Die Suche ergab 178 Treffer
- 29.12.2008, 20:13
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136597
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Hunbow, Verfärbungen der Klinge treten auch kalt auf und hängen von der Chemie des Schneidgutes und der Klinge ab. Wer mal Maki Sushi mit einer nicht-rostfreien Klinge geschnitten hat und den Reis 15 Minuten dran ließ, kennt die schwarzen Ringe um die Reiskörner. Oder braune Kanten an geschnittenen Z ...
- 22.12.2008, 23:29
- Forum: Messer
- Thema: Messerbau für Dummies
- Antworten: 214
- Zugriffe: 55666
Re: Messerbau für Dummies
Du-elf, erst 2h Gans, dann Fön. Besser als umgekehrt, da beim ersten Anlassen am meisten passiert. Hallo pit03, wir kennen uns vom Rennfeuertreffen in Luxemburg diesen Sommer! Hast Du es schon mit thermochromen Stiften versucht? Natürlich auch kein Ofen, bleibt nur die "japanische" Methode. http:/ ...
- 22.12.2008, 19:05
- Forum: Messer
- Thema: Messerbau für Dummies
- Antworten: 214
- Zugriffe: 55666
Re: Messerbau für Dummies
400 °C ist für einen Klingenstahl definitiv zu hoch, liegt eher im Bereich von Federstählen, die auch als Feder eingesetzt werden. Im Übrigen ist 2x bei 210°C anlassen nicht das gleiche wie 1x bei 420°C. Auch 4h bei 210°C ist was anderes als 2x 2h bei 210°C. Aber da das Thema "Messerbau für Dummies" ...
- 20.12.2008, 17:54
- Forum: Messer
- Thema: Messerbau für Dummies
- Antworten: 214
- Zugriffe: 55666
Re: Messerbau für Dummies
Noch ein Hinweis vor dem Einkleben: Beim Schweißen hast Du einen Streifen des Klingenstahles direkt neben der Naht über Härtetemperatur gebracht. Da dieser kleine Bereich schnell abkühlt, und die Klinge einen hohen Chromgehalt hat (rostfrei) ist dieser Streifen nun frisch gehärtet, also minimal zäh. ...
- 10.11.2008, 22:20
- Forum: Messer
- Thema: Weichgeglühte Klinge Form schleifen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5555
Re: Weichgeglühte Klinge Form schleifen
Vor dem Härten nicht Meinst Du damit, dass ich vor dem Härten eine Feile benutzen soll wegen der Wärmeentwicklung? Eine gehärtete Klinge bekomm ich doch nicht mehr geschliffen, oder? Einen weichgeglühten Stahl kannst Du gut feilen und natürlich schleifen, Wärme vom schleifen schadet nicht. Nach dem ...
- 10.11.2008, 22:04
- Forum: Messer
- Thema: Gusstahl härten und anlassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2832
Re: Gusstahl härten und anlassen
dann 1,5mm Materialstärke, durch den Hohlschliff 1cm von der Schneide entfernt 3mm und am Rücken der ca 30mm breiten Klinge 6mm Materialstärke, max. direkt vor dem Griff. Es würde ja genügen, so ca 1cm Breite von der Schneide an gehärtet zu kriegen und den Rest weicher zu lassen. Wenn diesbezüglich ...
- 10.11.2008, 00:07
- Forum: Messer
- Thema: Weichgeglühte Klinge Form schleifen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5555
Re: Weichgeglühte Klinge Form schleifen
Laut Beschreibung ist die Klinge ölhärtend und hat folgende Zusammensetzung (C: 1,07 Si:0,4 Mn:0,4 Cr:17,00 Mo:1,1 V:0,1 Co:1,5). Erste Frage: Der Härter nimmt keine hochlegierten Stähle an. Wie habe ich den Stahl einzuordnen? Stahl ist hochlegiert, da die Legierungselemente mehr 5% ausmachen. Der P ...
- 09.11.2008, 23:46
- Forum: Messer
- Thema: Gusstahl härten und anlassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2832
Re: Gusstahl härten und anlassen
Hi Jerryhill, Gusstahl ist natürlich keine ausreichend genaue Bezeichnung, um die korrekte Wärmebehandlung herauszufinden, also alles weitere ohne Gewähr. Die Klebestelle beim Härten derart isolieren halte ich für undurchführbar, selbst unter Wasser wird Hitze in die Angel ziehen. "Guter Vorki ...
- 27.04.2008, 09:59
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bogner - Beruflich oder doch lieber nur als hobby?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5113
Re: Bogner - Beruflich oder doch lieber nur als hobby?
Ich hab noch was neues: Du könntest einen Selbstversuch starten. Erteile Dir drei Kundenaufträge mit unterschiedlichen Anforderungen was Zuggewicht, Länge, Bauart und Material angeht. Klar wollen da auch Liefertermine erfüllt werden, Qualitätsansprüche befriedigt... =) Überschlage (vielleicht von Ver ...
- 19.04.2008, 20:28
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136597
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Habe damit allein den Pin gemeint. Die Schraube/Niete vorn muß schon sein, ich bevorzuge Niete, weil ich es urspünglicher finde ;). Ich habe allerdings eine größere Kontaktfläche zwischen Klinge und Heft, damit habe ich kein Problem mit mittigem einklappen. Einen festen Sitz steuere ich durch leic ...
- 17.04.2008, 23:06
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136597
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Buddelfrosch , die Heftgestaltung finde ich wirklich gelungen, besonders die Kehle auf Höhe des Absatzes an der Klinge. Zuerst hat mich die Torxschraube und die Mosaikniete gestört (im Grunde überflüssig), aber beim zweiten betrachten passt beides gut. Habe hier auch noch Grenadill, aber noch nie ver ...
- 06.01.2008, 21:46
- Forum: Vermischtes
- Thema: Gesucht : Schmiede
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1148
Re: Gesucht : Schmiede
Kenne dort auch keinen Schmied, habe aber andere Anlaufstellen: Schmiedekurse in Aachen: http://www.mies-van-der-rohe-schule.de/Schmieden.html Oder Dein Anliegen in diesem Schmiedeforum vorstellen: http://metall-aktiv.de/ Kann mir zwei Anmerkungen nicht verkneifen: =) 1. Keine einfache Aufgabe. 2 ...
- 27.12.2007, 21:51
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Kantenschärfer franzt nur und schärft nicht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4653
Re: Kantenschärfer franzt nur und schärft nicht
Oder statt passenden Schleifstein suchen/kaufen einen improvisieren!
Kleine Holzleiste an das Profil der Schneide anpassen, mit einem schmalen Streifen Schleifpapier (800 oder feiner) belegen und schärfen.
Kleine Holzleiste an das Profil der Schneide anpassen, mit einem schmalen Streifen Schleifpapier (800 oder feiner) belegen und schärfen.
- 20.10.2007, 13:55
- Forum: Materialien
- Thema: Mischung kleiner Mengen Epoxid
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2458
Re: Mischung kleiner Mengen Epoxid
Auf meinen UHU Spritzen ist nicht markiert, welche den Härter enthält.
gelb/klar
weiß/trüb
Was ist was?
gelb/klar
weiß/trüb
Was ist was?
- 20.10.2007, 13:49
- Forum: Materialien
- Thema: Leim kochen im Backrohr?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1167
Re: Leim kochen im Backrohr?
Kerzenwachs (Paraffin) hat einen Erstarrungspunkt (etwa Schmelzpunkt
) von 52-61° Celsius. Hilft beim Schätzen der Wasserbadtemperatur.
