Die Suche ergab 70 Treffer
- 27.05.2014, 19:24
- Forum: Präsentationen
- Thema: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7663
Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"
Ich gehe davon aus, dass die Eigenschaft "alkalisch"/"sauer" sich nicht auf das Eibenholz selbst bezieht, sondern auf den Boden. Eibe soll sich im neutralen oder alkalischen Boden am wohlsten fühlen. Ich lese also: man kann am Geruch des Holzes erkennen, ob eine Eibe im alkalischen oder im sauren ...
- 20.04.2014, 17:13
- Forum: Präsentationen
- Thema: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3595
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Hallo Zusammen,
der "Mogelägypter" ist jetzt mein favorit in der Sammlung von 8 selbstgebastelten Bögen. Richtig flott und ausgeglichen. Bei 28" beträgt das Auszugsgewicht 45#. Und Opa macht mit, ohne zusammen zu brechen...
Schöne Grüße und Frohe Ostern
Albert
der "Mogelägypter" ist jetzt mein favorit in der Sammlung von 8 selbstgebastelten Bögen. Richtig flott und ausgeglichen. Bei 28" beträgt das Auszugsgewicht 45#. Und Opa macht mit, ohne zusammen zu brechen...
Schöne Grüße und Frohe Ostern
Albert
- 18.04.2014, 18:35
- Forum: Präsentationen
- Thema: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3595
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Ich habe die zweite Phase der Behandlung mit der HLP doch nicht durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass die Bereiche mit Astknoten sich nicht biegen lassen, dafür die Strecken dazwischen desto leichter. Und weil die WA sehr "knotenreich" sind, hätte der Bogen mehrere "Reflex-Scharniere" bekommen. ...
- 15.04.2014, 23:00
- Forum: Präsentationen
- Thema: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3595
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Danke Beke, sehr lieb von Dir. Ja, ich habe eine Menge Freude daran, es macht doch süchtig... Jetzt kann ich sogar verstehen, dass einige Kollegen bereits hunderte von Bögen gebaut haben. Hier ist ein Bild nach der ersten, vorsichtigen Behandlung mit der HLP. Es sind ca. 3" Reflex geworden. Es ging e ...
- 15.04.2014, 18:26
- Forum: Präsentationen
- Thema: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3595
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Es geht weiter, die Ziehklinge glüht... Ich habe bereits beide WA bearbeitet und das Auszugsgewicht auf 15 kg (33#@28") reduziert. Statt fürs "Kochen" habe ich mich kurzentschlossen fürs "Braten" mit der HLP entschieden. Der uWA ist schon auf der Biegeform gebogen. Mal sehen, wie viel er nach dem Ab ...
- 15.04.2014, 14:46
- Forum: Präsentationen
- Thema: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3595
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Hallo Zusammen, das Probeschießen gestern war sehr aufschlußreich. Nicht dass ich von meinem "ägypter" enttäuscht wäre, der wirft ganz sauber und ohne erkennbaren Handschock. Er kommt jedoch nicht an die Leistung meines Robinien-Langbogens. Fotos zeigten, dass ich beim Ziehen nicht die vorgesehenen 2 ...
- 14.04.2014, 15:06
- Forum: Präsentationen
- Thema: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3595
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Hallo Zusammen, es folgen weitere Angaben und Bilder. Nachdem ich etwas über die ägyptischen Bögen gelesen habe, sollte ich lieber mein Stück als "Mogelägypter" bezeichnen. Denn, es fehlt dabei die Anfangsspannung, die beim ägyptischen aus dem ausgeprägten Reflex resultiert. Meiner bleibt so wie er i ...
- 14.04.2014, 10:51
- Forum: Präsentationen
- Thema: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3595
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
@ Bowster: Interessante Überlegung. In welchem Bereich könnte ich ansetzen (gucke Dir bitte das erste Bild - fertiger Zustand - an)? Es sind unzählige Astknoten unterwegs. Welches Verfahren würdest Du anwenden, HLP oder Dampf? Falls HLP, sollte nur der Bauch an der entsprechenden Stelle behandelt wer ...
- 13.04.2014, 19:21
- Forum: Präsentationen
- Thema: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3595
Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Hallo Zusammen, in Anlehnung an den ägyptischen Bogen von Sathunter habe ich was Ähnliches mit einem Eibenrohling versucht, für den wegen der ausgeprägten Krümmung keine Verwendung sah. Hat sich gelohnt, es hat einen Riesenspaß gemacht. Hier zuerst ein paar Bilder mit dem Bogen an der Tillerwand. Das ...
- 13.04.2014, 18:47
- Forum: Präsentationen
- Thema: Blacksmith's *Flash* 70" Yew Flatbow 50#@29"
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4551
Re: Blacksmith's *Flash* 70" Yew Flatbow 50#@29"
Wird auch das Lob eines Newbies angenommen...? "Big (old) brother is watching you". Bei Deinen Bögen ist immer was zu gucken, die gefallen mir außerordentlich gut. Neidisch bin ich auf die Qualität Deines Eibenholzes. Damit zu arbeiten muss ja ein Genuss sein...!! Ich "vermesse" regelmäßig Deine Böge ...
- 11.04.2014, 19:05
- Forum: Präsentationen
- Thema: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2129
Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen
Hallo Claus, Du hast meinen Eibenrohling gerettet...!! Auch so ein krummes Ding, ca. 220 cm lang. Durch Kürzen auf ca. 150 cm liegt nun die scharfe Biegung im Griffbereich. Noch nicht fertig getillert, fühlt sich aber beim Probeschießen gut an. Danke für die Anregung.
Grüße - Albert
Grüße - Albert
- 30.03.2014, 11:48
- Forum: Präsentationen
- Thema: Toddi´s Robinien Experiment
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5776
Re: Toddi´s Robinien Experiment
Ich kann mir vorstellen, dass der Bogen bei der vorgesehenen Belastung lang leben wird. Die Länge NtN spielt sicherlich eine Rolle. Bei meinem zweiten Bogen habe ich - ohne es besser zu wissen - alle tradierten Regeln ignoriert: Eschenbohle, kammergetrocknet, Jahresringe senkrecht, ELB-Profil... Die ...
- 30.03.2014, 11:14
- Forum: Bögen
- Thema: Erfahrungen mit Bogenbruch?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7970
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
In wie weit wird das Risiko eines Bogenbruches durch die thermische Behandlung (HLP oder Dampf) erhöht? Bei der Arbeit eines englischen Kollegen ist mir aufgefallen, dass er sehr häufig die Bögen im biegenden Bereich begradigt. Auffallend auch die Anzahl von Bögen, die sich beim Tillern ver ...
- 28.03.2014, 11:29
- Forum: Präsentationen
- Thema: Toddi´s Robinien Experiment
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5776
Re: Toddi´s Robinien Experiment
@ Toddi: Ganze 11 Stunden hast Du uns zappeln lassen. In der Zwischenzeit war mein Bogen bereits an der Tillerwand, allerdings noch ohne Recurves (bin von der schnellen Truppe...). Und jetzt kommst Du mit der Lösung: auf die geniale Idee, den Bogen upside down zu bauen, wäre ich nicht gekommen. Ich b ...
- 28.03.2014, 09:44
- Forum: Vermischtes
- Thema: kleines Eibenrätsel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2020
Re: kleines Eibenrätsel
Hier kommt der Eibensachverständiger (ich habe eine ganze Eibe im Garten...): ich vermute, dass es sich um zwei ursprünglich getrennte Stämme, die parallel und irgendwann später zusammengewachsen sind.
Gruß - Albert
Gruß - Albert