Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
In diesem speziellenn Fall ist das wohl nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Hallo Zusammen,
das Probeschießen gestern war sehr aufschlußreich. Nicht dass ich von meinem "ägypter" enttäuscht wäre, der wirft ganz sauber und ohne erkennbaren Handschock. Er kommt jedoch nicht an die Leistung meines Robinien-Langbogens. Fotos zeigten, dass ich beim Ziehen nicht die vorgesehenen 28" erreiche, sondern höchstens 25-26". Ob Opa doch nicht so "stark" ist, wie er dachte...?
Ich habe mir Eure Vorschläge durch den Kopf gehen lassen und... doch, ich bin bereit für Experimente. Letzendlich sollte die ganze Sache Spaß machen. Folgende Überlegung:
Wenn ich den Bogen nur bis 25" ziehe, beträgt das Auszugsgewicht ca. 35#. Entsprechend ist die gespeicherte Energie ca. 35 J. Nach entsprechender Bearbeitung der WA - mit dem Ziel 35#@28" - würde die gespeicherte Energie @ 28" ca. 42 J betragen. Das wäre für den Anfang gar nicht so schlecht...
Aber jetzt kommen Eure Vorschläge... WA mit Dampf biegen, um etwas Reflex zu bekommen. Welche Bereiche und wie weit, muss ich mir noch überlegen. Sollte er etwas Ägyptisches werden, dann müssten die WA sanft gebogen werden. Die Aufgabe wäre nach dem Verschlanken auf 35# etwas einfacher. Sicherlich würde das Auszugsgewicht nach dem Dampfbiegen um einiges zunehmen. Weiterraspeln wäre angesagt, wodurch die WA leichter und spritziger wären. Ist das nicht herrlich...? Was mache ich noch hier, ab in die Werkstatt !!
Liebe Grüsse - Albert
das Probeschießen gestern war sehr aufschlußreich. Nicht dass ich von meinem "ägypter" enttäuscht wäre, der wirft ganz sauber und ohne erkennbaren Handschock. Er kommt jedoch nicht an die Leistung meines Robinien-Langbogens. Fotos zeigten, dass ich beim Ziehen nicht die vorgesehenen 28" erreiche, sondern höchstens 25-26". Ob Opa doch nicht so "stark" ist, wie er dachte...?
Ich habe mir Eure Vorschläge durch den Kopf gehen lassen und... doch, ich bin bereit für Experimente. Letzendlich sollte die ganze Sache Spaß machen. Folgende Überlegung:
Wenn ich den Bogen nur bis 25" ziehe, beträgt das Auszugsgewicht ca. 35#. Entsprechend ist die gespeicherte Energie ca. 35 J. Nach entsprechender Bearbeitung der WA - mit dem Ziel 35#@28" - würde die gespeicherte Energie @ 28" ca. 42 J betragen. Das wäre für den Anfang gar nicht so schlecht...
Aber jetzt kommen Eure Vorschläge... WA mit Dampf biegen, um etwas Reflex zu bekommen. Welche Bereiche und wie weit, muss ich mir noch überlegen. Sollte er etwas Ägyptisches werden, dann müssten die WA sanft gebogen werden. Die Aufgabe wäre nach dem Verschlanken auf 35# etwas einfacher. Sicherlich würde das Auszugsgewicht nach dem Dampfbiegen um einiges zunehmen. Weiterraspeln wäre angesagt, wodurch die WA leichter und spritziger wären. Ist das nicht herrlich...? Was mache ich noch hier, ab in die Werkstatt !!
Liebe Grüsse - Albert
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Es geht weiter, die Ziehklinge glüht...
Ich habe bereits beide WA bearbeitet und das Auszugsgewicht auf 15 kg (33#@28") reduziert.
Statt fürs "Kochen" habe ich mich kurzentschlossen fürs "Braten" mit der HLP entschieden. Der uWA ist schon auf der Biegeform gebogen. Mal sehen, wie viel er nach dem Abkühlen zurückfedert. Spannend...!
Grüße - Albert
Ich habe bereits beide WA bearbeitet und das Auszugsgewicht auf 15 kg (33#@28") reduziert.
Statt fürs "Kochen" habe ich mich kurzentschlossen fürs "Braten" mit der HLP entschieden. Der uWA ist schon auf der Biegeform gebogen. Mal sehen, wie viel er nach dem Abkühlen zurückfedert. Spannend...!
