs Backing - online bestellen WO?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 941