Die Suche ergab 29 Treffer
- 26.01.2014, 18:18
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 4
- Antworten: 753
- Zugriffe: 122810
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Bisher habe ich: Ein Klotz Eiche (wird zu Pfeifenköpfen verarbeitet) Mehrere kurze Stäbe von einem nicht näher bestimmten Hollunderstrauch (Holme für die Pfeifen) ca.170 x 10 cm Haselstamm, etwas Drehwuch, aber sonst super gespalten. Den (reflexen) A-Stave habe ich schon soweit grob vorbereitet, der ...
- 26.01.2014, 11:14
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bogenshop Hermanski
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1506
Re: Bogenshop Hermanski
Doch, die Bestätigung habe ich erhalten. Es war lediglich etwas länger her, seit ich etwas neues erfahren habe.
Dann muss ich denen wohl besser mal in meiner nächsten Mittagspause auf den Wecker fallen.
Dann muss ich denen wohl besser mal in meiner nächsten Mittagspause auf den Wecker fallen.
- 25.01.2014, 22:53
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bogenshop Hermanski
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1506
Bogenshop Hermanski
Hallo,
kann es sein, dass irgendwas bei dem oben genannten shop nicht stimmt?
Ich konnte trotz mehrfacher Kontaktversuche bisher keine Antwort oder sonstige Nachricht bezüglich meiner Bestellung bekommen.
Hat da jemand in letzter Zeit etwas in Erfahrung bringen können?
kann es sein, dass irgendwas bei dem oben genannten shop nicht stimmt?
Ich konnte trotz mehrfacher Kontaktversuche bisher keine Antwort oder sonstige Nachricht bezüglich meiner Bestellung bekommen.
Hat da jemand in letzter Zeit etwas in Erfahrung bringen können?
- 15.03.2012, 14:00
- Forum: Vermischtes
- Thema: Seh den Wald vor lauter Eibe nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2343
Re: Seh den Wald vor lauter Eibe nicht
Ja, das kenne ich. man merkt erst jetzt wie viele baumarten hier rumstehen.
- 07.03.2012, 11:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Erstlingswerk aus Rattan
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5129
Re: Erstlingswerk aus Rattan
Es ist nicht, dass der Bogen schlecht schießt, ich habe da nur etwas mehr 'Bums' erwartet. Und den viel zu hohe Spine der Pfeile konnte ich jetzt auch bestätigen, nachdem ich ihn ja schon beim Schießen vermutet habe.
- 06.03.2012, 10:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Erstlingswerk aus Rattan
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5129
Re: Erstlingswerk aus Rattan
Ok, habe mir endlich mal eine Zuggweichtswaage besorgt, um zu sehen, wieviel der Bogen denn eigentlich zieht. Ergebnis: satte 13 Pfund Kopf->> Tisch kein Wunder dass die Pfeile (Spine 30-35) irgendwo links in der Pampa landen. Augenmass ist irgndwie nicht alles. ::) Beim jetzigen Bogen wird dann ...
- 04.03.2012, 12:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogen biegen - aber wie?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4949
Re: Bogen biegen - aber wie?
Wenn du unbedingt einen kurzen Reiterbogen (zumindest von der Form her) haben willst, kann ich Rattan als Material empfehlen, dass ist saubillig, man braucht nicht auf die (nichtvorhandenen) Jahresringe zu achten und man kann es mit Wasserdampf problemlos biegen.
- 02.03.2012, 11:57
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
- Antworten: 448
- Zugriffe: 69810
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Ist Wilder Wein (ich vermute mal irgendeine Jungfernrebe) eigentlich zum Bogenbau geeignet? ich stelle mir das Holz sehr Zäh vor und die Stämme sind immer schön gerade.
Und nein, ich werde nicht irgendwelche fassaden entblättern!
EDIT: ich wusste ja nicht, dass es da verschieden Sorten gibt...
Und nein, ich werde nicht irgendwelche fassaden entblättern!
EDIT: ich wusste ja nicht, dass es da verschieden Sorten gibt...
- 27.02.2012, 15:54
- Forum: Materialien
- Thema: Beize/Frost
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1627
Re: Beize/Frost
Was für eine Sorte Beize? Wasserlöslich? Alkoholbasiert? Ölbasiert?
Zumindest wasserlösliche Beize dürfte sich nach etwas erhitzen wieder lösen, was die anderen angeht, keine Ahnung.
Zumindest wasserlösliche Beize dürfte sich nach etwas erhitzen wieder lösen, was die anderen angeht, keine Ahnung.
- 27.02.2012, 11:49
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
- Antworten: 448
- Zugriffe: 69810
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Danke, dass ist hilfreich!
- 27.02.2012, 11:38
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
- Antworten: 448
- Zugriffe: 69810
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Alles klar, ich habe nur auf der Wiki gelesen, dass Eibe nicht zu schnell getrocknet werden soll. Luftfeuchte spielt sich im normalen Rahmen ab (so 40-50% schätze ich, es fühlt sich jedenfalls angenehm an, und ich habe auch keinen Beschlag an den Fenstern). Einen etwas dickeren Haselstamm habe ich a ...
- 27.02.2012, 10:29
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
- Antworten: 448
- Zugriffe: 69810
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Grade wurden vor unserem Wohnhein mehrere Bäume wegen eines Neubaues gefällt. Darunter auch ein paar Eiben. Also mal dumm gefragt und ERFOLG! Ein Stamm, ca. 2,50 m lang (der verliert heute abend noch etwa 30 cm, damit ich ihn in meinen Trocken/Kleiderschrank bugsieren kann) und unten etwa 6-7 cm D ...
- 24.02.2012, 13:30
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Schweifhobel überhitzt, geht sowas?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3381
Re: Schweifhobel überhitzt, geht sowas?
Ok, danke für die exakte anleitung wie man den einstellen kann.
Zum Thema Laufsohle: der Hobelkorpus wird noch mal eine kurze Begegnung mit meinem Abziehstein haben.
Zum Thema Laufsohle: der Hobelkorpus wird noch mal eine kurze Begegnung mit meinem Abziehstein haben.
- 24.02.2012, 10:24
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Schweifhobel überhitzt, geht sowas?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3381
Re: Schweifhobel überhitzt, geht sowas?
Gut, dann werde ich da noch mal an den Einstellungen rumspielen.
- 24.02.2012, 09:51
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Schweifhobel überhitzt, geht sowas?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3381
Schweifhobel überhitzt, geht sowas?
Während ich an meinem neuen Haselbogen rumbastel, merke ich dass der Hobel (No. 51 von Kunze) naxch ein paar 'Hüben' anfängt zu rattern. Veränderungen des Drucks oder einstellen und schleifen der Schneide können das problem nicht beheben. jedoch merke ich, dass sich die Laufsohle des Hobels auf gefüh ...