Die Suche ergab 27 Treffer

von südschwede
15.07.2014, 21:06
Forum: Bögen
Thema: Recurve (TD) für ambitionierten Einsteiger
Antworten: 24
Zugriffe: 6877

Re: Recurve (TD) für ambitionierten Einsteiger

Hallo Marcel, besorg Dir die letzte Zeitschrift "Traditionelles Bogenschießen". Da waren Leihbögen eines der Haupthemen. Aufgeschlüsselt nach PLZ. Wie Matthias schon geschrieben hat, ist ein Leihbogen am Anfang eine sinnige Sache. 1-2x die Wurfarme wechseln und dann evtl. auf den zukünftig...
von südschwede
18.01.2014, 16:20
Forum: Bogenbau
Thema: Spalten oder nicht?
Antworten: 2
Zugriffe: 667

Re: Spalten oder nicht?

Danke für die Antworten!
Ich lasse die jetzt mal in Ruhe trocknen. Dann werden wir nach und nach sehen was rauskommt.
Gruß
Jürgen
von südschwede
17.01.2014, 22:04
Forum: Bogenbau
Thema: Spalten oder nicht?
Antworten: 2
Zugriffe: 667

Spalten oder nicht?

Hallo zusammen, habe mir heute ein paar Äste sichern können. Leider waren alle schon auf dem Haufen aufgeschichtet, ein paar dicke Stämme als Abschluss oben drauf. Das Gelände durch Rücker-Maschienen ziemlich umgewühlt. Bin ich mir nicht sicher, was es für Sorten sind. Das Gelände war komplett abgeh...
von südschwede
17.05.2013, 12:53
Forum: Ausrüstung
Thema: Scheibenständer
Antworten: 2
Zugriffe: 2404

Re: Scheibenständer

Hallo GerhardP,

danke für den Link. Hilft schon mal weiter.

Gruß
Jürgen
von südschwede
14.05.2013, 21:55
Forum: Ausrüstung
Thema: Scheibenständer
Antworten: 2
Zugriffe: 2404

Scheibenständer

Hallo zusammen, ich hoffe ich bin mit dem Thema in dieser Rubrik richtig. Sonst, lieber Admin, bitte verschieben. Ich bin auf der Suche nach einem Hersteller von Verbundschaumstoffplatten für Scheibenständer. Wir haben in unserer FB-Abteilung 8 Ständer, die mit Platten im Format 130 x 27 x 8 cm ausg...
von südschwede
04.05.2013, 12:19
Forum: Bogenbau
Thema: Holz spalten
Antworten: 1
Zugriffe: 590

Holz spalten

Hallo,
ich habe 3 Robinienstämme a 2 m geschenkt bekommen. Der Durchmesser liegt zwischen 10 und 15 cm. Z.T. leicht gebogen und einer hat auch einen 4cm dicken Ast im oberen, dünneren Drittel.
Wie spalte ich am besten? Längs oder quer zum Ast.
Gruß Südschwede
von südschwede
08.04.2013, 21:25
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"
Antworten: 10
Zugriffe: 1346

Re: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"

Danke Raverheart,
tja, wieder was gelernt. Hätte ich bei meinem eigenen Geschreibe weiter oben nachlesen können ;)
Habe gleich mal bei Wikipedia gespickelt und leider feststellen müssen, das es über Jean Robin nicht viel zu lesen gibt.
Gruß
Südschwede
von südschwede
06.04.2013, 18:12
Forum: Messer
Thema: Mein Erstlingswerk... ( Messer )
Antworten: 2
Zugriffe: 1322

Re: Mein Erstlingswerk... ( Messer )

Hallo,
ich finde das Messer echt Klasse. Sehr authentisches.
Die Scheide wird Dir schnell kaput gehen. Vor allem wenn das Messer scharf ist. Da brauchst Du dickeres, härteres Leder.
Gruß
Südschwede
von südschwede
06.04.2013, 17:27
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"
Antworten: 10
Zugriffe: 1346

Re: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"

Ist ne Rubinie. Aber ich lass ihn, wie er ist. 1 Schicht Leinölfirnis, polieren und dann noch 4 Schichten Möbelwachs und gut ist`s. Werde nächste Woche mal die Stämme spalten, die ich noch liegen hab. Da wird sicherlich ein passendes Stück Holz dabei sein, was nach Bogen aussieht Jetzt mach ich mal ...
von südschwede
06.04.2013, 12:34
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"
Antworten: 10
Zugriffe: 1346

Re: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"

Hallo Haithabu, Sieht doch schon besser aus, bis auf die kleine Schwachstelle sah der Tiller auch so mEn spitze aus. Danke! Ich würde die Enden mit etwas Dampf (ca. 3/4 h ) erwärmen und dann nach vorne biegen. Such mal hier im Forum den Begriff 'flippen' da wirst du eine Menge zu finden Tja, genau a...
von südschwede
06.04.2013, 11:48
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"
Antworten: 10
Zugriffe: 1346

Re: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"

So, Morgenstund ist aller Laster Anfang. Die Familie schläft und Papa werkelt im Keller vor sich hin. Habe den Knick im oberen WA etwas entschäft. Komme mit dem Sehnenwinkel aber noch nicht unter 90 Grad. 19_Vollauszug2_28.jpg Unterer WA ist für mich eigentlich o.k.. Oder soll ich den insgesamt noch...
von südschwede
05.04.2013, 21:43
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen Nr. 2 "Cuniculus"
Antworten: 10
Zugriffe: 1346

Bogen Nr. 2 "Cuniculus"

Hallo, habe meinen ersten "selbstverantworteten" Bogen fertig. "Cuniculus" ist aus einem leicht deflexen, astigen und welligem Robinienstave, 65" lang, 441 g schwer (netto) und hat bei 28" ca. 42,5# (laut meiner Bogenkofferwaage). Der Set nach dem Abspannen liegt bei ca...
von südschwede
02.04.2013, 21:27
Forum: Bogenbau
Thema: unterer Wurfarm dreht sich weg
Antworten: 21
Zugriffe: 1783

Re: unterer Wurfarm dreht sich weg

`nabend zusammen, habe am Abend den Bogen ca. 40 x geschossen. Schussbild ist recht sauber. Pfleile schwänzeln zwar etwas, was aber wohl eher an den Pfeilen liegt (Spine 40-45). Der obere WA bleibt auch im Vollauszug verdreht, der WA biegt sich sauber in einer Linie (geht nicht zur Seite weg). Der B...
von südschwede
02.04.2013, 11:03
Forum: Bogenbau
Thema: unterer Wurfarm dreht sich weg
Antworten: 21
Zugriffe: 1783

Re: unterer Wurfarm dreht sich weg

Hallo, hatte eigentlich nicht geplant Overlays aufzusetzen. Stehe eher auf Selfnocks. Wäre aber eine Möglichkeit, das ganze zumindest optisch auszugleichen. Zumindest im Auszug wandert der WA nicht weg sondern kommt gleichmäßig runter. Ich kann heute Abend mal ein paar Pfeile fliegen lassen, um zu s...