Grüße - Albert
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Macht Spaß Deine Beiträge zu lesen, Albert. Deine Freude an der Sache kommt so richtig rüber
Bin gespannt wie der Ägypter zum Schluss aussieht.
L.G.
Beke



Bin gespannt wie der Ägypter zum Schluss aussieht.
L.G.
Beke
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Danke Beke, sehr lieb von Dir. Ja, ich habe eine Menge Freude daran, es macht doch süchtig... Jetzt kann ich sogar verstehen, dass einige Kollegen bereits hunderte von Bögen gebaut haben.
Hier ist ein Bild nach der ersten, vorsichtigen Behandlung mit der HLP. Es sind ca. 3" Reflex geworden. Es ging einfacher und schneller als befürchtet. Bis jetzt hatte ich nur Erfahrung mit dem Dampfbiegen von Spanten und Rippen gemacht.
Morgen geht es los mit der zweiten Phase, ich werde versuchen, noch 2" zu kriegen.
Nach dem Abkühlen federn die WA etwas zurück. Die Frage ist: wie lange soll ich den Bogen ruhen lassen, ehe er wieder an der Tillerwand belastet wird?
Schöne Grüße - Albert
Hier ist ein Bild nach der ersten, vorsichtigen Behandlung mit der HLP. Es sind ca. 3" Reflex geworden. Es ging einfacher und schneller als befürchtet. Bis jetzt hatte ich nur Erfahrung mit dem Dampfbiegen von Spanten und Rippen gemacht.
Morgen geht es los mit der zweiten Phase, ich werde versuchen, noch 2" zu kriegen.
Nach dem Abkühlen federn die WA etwas zurück. Die Frage ist: wie lange soll ich den Bogen ruhen lassen, ehe er wieder an der Tillerwand belastet wird?
Schöne Grüße - Albert
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
2 - 3 Tage in normal feuchter Luft.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Ich habe die zweite Phase der Behandlung mit der HLP doch nicht durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass die Bereiche mit Astknoten sich nicht biegen lassen, dafür die Strecken dazwischen desto leichter. Und weil die WA sehr "knotenreich" sind, hätte der Bogen mehrere "Reflex-Scharniere" bekommen.
Wie vermutet ist der Bogen um Einiges stärker geworden. Vor der Behandlung reichten 33# für einen Auszug von 28" aus. Jetzt wird dieses Gewicht bereits bei 24" erreicht.
Der Bogen wirft sehr gut und hat jetzt mehr power. Ich lasse ihn so, momentan habe ich keine Meinung zum Weiterraspeln.
Jetzt weiß ich, wie die ägyptischen Bögen aufgebaut waren. Dieses war nur der Versuch, aus einem sehr schlechten Rohling etwas zu basteln, was in etwa so aussah...
Schöne Grüße - Albert
Wie vermutet ist der Bogen um Einiges stärker geworden. Vor der Behandlung reichten 33# für einen Auszug von 28" aus. Jetzt wird dieses Gewicht bereits bei 24" erreicht.
Der Bogen wirft sehr gut und hat jetzt mehr power. Ich lasse ihn so, momentan habe ich keine Meinung zum Weiterraspeln.
Jetzt weiß ich, wie die ägyptischen Bögen aufgebaut waren. Dieses war nur der Versuch, aus einem sehr schlechten Rohling etwas zu basteln, was in etwa so aussah...
Schöne Grüße - Albert
Re: Der Ägypter aus dem kühlen Norden
Hallo Zusammen,
der "Mogelägypter" ist jetzt mein favorit in der Sammlung von 8 selbstgebastelten Bögen. Richtig flott und ausgeglichen. Bei 28" beträgt das Auszugsgewicht 45#. Und Opa macht mit, ohne zusammen zu brechen...
Schöne Grüße und Frohe Ostern
Albert
der "Mogelägypter" ist jetzt mein favorit in der Sammlung von 8 selbstgebastelten Bögen. Richtig flott und ausgeglichen. Bei 28" beträgt das Auszugsgewicht 45#. Und Opa macht mit, ohne zusammen zu brechen...
Schöne Grüße und Frohe Ostern
Albert